Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Charcuterie Platte mit Fisch

Charcuterie Platte mit Fisch

24. Januar 2021 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ja, das Thema Charcuterie Platten hat  mich total begeistert – die bis an die Grenze des belastbaren beladenen Bords mit allerlei Leckereien sind einfach ein grandioses Abendessen, eine tolle Frühstücksidee und ein echter Hingucker für jeden Brunch. Es ist also vollkommen egal ob Silvester oder Ostern vor der Tür stehen, ein Geburtstag gefeiert wird oder einfach nur ein gemütliches Abendessen geplant ist – dieses Bord passt immer. Und weil das Thema für mich relativ neu ist macht es eben besonders viel Spaß. Im Prinzip ist es ja ein bisschen so wie mit Tapas – man hat ganz viele leckere Dinge zur Auswahl und kann sich kunterbunt und kreuz und quer über die Platte futtern. Dieses Mal habe ich eine Charcuterie Platte mit Fisch gemacht. Dabei kamen neben Räucherlachs und Matjes auch ein Krabbencocktail und Garnelen in Mangosauce auf das Brett. Natürlich dürfen dann auch eine Honig-Senf Sauce und ein Meerrettich-Dip nicht fehlen. Dazu passen jede Menge frische Snacks und ein bisschen Ciabatta und schon ist das große Olivenholzbrett auch schon bis an die Kanten beladen!

Charcuterie Platte mit Fisch

Zutaten für 3-4 Personen:

1 großes Baguette oder Ciabatta

100g Räucherlachs

200g Matjesfilet

1/2 Avocado

1/2 Salatgurke

rote und grüne Weintrauben

10 Cocktailtomaten

1/2 rote Paprika

8 gefüllte, scharfe rote Paprika

8 Physalis

4 Romana Salatblätter

3-4 Scheiben Zitrone

50g Weinkäse (oder ein anderer milder Käse)

Für den Krabbencocktail:

75g Krabben, verzehrfertig aus dem Kühlregal

1 EL Mayonnaise

3 EL Joghurt

1 Prise getrockneter Dill

Pfeffer & Salz

1 Spritzer Zitronensaft

Für die Garnelen:

100g Garnelen, verzehrfertig aus dem Kühlregal

1 EL Mangochutney / Mango Salsa oder Mangomarmelade

3 EL Joghurt

Pfeffer & Salz

1 Prise Chiliflocken

Für die Honig-Senf Sauce:

2 TL Honig

1 TL Senf

3 EL Joghurt

1 Prise getrockneter Dill

 Salz

Für den Meerrettich-Dip:

3 EL Joghurt

1-2 TL Sahne Meerrettich

Salz

Für den Gurke-Dip:

3 EL Skyr

2 Scheiben Gurke

Pfeffer & Salz

etwas Petersilie

Charcuterie Platte mit Fisch

Vorbereitung:

Das Brot aufbacken und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf dem Brett anrichten. Mein Olivenholzbrett* ist ca. 60x30cm groß.

Die vier Salatblätter waschen und als Platzhalter auf das Brett legen.

Die Weintrauben und die Tomaten waschen, auf einem Handtuch etwas abtrocknen lassen und dann auf die Platte geben. 

Die Gurke in Scheiben und die Paprika in Stifte schneiden und beides auf der Platte verteilen.

Charcuterie Platte mit Fisch

Für die Physalis die Blätter öffnen und nach hinten ziehen ohne sie zu entfernen. Die Physalis waschen und kurz warten bis die Blätter weich werden. So lassen sie sich besser formen und auf der Platte platzieren. 

Die Scheiben vom Räucherlachs aufrollen, in der Mitte halbieren und die kleinen Röllchen auf eine freie Stelle setzen. 

Die Matjesfilets in Streifen schneiden und an einer anderen Stelle platzieren.

Honig-Senf Dip:

Für den Honig-Senf Dip den Honig mit Senf und Joghurt verrühren. Den Dill und das Salz einrühren, den Dip in ein kleines Schälchen geben und mit auf die Charcuterie Platte stellen.

Meerrettich Dip:

Joghurt, Meerrettich und Salz verrühren und in ein kleines Schälchen geben. Den Dip mit auf das Bord stellen.

Gurke-Dip:

Die Gurke sehr fein würfeln und die Petersilie fein hacken. Den Skyr cremig rühren und die Gurke zusammen mit der Petersilie unterheben. Den Dip mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Charcuterie Platte mit Fisch

Die Lücken auf der Charcuterie Platte mit den gefüllten Paprika, der Avocado, dem Käse, ein paar Zitronenscheiben oder ein paar zusätzlichen Gurkenscheiben oder Weintrauben füllen. Lasst keine Lücken, das Brett soll wirklich mit Leckereien „überladen“ aussehen!

Für den Krabbencocktail:

Die Mayonnaise mit dem Joghurt, einem Spritzer Zitronensaft, Dill, Pfeffer und Salz verrühren. Die Krabben untermengen und alles kurz ziehen lassen. Den Krabbencocktail auf zwei der vorbereiteten Salatblätter geben.

Für die Garnelen:

Ihr könnt hier wirklich frei wählen, von Mango Chutney über Mango Salsa, Mango Marmelade oder Mango-Grillsauce – nehmt einfach das was ihr gerade zur Hand habt. Die Mango-Salsa ist aber ansonsten auch in 3-4 Minuten ganz flott gemacht. Die Mango „Sauce“ eurer Wahl mit Joghurt, Pfeffer und Salz und ein paar Chiliflocken vermengen und kurz ziehen lassen. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas mehr Mangosauce dazu geben. 2-3 Garnelen beiseite legen. Die restlichen Garnelen untermengen, alles gut verrühren und dann auf die zwei freien Salatblätter verteilen. Die restlichen Garnelen darauf setzen.

Wenn alle Häppchen, Snacks, Saucen und Köstlichkeiten einen Platz gefunden haben, alle Lücken auf dem Brett geschlossen sind und eure Charcuterie Platte mit Fisch fertig ist kann sie auch schon serviert werden. 

Viel Spaß beim Brunch oder Abendbrot – und jetzt greift zu!

Charcuterie Platte mit Fisch

Noch mehr passende Rezepte:

  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Amerikanisches Fingerfood – Snacks zum SuperbowlAmerikanisches Fingerfood – Snacks zum Superbowl
  • Kleine Charcuterieplatte mit ZupfbrotKleine Charcuterieplatte mit Zupfbrot
  • Charcuterieplatte mit bunten AntipastiCharcuterieplatte mit bunten Antipasti
  • TV-Snackteller – Charcuterieplatte für den FernsehabendTV-Snackteller – Charcuterieplatte für den Fernsehabend
  • Charcuterieplatte im SpätsommerCharcuterieplatte im Spätsommer

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: charcuterie, garnelen, honig, joghurt, krabben, lachs, matjes, meerrettich, senf

« Laugenbrötchen-Football als Zupfbrot
Footballkuchen – Schokoladenkuchen zum Superbowl »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen