Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Griechischer Schweinerollbraten mit Kartoffelspalten und Salat

Griechischer Schweinerollbraten mit Kartoffelspalten und Salat

6. Februar 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Griechischer Schweinerollbraten mit Kartoffelspalten und Salat

Ein herzhafter, würziger Braten mit Kräutern, Knoblauch, einer intensiven tomatigen Sauce und Kartoffelspalten. Dazu ein griechischer Bauernsalat. Diesen Schweinerollbraten mit Kartoffelspalten werde ich sicher noch öfters kochen….

Zutaten für 2-3 Personen:

1kg Schweinerollbraten

10 Knoblauchzehen

4-5 Zweige Rosmarin

Zitronenpfeffer

Salz (Orange-Rosmarin mit Lavendel)

Cumin

Garam Masala (Gewürzmischung)

Frühlingszwiebeln

6 Kapernäpfel

250g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

6 Schalotten

1/2L Brühe

Für die Kartoffeln:

7-8 Kartoffeln

6 Knoblauchzehen

2 Zwiebeln

2-3 Zweige Rosmarin

Pfeffer & Salz

1 TL Garam Masala

Olivenöl

Zubereitung:

Zuerst spicke ich den Braten rundherum mit Knoblauchzehen. Dazu schäle ich die Knoblauchzehen, halbiere die besonders großen und steche mit einem scharfen Messer rundherum kleine Taschen in den Braten die ich sofort mit einer Knoblauchzehe fülle.

Sobald der Braten rundherum gespickt ist schiebe ich ein paar Zweige Rosmarin mit unter das Netz.

Sobald der Braten also im Großen und Ganzen präpariert ist kann er gewürzt werden. Nebenbei heize ich den Ofen schon mal auf 180°C vor und stelle mir den Bräter zurecht.

Den Braten reibe ich jetzt außen mit einem winzigen Schluck Olivenöl ein. Dann werden Zitronenpfeffer, Garam Masala, Cumin und Gewürzsalz ordentlich einmassiert. Der Braten sollte jetzt von allen Seiten mit Gewürzen bedeckt sein. So gebe ich ihn mit den geschälten Schalotten, dem weißen Anteil der Frühlingszwiebeln und einem Schuss vom Öl aus dem Glas mit den getrockneten Tomaten in den Bräter und schiebe ihn in den vorgeheizten Ofen. Dort bleibt er für insgesamt 90 Minuten.

Nach ungefähr 20 Minuten gebe ich die Brühe dazu. In die Brühe kommen außerdem die Kapernäpfel und die grob zerteilten, getrockneten, eingelegten Tomaten.

Da der Ofen für die Kartoffeln etwas zu lau ist und ich nur den einen habe müssen die Kartoffelspalten hier etwas früher rein geschoben werden.

Ich wasche also die Kartoffeln, schneide sie in Spalten, lege ein paar Zweige Rosmarin dazu, gebe die geviertelten Zwiebeln und ein paar geschälte Knoblauchzehen mit auf das Blech. Das Ganze wird mit Olivenöl beträufelt, mit Pfeffer, Salz und etwas Garam Masala gewürzt. Das Blech mit den Kartoffelspalten kommt dann für eine Stunde auf der Schiene unter dem Bräter mit in den Ofen.

Nach 90 Minuten hole ich den Braten aus dem Ofen. Das ist die Chance für die Kartoffeln nochmal für 10 Minuten nach oben zu wandern und bei hoher Hitze etwas Farbe zu bekommen.

Den Braten lege ich auf ein großes Holzbrett. Hier darf er kurz ruhen bevor ich ihn in Scheiben schneide.

Auf der Herdplatte koche ich kurz die Sauce im Bräter auf und schmecke sie mit Pfeffer und Salz ab. Die Sauce darf für meinen Geschmack ruhig etwas eingekocht sein, wer es lieber etwas dünner mag kann noch einen Schluck Brühe dazugeben.

Zum Ende die Bratenscheiben mit Sauce und Kartoffelspalten anrichten. Dazu noch einen Salat auf den Tisch stellen.

Es ist angerichtet!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Zart geschmorte Lammkeule mit RosmarinZart geschmorte Lammkeule mit Rosmarin
  • Schweinefilet mit Aprikosen in PassionsfruchtsauceSchweinefilet mit Aprikosen in Passionsfruchtsauce
  • Schweinemedaillons mit grünem Spargel im SpeckbandSchweinemedaillons mit grünem Spargel im Speckband
  • Spaghetti Bolognese mit Kalamata OlivenSpaghetti Bolognese mit Kalamata Oliven
  • Tomaten-Knoblauch GewürzölTomaten-Knoblauch Gewürzöl
  • Schweinenackensteak in Toskana-MarinadeSchweinenackensteak in Toskana-Marinade

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: getrocknete Tomaten, kapern, kartoffeln, knoblauch, orange-rosmarin-lavendel salz, rosmarin, schalotten, schwein

« Die ZDF Küchenschlacht vom 06.02.2012
Die ZDF Küchenschlacht vom 07.02.2012 »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Dennis meint

    8. Februar 2012 um 20:13

    Lehrreicher Artikel. Cool, wenn man sowas auch mal aus einem anderen Blickwinkel beschrieben lesen kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress