Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

10. Februar 2017 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Ich bin ja in letzter Zeit fleißig am Gugelhupfen – da wäre der Kürbis Marmorkuchen, der Schokoladen Gugelhupf mit Apfelmus, der elsässer Gugelhupf und nun auch dieser Erdnussbutter Marmorgugelhupf. Mal ehrlich, wie kann man dem Gedanken an einen Erdnussbutterkuchen schon „nein“ sagen? Auf Pinterest hatte ich also unzählige Rezepte mit Herzchen versehen und auf meiner to-bake Liste zu stehen. Als mein Vorhaben konkret wurde habe ich da natürlich nochmal gestöbert. Auf Zucker, Zimt und Liebe habe ich eine Variante mit Erdnusskrokant gesehen, das klang lecker und wurde sofort mit eingeplant. Und bei Katharina von Miss Blueberrymuffins kitchen gibt es einen Erdnussbutter Schoko-Marmorkuchen der mit Peanutbutter Cups getoppt ist und den sie als eines ihrer besten Rezepte vermerkt hat. An dem habe ich mich orientiert wie Erdnussbutter und Buttermilch eingesetzt werden. Dann wollte ich das Ganze aber von der Konsistenz noch saftiger haben – ein bisschen in Richtung Kürbis-Marmorkuchen… und so habe ich tatsächlich ein wenig experimentiert und als Ergebnis diesen super leckeren Erdnussbutter Marmorgugelhupf gezaubert. Und wer beim Nusskrokant auch ein bisschen schummeln möchte – zwei Mr. Tom Riegel fein gehackt eignen sich hier ganz wunderbar!

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Zutaten für eine 22cm Gugelhupfform:

225g Butter, zimmerwarm + 25g zum Einfetten der Backform

150g Erdnussbutter (ohne Stücken)

350g Zucker

6 Eier, Größe L

400g Weizenmehl, Typ 405

1 Päckchen Backpulver

1/2 TL Salz

180 + 50g Buttermilch

70g Backkakao

Für die Deko:

150g dunkle Kuvertüre

2 Mr. Tom Riegel

Zubereitung:

Die Butter mit Zucker und Erdnussbutter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und luftig aufschlagen. Die Eier nacheinander mit ca. 30 Sekunden Abstand in die Schüssel schlagen. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und abwechselnd mit den 180g Buttermilch einrühren.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Die Gugelhupfform* mit der verbliebenen Butter einfetten und die Hälfte vom Teig hinein geben. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. In die verbliebene Hälfte vom Teig den Backkakao und die restliche Buttermilch einrühren.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Dann den Schokoteig ebenfalls in die Gugelhupfform geben. Mit einem Löffel in großen Rührbewegungen vorsichtig den Marmorswirl machen. Den Teig oben glatt streichen.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Den Kuchen für 60 Minuten in den Backofen schieben. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Erdnussbutter Marmorgugelhupf fertig ist.

In der Form 15 Minuten lang abkühlen lassen, den Boden mit einem großen Brotmesser begradigen und den Kuchen dann auf ein Gitter stürzen.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Die Kuvertüre schmelzen. Die Mr. Tom Riegel klein hacken. Ich mag die Schokoglasur gerne sehr zart auf diesem Kuchen und trage sie mit dem Backpinsel auf. Den letzten Esslöffel Kuvertüre ganz am Ende oben auf den Kuchen geben und den karamelisierten Erdnusscrunch auf den Erdnussbutter Marmorgugelhupf geben.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Diesen super saftigen Kuchen, der so wunderbar nach Erdnussbutter schmeckt, anschneiden…

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

… und Stück für Stück verputzen.

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Der Kuchen ist super saftig und bleibt mindestens 3 Tage so lecker – vielleicht auch länger, aber ich wüsste nicht wie man das herausfinden soll… es war einfach kein Krümel mehr übrig!

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Ein marmoriertes Erdnussbutter Träumchen!

Erdnussbutter Marmorgugelhupf

Noch mehr passende Rezepte:

  • Matcha-MarmorgugelhupfMatcha-Marmorgugelhupf
  • Toffifee GugelhupfToffifee Gugelhupf
  • Bengals Marmorkuchen – FootballkuchenBengals Marmorkuchen – Footballkuchen
  • Mandel-Cranberry HefegugelhupfMandel-Cranberry Hefegugelhupf
  • Schokoladen Gugelhupf mit KirschenSchokoladen Gugelhupf mit Kirschen
  • Süßes Monkey Bread mit Zucker und ZimtSüßes Monkey Bread mit Zucker und Zimt

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: erdnusscréme, gugelhupf, kuchen, marmorkuchen

« Hähnchenkeulen auf gebackenem Gemüse
Rindergulasch mit Steinpilzen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dagmar meint

    11. Februar 2017 um 20:49

    Sieht der lecker aus…das Rezept steht schon auf der Warteliste.

    Lieben Dank
    Dagmar

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Februar 2017 um 21:16

      Ist auch total lecker – ich könnte den glatt schon wieder backen! 🙂

      Antworten
  2. zorra meint

    12. Februar 2017 um 12:45

    Wow, aber echt 350 g Zucker…. Hilfe meine Hüften! 😉

    Antworten
    • katha-kocht meint

      12. Februar 2017 um 21:16

      Hier ist es noch etwas kälter als bei dir – ich denke noch nicht an die Bikinifigur 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress