Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Toskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und Nudeln

Toskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und Nudeln

27. August 2012 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Toskanischer Pfeffertopf mit Möhrchen und Nudeln

Um in die passende Urlaubsstimmung für die Toskana zu kommen haben wir uns heute für ein Rezept aus dem Kochbuch „Genial italienisch“ von Jamie Oliver entschieden. Ich habe es ein wenig abgewandelt und entstanden ist ein leckerer Schmortopf mit Rindfleisch, Chianti, Pfeffer, Möhrchen und Pasta – ein toskanischer Pfeffertopf!

Zutaten für 2-3 Personen:

700g Rinderschmorbraten

8 Knoblauchzehen

2 EL frisch gemahlener Pfeffer

500 ml Chianti

500 ml Rinderbouillon

2 EL Butter

Salz

2 Lorbeerblätter

3 Zweige Rosmarin

3 Karotten

1 kleines Bund Petersilie

1 EL Saucenbinder

250g Farfalle

Zubereitung:

Da das Schmorfleisch über 3,5 Stunden bei 180°C im Ofen braucht fange ich hiermit an. Das Fleisch schneide ich in ungefähr 5 cm große Brocken und gebe sie in einen kleinen Bräter. Dazu kommen die Butter, die Lorbeerblätter und die geschälten Knoblauchzehen. Dann würze ich das Ganze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Salz. Darüber kommt der Rosmarin. Hier streife ich einfach die Nadeln von den Zweigen und gebe sie zum Fleisch. Jetzt fülle ich den Wein und die Brühe in den Bräter – das Fleisch sollte fast bedeckt sein. So kommt der Bräter abgedeckt in den Ofen.

In den nächsten 3 Stunden muss man garnix machen. Man kann aber ab und an abschmecken und sich freuen wie lecker die Sauce wird.

Nach 3 Stunden schäle ich die Karotten und schneide sie in Scheiben. So gebe ich sie mit zum Schmorfleisch. Den Bräter schiebe ich zurück in den Ofen.

Jetzt koche ich die Farfalle bis sie gar sind. Dann nehme ich den Bräter aus dem Ofen und rühre den Saucenbinder ein – 1x kurz auf dem Herd aufkochen lassen. Die Nudeln gebe ich mit reichlich Sauce, Fleisch und Karotten auf den Teller. Darüber kommt etwas fein gehackte Petersilie.

So kommt Urlaubsstimmung auf…

Lasst es euch schmecken!

Ist dabei bei der Aktion auf from-snuggs-kitchen zum Thema Urlaub:

From-Snuggs-Kitchen / Urlaubsgerichte

Noch mehr passende Rezepte:

  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch
  • Schummel-Pasta mit getarnter GemüsesauceSchummel-Pasta mit getarnter Gemüsesauce
  • Rieslingmuscheln vom GrillRieslingmuscheln vom Grill
  • Bunter HühnernudeltopfBunter Hühnernudeltopf
  • Rinder FondRinder Fond
  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: karotte, knoblauch, lorbeerblätter, nudeln, rind, wein

« Steak mit Paprika Brotschnecke und buntem Romana-Salat
Birne-Walnuss Muffins »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    4. September 2012 um 14:45

    Vielen Dank für Deinen Beitrag, das Jamie Oliver Buch habe ich auch, sind wirklich leckere Rezepte drin. Und Dein Schmortopf sieht so lecker aus, da werde ich mich demnächst auch mal ran machen 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      5. September 2012 um 09:38

      Hallo Sandra!
      Das Jamie Buch ist wirklich Super und das Rezept hat so schön zu deinem Event gepasst. Außerdem macht sich der Schmortopf wirklich fast von selbst.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress