Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rindergulasch mit Steinpilzen

Rindergulasch mit Steinpilzen

12. Februar 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rindergulasch mit Steinpilzen

Für ein gutes Gulasch braucht es eigentlich gar nicht so viel – vernünftiges Fleisch und Zeit sind eigentlich das Wichtigste. Schön, wenn man am Wochenende beides hat. Kombiniert mit getrockneten Tomaten, Karotte und Steinpilzen, langsam in (alkoholfreiem) Rotwein geschmort und nach guten 3,5 Stunden mit Butterspätzle serviert. Dieses Rindergulasch mit Steinpilzen ist genau das Richtige für kalte, graue Wintertage!

Rindergulasch mit Steinpilzen

Zutaten für 4 Personen:

650g Rinderbraten

Rapsöl

1 Zwiebel

3 Karotten

6 getrocknete Tomaten

30g getrocknete Steinpilze

1 EL Tomatenmark

400ml (alkoholfreier) Rotwein

400ml Waldpilzfond

Pfeffer & Salz

2 Lorbeerblätter

5 Wacholderbeeren

500g Spätzle

1 EL Butter

Zubereitung:

Das Rindfleisch in saftige Brocken schneiden. Die Karotten und die Zwiebel schälen und in kleine Stücken würfeln. Die getrockneten Tomaten klein schneiden.

Das Öl in einem schweren Topf erhitzen – ich schwöre bei Schmorgerichten auf meine gusseisernen Töpfe* – das Fleisch rundum scharf anbraten und dann die Zwiebel und Karottenwürfel dazu geben. Das Tomatenmark mit anrösten. 4-5 Minuten anbraten und das Ganze dann mit dem Wein ablöschen. Den Wein etwas einreduzieren lassen und anschließend den Fond dazu geben. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, getrocknete Tomaten und Steinpilze in den Topf geben und das Ganze mit geschlossenem Deckel und bei gelegentlichem Umrühren 3 Stunden sanft köcheln lassen (hier Stufe 5 von 14).

Rindergulasch mit Steinpilzen

Erst wenn das Fleisch zart geschmort ist mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Spätzle in Salzwasser gar kochen, das dauert hier 12 Minuten. Die Spätzle abgießen, zurück in den Topf geben und mit etwas Butter im Topf schwenken.

Die Spätzle auf die Teller verteilen und mit dem Gulasch anrichten.

Rindergulasch mit Steinpilzen

Absolut unkompliziert, ihr braucht nur etwas Zeit.

Guten Appetit!

Rindergulasch mit Steinpilzen

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Spätzlepfanne mit Hackfleisch und SpitzkohlSpätzlepfanne mit Hackfleisch und Spitzkohl
  • Biergulasch mit Pilzen und NudelnBiergulasch mit Pilzen und Nudeln
  • Schwarzbier GulaschSchwarzbier Gulasch
  • Schnelles Kalbsgulasch mit SpätzleSchnelles Kalbsgulasch mit Spätzle
  • Gefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im SpeckbandGefülltes Schweinekotelett mit Süßkartoffel-Apfel-Püree und Bohnen im Speckband

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: getrocknete Tomaten, gulasch, spätzle, steinpilze

« Erdnussbutter Marmorgugelhupf
Pulled Pork Wrap mit asiatischer Füllung »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress