Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Zimt-Cookies mit Haferflocken und Banane

Zimt-Cookies mit Haferflocken und Banane

27. September 2017 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zimt-Cookies mit Haferflocken und Banane

Cookies sind ja immer eine wunderbar unkomplizierte Sache die man auch als spontanes Mitbringsel zaubern kann. Vegane Cookies sind für mich ehrlich gesagt eine kleine Herausforderung gewesen, aber am Ende habe ich einfach viele verschiedene Rezepte zusammen geworfen – voller Hoffnung, dass die Cookies halten. Und das hat ganz wunderbar funktioniert, Banane und Leinsamen haben das Ei ersetzt und dank Haferflocken, Chia und Sonnenblumenkernen machen die Cookies auch wunderbar satt. Natürlich sind sie nicht nur gesund – wo wäre da der Spaß – Zartbitter-Schokotropfen sorgen für den „Nasch-Faktor“. Und weil die leckeren Zimt-Cookies mit Haferflocken und Banane mit Z anfangen sind sie nach den Zimtschnecken Muffins mein zweites Rezept für das aktuelle Blogevent auf Mellis Tomateninsel – da sucht sie diesen Monat nämlich vegetarische Rezepte mit Z!

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Zutaten für ca. 16 Cookies:

100g grobe Haferflocken

50g zarte Haferflocken

2 reife Bananen

2 TL Leinsamen, geschrotet

1 EL Wasser

1 TL Chia Samen

1 EL Sonnenblumenkerne

1 EL gepuffter Amaranth

2 EL Schokotropfen, zartbitter

1/2 TL Zimt

2 EL Hafermehl (alternativ ein anderes Mehl)

Zubereitung:

Die Leinsamen, die Chia Samen und das Wasser in ein Schälchen geben und quellen lassen. Die Bananen in einer großen Schüssel mit der Gabel zerquetschen und die Haferflocken untermengen. Die Sonnenblumenkerne, den Amranth, die Schokotropfen, das Mehl und den Zimt zusammen mit den Leisamen unter die Haferflockenmasse heben.

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und aus der Haferflockenmasse pro Keks ca. 1 EL abnehmen und mit feuchten Händen zu einem Cookie formen.

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Zimt-Cookies mit Haferflocken und Banane für 20-25 Minuten in den Backofen schieben. Auf die letzten 5 Minuten unbedingt den Bräunungsgrad beobachten damit sie nicht zu dunkel werden.

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Die Kekse auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Ich vernasche die Cookies am liebsten mit einem Glas Milch, wer es lieber vegan mag findet da sicher eine passende Alternative.

Zeit für ein Cookie-Frühstück!

Zimt-Cookies mit Haferflocken

Mit dabei beim Event:
Wir kochen uns durch das Alphabet - Z

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Haferflockencookies mit weißer SchokoladeHaferflockencookies mit weißer Schokolade
  • Cashew-Banane-Schokoladen CookiesCashew-Banane-Schokoladen Cookies
  • Double Chocolate CookiesDouble Chocolate Cookies
  • Chai CookiesChai Cookies
  • Schoko-Bananen GugelhupfSchoko-Bananen Gugelhupf

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: banane, cookie, haferflocken, kekse, schokolade, zimt

« Einhorn-Pasta mit roter Bete
Pasta mit Steak und Pfifferlingen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Miriam meint

    27. September 2017 um 17:56

    Mmmmh, ich muss und will dringend wieder selber für Snacks während der morgendlichen Pause sorgen, ich brauch einfach immer was zwischen Frühstück und Mittagessen. Und wenn ich es richtig überblicke, habe ich alle Zutaten für die Zimtcookies daheim. Da mach ich mich doch heute abend gleich noch ans Backen!
    Lg, Miriam

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Oktober 2017 um 21:44

      Ich hoffe sie schmecken dir genau so gut wie mir, auf jeden Fall sind sie perfekt um den kleinen oder größeren Hunger zu bekämpfen!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten
  2. Katharina meint

    28. September 2017 um 09:59

    Oh, die hören sich sehr gut an 🙂 Muss ich wohl mal nachbacken :)))

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Oktober 2017 um 21:42

      Ich kann die Kekse nur empfehlen – die sind richtig lecker!

      Antworten
  3. Melli meint

    29. September 2017 um 15:06

    Hi Katha,
    bei dir lautet im Septmber wohl das Motto „Z wie Zimt“ 😉 Zimt ist ja auch sehr lecker und kann gar nicht oft genug verwendet werden.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      6. Oktober 2017 um 21:42

      Ja, Zimt passt irgendwie so schön in den Herbst und ich hatte so viele Zimt-Rezepte auf meiner to-do Liste 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress