Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Griechische Tarte

Griechische Tarte

28. Februar 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Griechische Tarte

Ein spontaner Einkauf, die Tarte-Form* möchte mal wieder genutzt werden und schnell soll es gehen. Also wandern Blätterteig und ein paar andere Dinge in meinen Einkaufskorb. Der Einkauf ist nicht groß und nicht teuer – als ich in der Küche stehe überschlage ich die Zutaten grob und stelle fest, dass das ein Fall für Peter’s Satte 2 für weniger als 5 Event sein könnte. Ich bin schon vor einiger Zeit über das Event gestolpert und habe es ehrlich gesagt als zu anstrengend abgestempelt und nicht auf die „mitmach-Liste“ gesetzt. Ich hatte früher auch Zeiten wo ich ziemlich genau rechnen musste wie viel Geld mir noch für den Monat bleibt und was ich einkaufen kann, jetzt bin ich ganz froh dass ich in der Regel das kaufen kann worauf ich Lust habe. Natürlich gibt es nicht jeden Tag Austern, aber halt in einem normalen Rahmen… ihr wisst was ich meine. Ist diese griechische Tarte im 5 Euro Bereich? Ich gebe zu, ich habe noch nicht konkret gerechnet – das mache ich erst wenn ich dieses Rezept geschrieben habe. Und ich werde diese Zeilen nicht löschen, egal ob es klappt oder nicht!

Griechische_Tarte_5

Zutaten für 2 Personen:

1 Rolle Blätterteig

100g Rinderhackfleisch

150g Schmand

1/5 Salatgurke

Pfeffer & Salz

1 Prise Knoblauchpuler

1/2 TL getrockneter Dill

100g Schafskäse

1/4 rote Paprika

9 grüne Oliven mit Knoblauchfüllung

1/2 mittelscharfe rote Chili

Zubereitung:

Ich gebe etwas eiskaltes Wasser in die Tarteform und schwenke es, so dass die Form überall benetzt ist. Den Rest kippe ich ab. Dann kommt der Blätterteig in die Form. Passend zuschneiden – fertig.

Schmand, geraspelte Gurke, Knofipulver, Salz, Pfeffer und Dill zu einer Art Tsatziki verrühren und auf dem Blätterteig verteilen. Ich habe Schmand anstelle von Joghurt genommen weil ich nicht sicher war ob mir der Joghurt sonst den Blätterteig aufweicht.

Griechische_Tarte_1

Die Chili in dünne Ringe schneiden, die Paprika in schmale Streifen. Beides auf der Tarte verteilen. Das Hackfleisch mit Cumin, Pfeffer, Salz und Garam Masala anbraten bis es leicht krümelig ist. Auf die Tarte geben, den Schafskäse darüber bröseln und die Oliven darauf platzieren. Den Rand leicht einschlagen und die Tarte bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben.

Griechische_Tarte_2

Nach 20 Minuten hole ich sie wieder raus – der Rand ist gebräunt und auch der Käse hat eine leichte Bräune.

Lasst es euch schmecken!

Griechische_Tarte_3

Fazit – Kassenbon-check:

1 Rolle Blätterteig = 1,29€

100g Rinderhackfleisch = 1,04€ (im Angebot)

150g Schmand = 0,52€

1/5 Salatgurke = 0,20€

Pfeffer & Salz

1 Prise Knoblauchpulver

1/2 TL getrockneter Dill

100g Schafskäse = 0,60€

1/4 rote Paprika = 0,22€

9 grüne Oliven mit Knoblauchfüllung = 0,60€

1/2 mittelscharfe rote Chili = 0,15€

=> 4,62€ plus Gewürze, ich denke anteilig komme ich mit 0,38€ für die Prise hier und da hin – aber es ist schon eine knappe Punktlandung.

Nichts desto trotz – zwei sind satt geworden und das für knapp weniger als 5€. Die Rechnung geht am Ende aber nur auf, wenn die restliche Gurke, Paprika, Oliven, usw. auch verwendet werden. Das ist am Ende das Wichtigste – alles verwerten und nix wegwerfen, sonst geht die Rechnung nicht auf.

Voilà – mein Beitrag zum Event:

Blogevent Satte ZWEI für weniger als 5

Noch mehr passende Rezepte:

  • Texas Hackbällchen mit ReisTexas Hackbällchen mit Reis
  • Schneller Teller mit Feta HackbällchenSchneller Teller mit Feta Hackbällchen
  • Gebackene Süßkartoffelspalten und eine Hackfleisch-Gemüse PfanneGebackene Süßkartoffelspalten und eine Hackfleisch-Gemüse Pfanne
  • Feuriger asiatischer NudeltopfFeuriger asiatischer Nudeltopf
  • Griechischer BauernsalatGriechischer Bauernsalat
  • Burritos mit Reis und SourcreamBurritos mit Reis und Sourcream

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: blätterteig, chili, gurke, hackfleisch, paprika, schafskäse, schmand

« Blutwurst-Muffins
Kapern-Ziegenkäse Muffins »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    28. Februar 2014 um 07:30

    Die Tarte schaut großartig aus! Die kommt auf die ToDo-Liste. Ich habe da jemand zuhause, der sehr auf die griechische Mischung aus Oliven, Feta, Paprika und bei uns noch Peperoni steht 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Februar 2014 um 07:42

      Oh, Peperoni wären auch noch schön gewesen – das muss ich im Hinterkopf behalten!

      Antworten
  2. Aus meinem Kochtopf meint

    28. Februar 2014 um 07:41

    Hallo Katha,
    vielen Dank für Deinen Beitrag. Und ja, ich nehme gerne ein Stück Deiner griechischen Tarte.

    Mit leckerem Gruß, Peter

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. Februar 2014 um 07:44

      *Stückchenrüberschieb* Ich habe mich gefreut, dass ich unter dem Limit für dein Event geblieben bin – bin schon gespannt auf die Zusammenfassung! Ein paar schöne Rezepte habe ich schon gesehen 🙂

      Antworten
  3. peppnose pidi meint

    1. März 2014 um 12:14

    achtung schlaumeier: wenn du den teig selbst machst, sparst du locker nochmal 50Cent! 😀 mit einem klassischen quiche teig (iwie sowas hier: 200g Mehl, 100g Butter,4 EL Milch, 1/4 TL Salz) sollte das auch super schmecken!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. März 2014 um 08:10

      Da wird die Tarte doch glatt zum Schnäppchen 😉 Schmecken sollte es auf jeden Fall – ich bin halt ein riesiger Blätterteig-Fan!

      Antworten
  4. Micha meint

    2. März 2014 um 12:08

    Ob Quiche- oder Blätterteig. Das Rezept ist toll. Mir ist das Gewässer im Munde zusammengelaufen.

    Preiswert ist´s auch noch. Was will man mehr. Wird in kürze Probiert.
    Danke fürs Rezept.

    Gruß aus der Eifel, Michael

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. März 2014 um 12:53

      Freut mich, dass es dir gefällt – ich denke auch dass es in beiden Varianten sehr lecker schmeckt 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen