Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Orientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und Avocado

Orientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und Avocado

5. Juli 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Orientalisches Brathähnchen mit geschmorten Feigen, Reis und Avocado

Heute habe ich eine orientalische Rezept-Variante für ein leckeres Brathähnchen für euch. Außen ist es würzig, innen ist es süßlich – die perfekte Kombination. Dazu gab es etwas Reis und einen kleinen „Avocado-Tomatensalat“ mit Feigen-Balsamico-Créme. So ein Brathähnchen mit geschmorten Feigen hat übrigens einen extremen Suchtfaktor – es ist einfach unglaublich lecker!

Zutaten für 2 Personen:

1 Brathähnchen (ca 1kg)

1 Zitrone

100g getrocknete Feigen

1 Zwiebel

5-6 Zweige Thymian

7 cm Ingwer

2 EL Sumach (Gewürzmischung)

2 TL Garam Masala

Salz

1 Tasse Wasser

100g Reis (hier Jasminreis)

1 Avocado

5-6 Cocktailtomaten

Créma di Balsamico mit Feigengeschmack

Pfeffer

rotes Basilikum (grünes geht auch)

Zubereitung:

Zuerst wird das Hähnchen außen und innen gewaschen und trocken getupft, dann reibe ich die Haut mit der Sumach Gewürzmischung und Garam Masala ein. Dazu kommt etwas Salz, damit bin ich hier aber eher sparsam. Von innen reibe ich das Hähnchen mit etwas Salz ein. Dann kommen die Thymianzweige, 1/2 Zitrone (in 4 Stücken geteilt), eine halbe Zwiebel und der in Scheiben geschnittene Ingwer zusammen mit 2-3 Feigen in das Hähnchen hinein. Das ist jetzt prall gefüllt und wird mit Holzspießchen verschlossen. Dann lege ich es mit der Brust nach unten in den Bräter und gebe die restliche Zitrone, die getrockneten Feigen und die halbe Zwiebel dazu und gieße es mit einer Tasse heißem Wasser auf.

So kommt das Ganze bei 180°C in den Backofen. Pro kg rechne ich 1 Stunde, ich wende das Hähnchen also nach 25 Minuten das erste Mal, nach weiteren 25 Minuten ist der Rücken wieder oben – da gieße ich die Sauce ab (die kommt extra in einen Topf) und erhöhe die Hitze auf 220°C damit die Haut in den letzten 10-15 Minuten schön knusprig wird.

Jetzt aber nochmal ein Stück zurück. Wenn das Hähnchen noch ungefähr 25 Minuten braucht setze ich Salzwasser für den Reis auf und koche ihn bis er gar ist. Das dauert je nach Reis rund 16 Minuten.

Kurz vor dem Anrichten schneide ich die Avocado in Streifen und lege dekorativ ein paar geviertelte Cocktailtomaten dazu. Diesen „Salat“ würze ich schlicht mit etwas Pfeffer und Salz und gebe Créma di Balsamico mit Feigengeschmack darüber.

Die Sauce die ich vorher abgegossen habe wird jetzt kurz aufgekocht und mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Das Hähnchen nehme ich aus dem Bräter und halbiere es. Dann kommen Reis und einige geschmorte Feigen mit auf den Teller und ein paar Löffelchen von der Sauce. Als kleinen Blickfang stecke ich noch 2-3 Blättchen rotes Basilikum in den Reis. Das schmeckt in Kombination mit dem Hähnchen übrigens ganz hervorragend.

Guten Appetit!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und KräuterstampfkartoffelnHähnchenbrust im Speckmantel mit Gemüse in Weißweinsoße und Kräuterstampfkartoffeln
  • Hähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und PilzenHähnchen-Tomatenpfanne mit Brokkoli und Pilzen
  • Hähnchen BiryaniHähnchen Biryani
  • Frischer BulgursalatFrischer Bulgursalat
  • Guacamole BurgerGuacamole Burger
  • Spanisches RacletteSpanisches Raclette

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: avocado, feigen, hähnchen, reis, tomaten, zitrone, zwiebel

« Chorizo-Rucola Pizza
Nachos mit Hackfleisch und Käse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress