Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

18. Oktober 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Gulasch ist bei uns so ein typisches Herbstgericht – Bessere Hälfte hat sich damit abgefunden, dass es im Sommer bei mir nicht auf den Tisch kommt, freut sich dafür aber umso mehr auf die kälteren Tage im Jahr. Für dieses Gulasch mit Kürbis und Pilzen habe ich Kürbis in der Sauce zerkochen lassen – das hat ihr eine schöne, süßliche Note gegeben. Dazu kamen einige Pilze mit in den Topf und dann braucht es nur noch Zeit. Gute 3 Stunden darf das Gulasch auf dem Herd schmoren, dann kommt es bei mir mit gedrehten Nudeln auf den Tisch. Richtiges Soulfood in der Herbstzeit!

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Zutaten für 4 Personen:

650-700g Rindergulasch

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

neutrales Pflanzenöl

1 EL Tomatenmark

30g getrocknete Steinpilze

250g braune Champignons

500g Muskatkürbis

400ml Gemüsefond

400ml (alkoholfreier) Rotwein

Pfeffer & Salz

2 Lorbeerblätter

5 Wacholderbeeren

500g Fusilli

1 EL Butter

Zubereitung:

Das Öl in einem schweren, möglichst gusseisernen Topf* erhitzen. Das Fleisch hinein geben und rundum scharf anbraten bis es gleichmäßig gebräunt ist. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und auf einem extra Teller beiseite stellen.

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Die Champignons vierteln und die Zwiebeln klein schneiden. Beides zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf geben und anrösten. Mit dem Rotwein und dem Gemüsefond ablöschen, kurz aufkochen und dann die Steinpilze, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazu geben. Das Fleisch wieder zurück in den Topf geben und alles bei kleiner Hitze (hier Stufe 3 von 14) für ungefähr 3 Stunden kochen lassen. Dabei im Auge behalten, dass nach zwei Stunden der Kürbis mit in den Topf kommt.

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Nach zwei Stunden den Kürbis schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Kürbiswürfel mit in den Topf geben und alles für eine weitere Stunde schmoren. Am Ende der Schmorzeit alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Nudeln einen Topf Salzwasser aufkochen und die Fusili darin al dente kochen.

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

Die Nudeln abgießen, zurück in den Topf geben und in der Butter schwenken. Das Gulasch ein letztes Mal mit Pfeffer und Salz abschmecken und dazu geben.

Ein zarter Start in den Herbst!

Gulasch mit Kürbis und Pilzen

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Gulasch mit Malzbier und ButternutkürbisGulasch mit Malzbier und Butternutkürbis
  • Butternut Kürbis trifft RindergulaschButternut Kürbis trifft Rindergulasch
  • Schwarzbier GulaschSchwarzbier Gulasch
  • Gulasch Pasta mit Rind und PilzenGulasch Pasta mit Rind und Pilzen
  • Adventsgulasch mit KlößenAdventsgulasch mit Klößen
  • Entrecôte mit Kürbis-KartoffelspaltenEntrecôte mit Kürbis-Kartoffelspalten

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: gulasch, kürbis, rind

« Halloween Latte Macchiato mit grünem Apfel
Apfel Amerikaner – mit Halloween Deko Idee »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Xenia meint

    22. Oktober 2017 um 20:58

    Auf Dein Rezept bin ich durch Zufall gestoßen, als ich nach was ganz anderem im Netz gesucht habe. Allein nur wegen dem Bild, wollte ich das Rezept unbedingt ausprobieren. Und musste es gestern gleich kochen. Der Knaller!! Wirklich lecker und mal eine andere Gulasch-Variante mit dem Kürbis. Wobei ich bei den Pilzen noch Birkenpilze dazu genommen habe.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. Oktober 2017 um 19:58

      Das freut mich natürlich riesig, dass dir das Gulasch so gut geschmeckt hat 🙂 Und bei den Pilzen kann man natürlich super variieren und nehmen was gerade da ist!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress