Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

26. Oktober 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Rindergulasch ist eine schöne Sache für den Herbst und zählt für mich zu den typischen Soulfood Gerichten, um es aber so richtig herbstlich zu machen habe ich hier noch etwas Butternut-Kürbis in mein Rezept gebastelt. Das Ergebnis: ein super leckeres Schmorgericht das auch wunderbar mit Spätzle oder Klößen serviert werden kann! Butternut Kürbis trifft Rindergulasch ist mittlerweile übrigens ein alljährliches „Event“ geworden – einfach weil der Kürbis das Gulasch so schön cremig macht.

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Zutaten für 4 Personen:

500g Rindergulasch

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

350 ml Rotwein (optional alkoholfrei)

250 ml Gemüsebrühe

3 (frische) Lorbeerblätter

5 Nelken

5 Wacholderbeeren

3 Karotten

200g geschälte Tomaten (hier Pizzatomaten)

Pfeffer & Salz

1 TL Cumin

1 EL Paprikapulver

Olivenöl

1 kleines Bund Oregano

250g (braune) Champignons

1/2 Butternut-Kürbis

3-4 Gewürzgurken

400g gedrehte Nudeln

Zubereitung:

Das Rindfleisch muss in etwa 3,5 Stunden schmoren um wunderbar zart zu werden. Abhängig vom Fleisch und von der Größe der Fleischstücke kann es allerdings auch mal einen Tick länger dauern.

Das Fleisch mit etwas Haushaltspapier trocken tupfen und bei Bedarf noch etwas kleiner schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Pilze vierteln, die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.

Das Olivenöl in einem schweren, wenn möglich gusseisernen Topf erhitzen und das Fleisch in zwei oder drei Portionen rundum scharf anbraten. Das Fleisch auf einem extra Teller beiseite stellen und die Pilze in den Topf geben. Sobald sie etwas Farbe bekommen die Karotten, die Zwiebel und den Knoblauch untermengen. Alles andünsten bis die Zwiebel glasig wird. Das Fleisch mit Cumin und Paprika würzen und alles mit Rotwein und Brühe ablöschen.

Kurz aufkochen, die Nelken, Lorbeerlätter und Wacholderbeeren dazu geben und auf sehr kleiner Stufe, hier 3 von 14, rund drei Stunden sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Als nächstes kommt der Kürbis in den Topf. Den Kürbis schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Gulasch geben.

Das Butternut Kürbis Gulasch noch 30 Minuten köcheln lassen. Die Kochzeit etwas verlängern falls das Fleisch noch nicht zart genug ist.

In den letzten Minuten einen Topf Salzwasser aufsetzen und die Nudeln kochen.

Das Gulasch mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.

Die Nudeln mit dem Gulasch und den Gürkchen auf tiefen Tellern anrichten.

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Viel Spaß beim Kochen!

Butternut Kürbis trifft Rindergulasch

Noch mehr passende Rezepte:

  • Herbstlicher Blumenkohltopf mit BuchstabennudelnHerbstlicher Blumenkohltopf mit Buchstabennudeln
  • Toskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und NudelnToskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und Nudeln
  • Wildschweingulasch mit SpätzleWildschweingulasch mit Spätzle
  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Vegetarischer Nudeltopf mit grünem SpargelVegetarischer Nudeltopf mit grünem Spargel
  • Gulasch mit Kürbis und PilzenGulasch mit Kürbis und Pilzen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: champignons, geschälte tomaten, gulasch, karotte, kürbis, nudeln, rind, wein

« Sellerie-Crémesüppchen mit zitronigen Wels-Spießen
Schwarz-weißer Tomate-Mozzarella Salat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress