Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Feuriger asiatischer Nudeltopf

Feuriger asiatischer Nudeltopf

26. Februar 2012 By katha-kocht {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Feuriger asiatischer Nudeltopf

Ein feuriger asiatischer Nudeltopf mit süß-scharfen Hackfleisch. Ich habe chinesische und thailändische Einflüsse in diesem Gericht, deshalb fasse ich beides der Einfachheit halber stellvertretend als „asiatisch“ zusammen. Dieser Nudeltopf ist außerdem weder Nudelsuppe noch Nudelpfanne, auch wenn er an beidem nah dran ist.

Zutaten für 2 Personen:

250g Hackfleisch (gemischt)

1/2 Zwiebel

2 kleine scharfe Chilischoten

etwas Thaibasilikum (ca. 8 Blätter)

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

Chiliöl

2 TL flüssiger Honig

Salz

750 ml Brühe

2 handvoll Blattspinat

1 Karotte

1/2 rote Paprika

3 Nester „Chinesische Instantnudeln mit Garnelen Aroma“ – ca. 150g

5 Limettenblätter

2-3 EL Limettensaft

2 EL Sojasauce

Zubereitung:

Ich fange mit dem Hackfleisch an und schneide die Zwiebel in kleine Stücke und die Chilis in feine Ringe und schwitze beides mit einem Tröpfchen Öl unter dauerhaftem Rühren leicht an. Dann gebe ich das Hackfleisch dazu und brate es weiter bei hoher Hitze an bis es überall einen leicht gold-braunen Farbton angenommen hat. Leicht mit Salz würzen. Die Hitze kann jetzt etwas reduziert werden (Stufe 4 von 9) und weiter braten. Dabei immer aufpassen, dass nichts anbrennt. Besonders auf die Zwiebeln achten!

Weiter geht’s – ich setzte die Brühe für die Nudeln auf und gebe die Limettenblätter dazu. Während die Brühe aufkocht schneide ich die Karotten in Scheiben und wasche den Spinat. Der Knoblauch wird geschält und in Scheiben geschnitten. Die Paprika schneide ich in kleine Würfel. Sobald die Brühe kocht kommen das Gemüse und die Nudeln mit in den Topf. Jetzt muss man gut aufpassen, dass die Nudeln nicht unten ansetzen. Den Topf offen köcheln lassen. Sobald nach 2-3 Minuten die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit stark reduziert ist mit Limettensaft und Sojasauce abschmecken.

Jetzt wird das Hackfleisch mit Honig glasiert. Dazu die Hitze nochmal ordentlich aufdrehen und den Honig dazugeben. Alles zusammen ordentlich rühren und wenden bis der Honig gleichmäßig verteilt ist. Das Thaibasilikum fein hacken und ebenfalls untermengen. Mit einem kleinen Schuss Chiliöl würzen und abschmecken.

Es kann angerichtet werden. Dazu die Nudeln mit dem Gemüse in eine Schüssel geben. Das Hackfleisch obenauf geben damit es schön knusprig bleibt und nicht „aufweicht“.

Essen ist fertig!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Asiatische Nudelpfanne mit Fleisch und GemüseAsiatische Nudelpfanne mit Fleisch und Gemüse
  • Asiatischer Nudeltopf mit knusprigem Hackfleisch und PaprikaAsiatischer Nudeltopf mit knusprigem Hackfleisch und Paprika
  • Thai Pasta mit Lachs und KokosmilchThai Pasta mit Lachs und Kokosmilch
  • Thai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und ReisThai-Thunfischsteak mit Wokgemüse und Reis
  • Asiatische Nudelsuppe mit Schwein und GemüseAsiatische Nudelsuppe mit Schwein und Gemüse
  • Vegetarischer SüßkartoffeleintopfVegetarischer Süßkartoffeleintopf

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: asiatisches, chili, hackfleisch, honig, karotte, limettenblätter, nudeln, paprika, sojasauce, spinat

« Spaghetti Arrabbiata
Schnelle Brotsticks »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress