Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Himbeer-Limetten Tiramisu

Himbeer-Limetten Tiramisu

27. September 2013 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Himbeer-Limetten Tiramisu

Manche Zutaten oder Rezepte verbinden die unterschiedlichsten Erinnerungen. Das können ganz neue oder auch schon fast vergessene Ereignisse sein: als Kind mit meinen Eltern frisch gemahlenen Kaffee beim Eduscho / Tchibo um die Ecke kaufen, lernen selber Kaffee zu kochen und feststellen, dass ich mit meiner Leidenschaft wohl nie über den Café Latte hinauskommen werde. Dann folgen Heike’s Bericht über Fair Trade, der mir sehr gut gefallen hat (ich bin auch kein Öko, aber fairen Handel finde ich unglaublich wichtig), ausgedehnte Shopping-Touren im Einkaufscenter bei denen man eigentlich immer an einem der zahlreichen Coffee-Shops vorbei kommt, aus denen einem schon von weitem das Aroma von frisch gemahlenem Kaffee verlockend in die Nase steigt, Sonntagsfrühstück (Bessere Hälfte ist von ganzem Herzen Kaffee-Trinker) und ganz aktuell das wunderbare Himbeer-Limetten Tiramisu das ich auf Usedom gegessen habe und das bei mir zwar ganz anders, aber trotzdem unglaublich lecker geworden ist. Und für Tiramisu braucht man Kaffee – das passt doch perfekt! Nun habt ihr eine ungefähre Vorstellung davon was in meinem Köpfchen vorgeht wenn ich über das Thema Kaffee nachdenke. Aber jetzt gibt es erstmal ein schönes Stück Tiramisu!

Himbeer-Limetten_Tiramisu_9

Zutaten für 6-8 Personen:

200g Löffelbiskuits

200g Mascarpone

250g Quark (10% Fett)

2 EL Puderzucker

50 ml Milch

2 Limetten

250g Himbeeren

70 ml Kaffee

30 ml Limoncello

3-4 EL Schokoraspel

Zubereitung:

Zuerst koche ich den Kaffee auf, der soll nämlich etwas abkühlen bevor er an der Reihe ist. Für die Créme mixe ich zuerst Mascarpone und Quark zu einer glatten Masse die dann mit dem Puderzucker süß abgeschmeckt wird. Die Schale von den Limetten abreiben und unter die Créme heben, die Limetten halbieren und den Saft in die Créme pressen. Gut umrühren.

Die Créme wird jetzt geteilt – 2/3 und 1/3. Zu der kleineren Portion gebe ich die Himbeeren. Mit der Gabel etwas zerdrücken und gut umrühren.

Eine Schicht Kekse in einer Form auslegen und den Limoncello mit dem abgekühlten Kaffee mixen. Die Hälfte von dem Likör-Kaffee Mix mit dem Esslöffel über den Keksen verteilen.

Himbeer-Limetten_Tiramisu_1

Als nächstes kommt die Himbeer-Créme. In großen Klecksen gleichmäßig auf den Keksen verteilen und glatt streichen.

Himbeer-Limetten_Tiramisu_2

Eine weitere Lage Kekse auslegen und diese mit dem Rest vom Likör-Kaffee Mix beträufeln.

Himbeer-Limetten_Tiramisu_3

Dann die Limetten-Créme, so wie die Himbeer-Créme, in großen Klecksen auf den Keksen verteilen und ebenfalls glatt streichen.

Himbeer-Limetten_Tiramisu_4

Die Raspelschokolade darüber verteilen und das Ganze für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Himbeer-Limetten_Tiramisu_5

Ein tolles Dessert, das man auch wunderbar am nächsten Tag für die Kollegen mit ins Büro nehmen und am gleichen Tag Abends noch an die 7-köpfige Raupe verfüttern kann.

Dazu ein Tässchen Kaffee, oder zu später Stunde beim Mädelsabend auch ein Gläschen Sekt.

Wer möchte ein Stück?

Dieses Dessert wurde gerne für Eduscho gezaubert.

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bananencréme mit karamellisierten WalnüssenBananencréme mit karamellisierten Walnüssen
  • Himbeer TrifleHimbeer Trifle
  • Himbeer-Schokoladenkekse mit MandelmehlHimbeer-Schokoladenkekse mit Mandelmehl
  • Chai Tiramisu im GlasChai Tiramisu im Glas
  • Kürbis-Tiramisu im GlasKürbis-Tiramisu im Glas
  • Ingwer-Mascarpone meets Pflaume-KardamonIngwer-Mascarpone meets Pflaume-Kardamon

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: himbeeren, kaffee, kekse, limette, limoncello, mascarpone, quark

« Blätterteigteilchen im Flammkuchen-Style
Butternut-Kürbis Suppe mit Räuchermakrele »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    27. September 2013 um 08:07

    Eine schöne Kombination, nicht nur farblich 😀
    Ich würde jetzt gerne mal ein Stückchen davon naschen, so zum Frühstück *g*
    Dann hätte ich auch gleich eine kleine Portion Kaffee, trinke ja keinen, aber so zum Wachwerden würde der heute nicht schaden …

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:44

      Tiramisu zum Frühstück klingt mir nach einer sehr guten Idee! Mich würde die Kaffee-Dosis ja auch munter genug machen um durch den Tag zu kommen… 😉

      Antworten
  2. Margot (maja s.) meint

    27. September 2013 um 08:18

    Katha, das hört sich ja ganz einfach an, das könnte ich sogar hinbekommen, obwohl ich mit Backen und Desserts nix am Hut habe 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      27. September 2013 um 08:40

      Das ist wirklich ganz simpel, da kann nix schief gehen! 🙂

      Antworten
  3. shira-hime meint

    27. September 2013 um 10:24

    mhhh, sieht sehr verlockend aus =)

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
  4. marion meint

    27. September 2013 um 10:34

    Tiramisu mit Himbeeren stelle ich mir toll vor.
    Auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Dazu die
    Schokostreusel – bestimmjt köstlich !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. September 2013 um 10:29

      Die Kombination passt wirklich gut, das Tiramisu ist dadurch schön fruchtig und man kann noch ein bissl vom Sommer träumen.

      Antworten
  5. Anna meint

    28. September 2013 um 07:41

    Himbeeren sind wohl das Tüpfchen auf dem i von einem Tiramisu. Limetten wären mir allerdings zu sauer. Da gäbe es schon zwei Schichten Himbeeren bei mir. 🙂

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anna

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. September 2013 um 10:31

      Die Limettencréme ist kein bissl sauer, versprochen! Der Limettensaft mach das Ganze nur etwas frischer und „leichter auf der Zunge“, den Tipp hat mir Cornelia Poletto damals bei der Küchenschlacht für meine Bananencréme gegeben. Die Créme wirkt etwas leichter aber auf keinen Fall sauer. Da bringen eher die Himbeeren eine leichte Säure ins Spiel. 🙂

      Antworten
  6. Kaffee Kapseln online bestellen meint

    9. Dezember 2013 um 18:24

    Welch interssante Tiramisou Rezepte ich immer entdecke. Super toll. Zwar nicht so passend für den Winter aber so hab ich was, auf das ich mich freuen kann im Sommer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress