Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Kreolisches Mango Chutney

Kreolisches Mango Chutney

4. August 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kreolisches Mango Chutney

Vor ein paar Tagen habe ich euch an dieser Stelle mein neues Lieblingskochbuch vorgestellt. Das kreolische Kochbuch* ist einfach genial und nachdem ich die Colombo Gewürzmischung hergestellt habe stand diesem Chutney nichts mehr im Wege. Es war übrigens mein erstes Chutney und ist sofort wunderbar gelungen. Super würzig, fruchtig und lecker, besonders der exotische Duft als es vor sich hin geköchelt ist – es passt perfekt zu den kreolischen Hackbällchen die ich euch in den nächsten Tagen zeigen werde und auch zu anderen Leckereien vom Grill. Ein ganz klein wenig habe ich die Mengen angepasst, aber das könnt ihr ja unten lesen…

Mango_Chutney_ (5)

Zutaten für 6 Gläschen:

2,5kg Mangos (im Original 2kg, geschält und entsteint)

3 EL Salz

300ml Weißweinessig

250g Rohrzucker

140g frischer Ingwer (im Original 125g)

7 Knoblauchzehen

2EL Colombo

400g Datteln (im Original 500g)

150g Rosinen (im Original 100g)

1 Prise Cayennepfeffer (nicht im Original)

Zubereitung:

Die Mango vom Stein schneiden und schälen. In grobe Stücken schneiden, in ein Sieb geben und salzen. Eine Stunde lang abtropfen lassen.

Mango_Chutney_ (1)

Den Essig in einer großen, nicht beschichteten Pfanne erwärmen und den Ingwer und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln, ich habe den Knoblauch einfach gepresst. Zusammen mit dem Zucker und dem Colombo in die Pfanne geben.

Mango_Chutney_ (2)

Die Datteln klein hacken, das ist eine recht klebrige Angelegenheit, und zusammen mit den Rosinen und den Mangos in die Pfanne geben.

Mango_Chutney_ (6)

Bei kleiner Hitze köcheln lassen bis die Flüssigkeit sehr dick ist und die Mango fast verkocht. Dabei immer wieder umrühren und vorsichtig abschmecken. Das Chutney leicht abkühlen lassen und dann in die ausgekochten Gläser umfüllen. Auf den Kopf stellen und vollständig abkühlen lassen.

Mango_Chutney_ (12)

Die Gläser beschriften, bzw. bekleben und im Kühlschrank aufbewahren.

Sieht gut aus? Schmeckt es auch!

Mango_Chutney_ (4)

Und wenn das Wetter einfach nicht nach Grillen aussieht, dann passt das Chutney auch wunderbar zu frisch gebackenem Brot, würzigem Peccorino, Scamorza, Gorgonzola Dolce, guter Salami, Aprikosen und etwas Melone…

Italienische_Käseplatte_mit_Brot_ (5)

Italienische_Kaeseplatte_mit_Brot_1

Italienische_Käseplatte_mit_Brot_ (1)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido BratwürsteSelbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste
  • Mango-PopcornMango-Popcorn
  • Kabeljau mit Belugalinsen und MangosalatKabeljau mit Belugalinsen und Mangosalat
  • Fischcurry mit Mango und ZucchiniFischcurry mit Mango und Zucchini
  • Karotten-Selleriesalat mit RosinenKarotten-Selleriesalat mit Rosinen
  • Kalbsbraten auf Gurke-Mango-LinsenKalbsbraten auf Gurke-Mango-Linsen

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen Stichworte: colombo, datteln, mango, rosinen

« Grillmarinade – Erdnuss-Orangen Marinade
Bunter Panzanella mit Estragon »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    4. August 2015 um 09:45

    Das Chutney sieht wirklich sehr lecker aus !
    Vor ein paar Tagen habe ich auch dein Rezept für selbstgemachten Ketchup probiert (zur Currywurst)
    und wir waren ganz begeistert.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. August 2015 um 11:15

      Freut mich, dass euch die Currysauce geschmeckt hat 🙂 Das Chutney ist auch sehr lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress