Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Biergulasch mit Pilzen und Nudeln

Biergulasch mit Pilzen und Nudeln

14. März 2020 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Falls ihr in den nächsten Tagen ein bisschen Zeit habt und sich in eurem Vorratsschrank sowohl Nudeln als auch Bier tummeln, dann möchte ich euch dieses Biergulasch mit Pilzen und Nudeln wärmstens ans Herz legen. Das Fleisch ist super zart, die Zutatenliste überschaubar, ihr könnt problemlos eine größere Menge vorbereiten und mehrere Tage davon essen. Außerdem soll es im Laufe der Woche nochmal etwas kälter werden und da ist wärmendes Soulfood ohnehin eine gute Idee!

Biergulasch mit Pilzen und Nudeln

Zutaten für 6 Personen:

1,2kg Rindergulasch

400g Champignons

25g getrocknete Steinpilze

2 rote Zwiebeln

neutrales Pflanzenöl

2 Knoblauchzehen

100g Softtomaten (oder getrocknete Tomaten)

660ml Bier, hier alkoholfrei

2 Lorbeerblätter

5-6 Pimentkörner

Pfeffer & Salz

1 TL Paprikapulver, scharf

1/2 TL Cumin

Spirelli für 6 Personen ~ 900g 

Zubereitung:

Das Fleisch rundum trocken tupfen. Die Champignons vierteln. Die Softtomaten in Streifen schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.  

Das Öl im Ofen festen gusseisernen Topf* oder Bräter erhitzen und das Fleisch in mehreren Portionen rundum scharf anbraten und auf einem extra Teller kurz beiseite stellen. 

Den Backofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Champignons, Zwiebeln und den Knoblauch in den Bräter geben und anschwitzen bis die Zwiebeln glasig werden. Das Fleisch zurück in den Topf geben, alles mit Paprika, Pfeffer und Cumin würzen. Die Tomaten, die Lorbeerblätter, die im Mörser zerstoßenen Pimentkörner und die Steinpilze dazu geben. Alles mit dem Bier ablöschen, kurz aufkochen und den Topf direkt in den Ofen schieben.

Dort bleibt der Topf für knapp 3 Stunden, das Gulasch wird dabei gelegentlich umgerührt. 

Wenn das Fleisch zart ist ist das Gulasch fertig. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch kurz warm halten.

Für die Pasta einen Topf Salzwasser zum kochen bringen. Die Nudeln al dente kochen, abgießen und zurück in den Topf geben. Wer möchte kann jetzt noch ein Flöckchen Butter dazu geben. 

Die Pasta auf tiefen Tellern anrichten, das Biergulasch mit Pilzen dazu geben und alles sofort servieren.

Lasst es euch schmecken!

Biergulasch mit Pilzen und Nudeln

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Kürbis und PilzenGulasch mit Kürbis und Pilzen
  • Schwarzbier GulaschSchwarzbier Gulasch
  • Rindergulasch mit SteinpilzenRindergulasch mit Steinpilzen
  • Pilzgulasch mit KartoffelknödelnPilzgulasch mit Kartoffelknödeln
  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch
  • Gulasch Pasta mit Rind und PilzenGulasch Pasta mit Rind und Pilzen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: getrocknete Tomaten, gulasch, nudeln, pilze

« Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
Pasta mit getrockneten Tomaten und Ziegenfrischkäse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress