Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Chorizo-Rucola Pizza

Chorizo-Rucola Pizza

4. Juli 2012 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Chorizo-Rucola Pizza

Diese Pizza hier war meine Pizza zum EM-Finale 2012. Oder die Pizza mit der ich das EM-Finale 2012 herauf beschworen habe. Es ging Spanien gegen Italien… oder eher Spanien mit Italien? Würzig pikante Iberico-Chorizo trifft auf eine knusprige Pizza mit Rucola und Tomate. Die Pizza war lecker und die nächste Fußball-Meisterschaft kommt bestimmt! Update 2018 – die nächste Meisterschaft kam und wir sind Weltmeister. Trotzdem durfte diese Pizza nochmal auf den Tisch, die Kombination ist einfach zu lecker!

Chorizo-Rucola Pizza

Zutaten für 1 große Pizza:

Für den Teig:

1/2 Hefewürfel (21 g)

210g Weizenmehl

40g Hartweizengries

1/2 TL Salz

160 ml lauwarmes Wasser

Für den Belag:

300g Pizzatomaten

1 kleines Bund Thymian

Pfeffer & Salz

1 Knoblauchzehe

1 Prise geräuchertes Paprikapulver

100g Iberico-Chorizo

100g geriebener Cheddar

1 Hand voll Rucola

etwas Parmesan

Zubereitung:

Zuerst wird der Pizzateig vorbereitet. Dazu wie beschrieben alles in der Küchenmaschine verkneten, verkneten und weiter verkneten und  den Teig anschließend 30 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit die Pizzatomaten in eine Schüssel geben und mit Pfeffer, Salz, dem fein gehackten Thymian, einer Prise vom geräucherten Paprikapulver und dem gepressten Knoblauch würzen. Die Sauce beiseite stellen und ziehen lassen.

Sobald der Teig aufgegangen ist wird er auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausgerollt und auf ein Pizzablech* gezogen. Den Rand ein wenig festdrücken.

Den Backofen auf 200°C vorheizen – bei mir im Pizzamodus.

Die Sauce gleichmäßig auf dem Pizzateig verteilen. Die Chorizo gleichmäßig auf der Pizza auslegen und den geriebenen Käse darüber geben. Die pikante Chorizo-Pizza für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Wenn die Pizza den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat wird sie aus dem Ofen geholt. Den frischen Rucola darauf geben und den Parmesan darüber reiben.

Die Pizza wird in Stücken geschnitten und heiß serviert.

Chorizo-Rucola Pizza

Fertig – so sieht ein Sieger aus!

Chorizo-Rucola Pizza

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkel Pizza mit Rucola und ParmaschinkenDinkel Pizza mit Rucola und Parmaschinken
  • Pizza mit Parmaschinken, Rucola und ParmesanPizza mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Calamarata Pasta CapreseCalamarata Pasta Caprese
  • Salamipizza mit Paprika und SpinatSalamipizza mit Paprika und Spinat
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: chorizo, mozzarella, parmesan, pizza, pizzatomaten, rucola, salami, thymian, tomaten

« Eier- / Pfannkuchen mit Schokolade und Obst
Orientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und Avocado »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. PizzaExperten meint

    9. Juli 2012 um 16:46

    Sieht total lecker aus, werde ich auf meiner Facebookseite posten – komm´ doch vorbei und werde Fan!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress