Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Zwetschgen Chutney

Zwetschgen Chutney

22. August 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zwetschgen Chutney

Ich bin derzeit im Chutney Fieber. Alles hat mit dem kreolischen Mango Chutney angefangen, das war so traumhaft süß, fruchtig und gleichzeitig aber auch von der Colombo Gewürzmischung geprägt. Als ich also die ersten Zwetschgen erblickt habe war ganz klar: die werden eingekocht. Mit roten Zwiebeln, ein paar Rosinen, Chilis, Estragon und einem guten Schluck Portwein. Eine scharfe Sache mit fruchtiger Note – so passt das Zwetschgen Chutney besonders gut zu Rind oder Lamm, aber auch zu jeder anderen Form von Grillfleisch!

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (17)

Zutaten für 6 Gläser:

1,4kg Zwetschgen

2-3 große, rote Zwiebeln (ca. 400g)

1,5 EL Salz

200ml Weißweinessig

100ml weißer Portwein

130g Rohrzucker

3 Knoblauchzehen

200g Rosinen

3 Lorbeerblätter

3 kleine, scharfe Chilischoten

1 EL Garam Masala

4 Zweige Estragon

Zubereitung:

Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und in Streifen schneiden. In ein großes Sieb (zum Beispiel ein Nudelsieb) geben und kräftig salzen. Ungefähr 30 Minuten stehen lassen damit sie Flüssigkeit verlieren.

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (2)

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und klein würfeln. Eine unbeschichtete Pfanne erhitzen (ich habe hier den Fehler gemacht eine beschichtete Pfanne zu nehmen, obwohl ich es eigentlich besser wissen sollte… so ist das, wenn man zu bequem zum Abwaschen ist). Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit den Rosinen, den Lorbeerblättern und den sehr fein gehackten Chilis in die Pfanne geben und sofort mit dem Portwein ablöschen. Schnell das Garam Masala einrühren und mit dem Weißweinessig aufgießen. Jetzt nach und nach die Zwetschgen in die Pfanne geben. Die ersten 10 Minuten in der abgedeckten Pfanne köcheln lassen, danach den Deckel abnehmen, den Zucker einrühren und die Flüssigkeit einreduzieren lassen. Dabei immer wieder ordentlich umrühren damit nichts anbrennt!

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (3)

Sobald die Zwetschgen ordentlich eingekocht sind kann die Pfanne vom Herd genommen werden. Den Estragon klein hacken und untermengen.

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (4)

Das Zwetschgen Chutney in ausgekochte Gläser füllen und auf den Kopf gestellt abkühlen lassen. Um die Übersicht zu behalten am Besten beschriften.

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (9)

Das Chutney ist im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar.

Wer möchte kosten?

Pflaumen_Chutney_mit_Estragon_ (19)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Apfel Chutney mit grünen TomatenApfel Chutney mit grünen Tomaten
  • Karotten-Selleriesalat mit RosinenKarotten-Selleriesalat mit Rosinen
  • Weihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne EiWeihnachtsbäckerei – Bratapfelkuchen ohne Ei
  • Pastramisandwich mit MangochutneyPastramisandwich mit Mangochutney
  • Gebratenes Lamm auf BlumenkohlreisGebratenes Lamm auf Blumenkohlreis
  • Mein Lieblingsrezept für Studentenfutter und die kostenlose Website der MetroMein Lieblingsrezept für Studentenfutter und die kostenlose Website der Metro

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: chutney, pflaumen, portwein, rosinen, zwetschgen

« Grillmarinade – Rosmarinmarinade für Gemüsespieße
Zucchini Tsatziki mit Minze »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sina meint

    24. August 2015 um 10:15

    Das passt super – wir ernten gerade ohne Ende. Eine schöne Abwechslung zur ewigen Marmelade!

    Liebe Grüße,
    die Sina

    Antworten
    • katha-kocht meint

      24. August 2015 um 10:29

      Liebe Sina,
      das passt ja dann wirklich – bei dem schönen Wetter kann man das Chutney sicher auch noch zum einen oder anderen Grillabend auf den Tisch bringen. Wobei gegen ein leckeres Pflaumenmus ja auch nichts einzuwenden ist 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress