Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Selbstgemachte Zutaten / Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

24. Juni 2018 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

** Dieses Rezept enthält Werbung

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste – Kooperation

In Berlin haben wir dieses Jahr wirklich Glück und der Sommer verwöhnt uns mit bestem Grillwetter. Ganz klar, dass wir da auch zu dem WM Spielen den Grill anheizen. Und als ich gefragt wurde ob ich Lust hätte beim „Grillfest der Nationen“ von Grillido** dabei zu sein und die „Wurst gewordenen“ Top Teams auf den Grill zu werfen waren wir sofort dabei. Deutschland, Brasilien, Frankreich, Mexiko und Spanien wurden von Grillido ausgewählt und kulinarisch passend interpretiert. Nun sind Bratwürste ja eigentlich im Moment für mich nicht das Grillgut der Wahl, da sie in der Regel sehr fettig sind – aber die Grillido Würste punkten mit fettreduzierten (nur 6% Fett), proteinreichen Würsten für die das Fleisch von regionalen Erzeugern bezogen wird. Die Würste kommen ohne Zusatzstoffe oder chemische Bindemittel aus und sind dafür voll mit tollen natürlichen Zutaten. Als ich dann gesehen habe wie wenige Weight Watchers Punkte gerade die Geflügelwürste haben war es um mich geschehen. Und wer die Qual der Wahl hat wählt einfach einen bunten Mix – und so sind die Mexikaner mit Hähnchen, Mais und Chili, die Franzosen mit Hähnchen, Blattspinat und Hirtenkäse, die Brasilianer mit geräuchertem Rindfleisch, Emmentaler, Chili und Knoblauch, die Spanier mit Hähnchen und Chorizo und natürlich wir Deutschen mit Schweinefleisch, Rauchfleisch und Sauerkraut allesamt auf den Grill gewandert.

Damit waren wir dann bestens für den anschließenden Fußball-Krimi gewappnet. Mein Gott war das ein Spiel – ich bin tausend Tode gestorben und kann euch gar nicht sagen wie doll ich mich freue, dass die WM für uns wohl noch ein bisschen weiter gehen wird!

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

Sollten wir im Achtelfinale auf Brasilien treffen sind wir mit der 7:1 Packung auf jeden Fall bestens vorbereitet.

Es geht halt einfach um die Wurst. Und zu so einem bunten Wurstmix darf natürlich auch die passende Sauce nicht fehlen. Erinnert ihr euch noch an das Pfirsich-Curry Ketchup vom letzten Jahr? Daran habe ich sofort wieder gedacht, das ist einfach ein toller Begleiter zu Bratwürsten. Dieses Mal habe ich daraus allerdings ein kreolisches Mango-Curry Ketchup gemacht – das ist im Prinzip ein Ketchup gewordenes kreolisches Mangochutney und hat definitiv extremes Suchtpotential. Als zweite Sauce gab es die würzige Pure Red BBQ Sauce von Grillido dazu – eine schöne Kombination und so ist für jeden was dabei! Damit das Ganze ein leichtes Grillevent bleibt gab es als Beilage den frischen Bohnensalat mit Gurke und Tomate.

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

Jetzt will ich euch mit dem Rezept für das selbst gemachte Mango-Curry Ketchup nicht weiter auf die Folter spannen – aber sagt mir später nicht ich hätte euch nicht gewarnt, ihr werdet es lieben!

Mango-Curry Ketchup

Zutaten für ca. 400ml Mango-Curry Ketchup: 

2 größere Mangos

1 TL neutrales Pflanzenöl

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

30g Rohrzucker

2 EL Tomatenmark

90ml Apfelessig

300ml Wasser

1 gehäufter EL Colombo (selbst gemacht oder alternativ ein anderes Curry)

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob würfeln. Die Mango vom Stein schneiden, schälen und in grobe Stücke schneiden. Das Öl in einer großen, unbeschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Die Mango dazu geben, kurz erhitzen und dann den Rohrzucker darüber geben. Vorsicht, der karamellisiert fast sofort und muss mit der Hälfte vom Essig-Wasser Mix abgelöscht werden.

Mango-Curry Ketchup

Das Colombo und das Tomatenmark einrühren. Aufkochen, die Hitze reduzieren (hier Stufe 6 von 14) und alles in der offenen Pfanne sanft köcheln lassen. Sobald das Mango-Curry zu dick wird wieder etwas vom Essig-Wasser Mix dazu geben. Nach 45 Minuten sollte die Flüssigkeit komplett verbraucht sein und die Mango-Masse dick, dunkel und sehr würzig.

Mango-Curry Ketchup

Mit dem Stabmixer pürieren bis keine Stücke mehr zu sehen sind. Das selbst gemachte Mango-Curry Ketchup in passende Gläser abfüllen und sofort fest verschließen. Nicht vergessen die Gläser vorher auszukochen!

Das Ketchup vollständig abkühlen lassen…

Mango-Curry Ketchup

… und dann bei jeder passenden Gelegenheit mit den Würsten auf den Tisch stellen.

Das Grillen übernimmt bei uns immer Bessere Hälfte und so hat er die leckeren Grillido Bratwürste ganz flott weggegrillt…

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

… während ich mich um den Salat gekümmert habe. Alles gemeinsam anrichten und sofort servieren. Der kleine Mann hat sein Deutschland Würstchen übrigens auch mit größter Begeisterung verputzt.

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

Ihr seht übrigens oben links Mexiko, rechts Spanien, darunter von hinten nach vorne Frankreich, Brasilien und Deutschland.

Greift zu!

Selbst gemachtes Mango-Curry Ketchup und die Grillido Bratwürste

** Dieses Rezept ist in freundlicher Kooperation mit Grillido entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst. 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kreolisches Mango ChutneyKreolisches Mango Chutney
  • Scharfes grüne Tomaten KetchupScharfes grüne Tomaten Ketchup
  • Pfirsich Curry KetchupPfirsich Curry Ketchup
  • Asiatisches grüne Tomaten KetchupAsiatisches grüne Tomaten Ketchup
  • BBQ SauceBBQ Sauce
  • Raclette Saucen und ein paar IdeenRaclette Saucen und ein paar Ideen

Kategorie: Selbstgemachte Zutaten Stichworte: colombo, grillen, ketchup, mango

« Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
Der Speck musste weg – oder wie ich in 4 Monaten 14kg abgespeckt habe »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Christian meint

    5. Januar 2021 um 14:00

    Danke sehr lecker. Ich hatte mich gewundert, dass kein Salz hinzukommt. Das war ein Fehler, da das Ketchup mit Salz einiges an Fruchtigkeit verliert. Also wirklich besser so wie es sist

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress