Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Bananencréme mit karamellisierten Walnüssen

Bananencréme mit karamellisierten Walnüssen

2. Juli 2013 By katha-kocht 11 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Bananencréme mit karamellisierten Walnüssen

Was zaubert man für ein Event bei dem es „Mit Walnüssen durchs Jahr“ gehen soll und bei dem man – wenn man denn ein schönes Foto macht – einen Platz in einem tollen Kalender ergattern kann? Diese Frage fand ich nicht gerade einfach zu beantworten als ich in Zorras Kochtopf von diesem Event gelesen habe. Das Problem sind nicht die Ideen für Walnüsse – da habe ich einige… aber das Foto…

Inspiriert von meinem eigenen Bananen-Karamell Kuchen mit Keksboden kommt mir die Idee. Ein Dessert… im Glas… mit Keksboden… mit Karamell… mit Bananencréme… und als Star im Dessert karamellisierte Walnüsse! Die Idee nimmt Gestalt an, in meinem Kopf entsteht ein Fahrplan und so mache ich mich sofort ans Werk dieses Dessert zu zaubern. Ich bereite es zu, richte es an, mache Fotos… wir vernaschen das Dessert – super lecker! – und ich will die Fotos auswählen. Uh – das sah live aber besser aus. In den hohen Gläsern wirkt das Dessert nicht richtig, die Tischdecke passt nicht zum Motiv und der Sonnenschein fehlt. Das war vor 10 Tagen… Ich habe also alle Zutaten nochmal geholt (von dem Probepäckchen mit Walnüssen das die kalifornischen Walnüsse zur Verfügung gestellt haben hatte ich noch genug übrig) und habe auf den richtigen Tag mit dem richtigen Wetter gewartet. Sollte ja nicht zu schwer sein, wo wir doch Sommer haben. Am Sonntag war es nach nur 8 Tagen endlich so weit. Als ich um kurz nach 7 aus dem Fenster geschaut habe war der Himmel blau. Also bin ich aufgesprungen, habe die Dessertcréme gezaubert und angefangen Fotos zu machen. 95 Fotos um es genau zu sagen. Der Himmel war mittlerweile wechselnd bewölkt und Bessere Hälfte hat sich köstlich amüsiert wenn ich auf die Frage „na, wie läuft’s?“ immer wieder geantwortet habe „in 2 Minuten kommt wieder ein Sonnenfenster!“ Aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen:

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_Kalender

Zutaten für 2 Personen:

Für die karamellisierten Walnüsse:

60 g Walnüsse

5 EL brauner Zucker

50 ml Wasser

1 EL Butter

Für den Keksboden:

6 Butterkekse

1 EL Butter

2 EL Karamellcréme (hier von Sahne Muh-Muhs)

Für die Bananencréme:

250g Mascarpone

1 EL Puderzucker

3-4 EL Milch

1 Banane

1 Limette / 3-4 EL Limettensaft

Zubereitung:

Ich fange mit dem Keksboden an, macht ja auch Sinn – der soll schließlich ganz unten in das Glas. Also zerbrösel ich die Butterkekse und verknete sie mit der zimmerwarmen Butter. Die Keksmasse drücke ich auf den Boden der Dessertgläser. So wandern die Gläschen für 15 Minuten in den Kühlschrank.

Diese Zeit wird genutzt um die leckeren Walnüsse mit Karamell zu überziehen. Ich gebe Wasser und Zucker in eine kleine Pfanne und koche beides unter ständigem Rühren auf. Wenn der Zucker vollständig gelöst ist reduziere ich die Hitze (hier Stufe 6 von 9) und lasse die Flüssigkeit zu einem leichten Sirup einköcheln. Die Butter einrühren und gleich danach die Walnüsse dazu geben. Die werden jetzt rundherum im Karamell gewendet und ich lasse das Ganze bei geringer Hitze weiter köcheln bis die Flüssigkeit zu einer schönen, gold-braunen Karamellmasse geworden ist.

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_1

Die Walnüsse ein letztes Mal rundherum im Karamell wenden und auf ein Stück Backpapier verteilen damit sie abkühlen und das Karamell aushärten kann. Aufpassen, dass sich die Nüsse möglichst nicht berühren, sonst kleben sie zusammen.

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_2

Während die Walnüsse abkühlen hole ich die Dessertgläser kurz aus dem Kühlschrank, bestreiche den Boden mit je 1 EL Karamellcréme und stelle sie gleich wieder kalt.

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_3

Für die Créme gebe ich Mascarpone, Puderzucker, Milch und die Banane in einen tiefen Becher und verarbeite alles mit dem Stabmixer zu einer glatten Créme. Den Limettensaft unterheben, abschmecken… lecker!

Dann schichte ich abwechselnd etwas Créme und einige karamellisierte Walnüsse in das Glas. Immer 1 EL Créme, dann 3-4 Walnüsse, 1 EL Créme, 3-4 Walnüsse… bis die Créme gleichmäßig auf beide Gläser verteilt ist. Dann setzte ich ein paar besonders schöne Walnüsse oben drauf, gebe noch etwas Karamellcréme zwischen die Nüsse und wer etwas Zitronenminze zur Hand hat kann damit noch ein kleines optisches Highlight setzen.

Die Créme stelle ich nochmal für 15 Minuten kalt, dann ist sie fertig.

Viel Spaß beim Genießen!

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_4

Eingereicht für das Event:

Spezial-Blog-Event LXXXVIV - Mit Walnüssen durchs Jahr

Und im Vergleich mal mein 1. Foto:

Bananencréme_mit_karamellisierten_Walnüssen_8

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bananen-Karamell Kuchen mit KeksbodenBananen-Karamell Kuchen mit Keksboden
  • Weltbester Banana CakeWeltbester Banana Cake
  • Himbeer-Limetten TiramisuHimbeer-Limetten Tiramisu
  • Cashew-Banane-Schokoladen CookiesCashew-Banane-Schokoladen Cookies
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Zimt-Cookies mit Haferflocken und BananeZimt-Cookies mit Haferflocken und Banane

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, butter, karamell, kekse, limette, mascarpone, published, walnüsse

« Tapas – Champignons mit Oregano
Guacamole Burger »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. lieberlecker meint

    2. Juli 2013 um 12:36

    Ok, ich nehm dann gerne mal ne doppelte Portion :-). Lecker!
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Juli 2013 um 20:30

      Gut, dass ich da keine Kalorien rein getan habe – da kannst du auch gerne eine doppelte Portion haben 😉

      Antworten
  2. zorra meint

    6. Juli 2013 um 09:43

    Die Geduld hat sich ausgezahlt, das hast du gut gemeistert. Sieht köstlich aus. Wird bald nachgemacht.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Juli 2013 um 09:56

      Mal abwarten, ob es für die Top-11 reicht… aber lecker war es in jedem Fall!

      Antworten
  3. zorra meint

    8. Juli 2013 um 15:06

    Daumen sind gedrückt!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Juli 2013 um 16:14

      Dankeschön!

      Antworten
  4. S-Küche meint

    9. Juli 2013 um 09:51

    Klingt superlecker, bastel ich mir heute nach, wenn ich darf, mir ist gerade so cremig.
    Leider sind die geschenkten Walnüsse alle in meinen Kuchen gewandert.
    LG Simone

    Antworten
  5. Anna meint

    16. Juli 2013 um 21:18

    Sieht super aus und mit den Karamellisierten Walnüssen ist das sicher ein Gedicht.

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Juli 2013 um 21:25

      Dankeschön – ja, die karamellisierten Walnüsse waren echt lecker. Wir hatten noch ein paar übrig, die haben sich aber nur kurz (max. 1 Std.) gehalten, dann waren sie alle vernascht.

      Antworten
  6. S-Küche meint

    23. Juli 2013 um 11:09

    Du hast auch verdient gewonnen! Glüchwunsch!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. Juli 2013 um 08:51

      Du aber auch mit deinem tollem Kuchen!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress