Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Weizenmischbrot mit Rucola

Weizenmischbrot mit Rucola

26. September 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weizenmischbrot mit Rucola

Eigentlich wollte ich ein schön grünes Brot backen – so, wie das Rote Bete Brot pink ist, nur eben mit Rucola und in Grün. Ganz so farbintensiv ist es leider nicht geworden, dafür hat der Rucola dem Brot aber einen schönen, würzigen Geschmack gegeben. Ich gebe nicht auf, irgendwann wird das Brot schon grün werden – für heute habe ich aber dieses kräftige Weizenmischbrot für euch. Der Vorteig will am Vortag angesetzt werden, am Backtag möchte das Brot ein paar Mal gefaltet werden und am Ende wandert es nach ausgiebiger Gehzeit in den Ofen. Ein schönes Brot für kräftigen Belag und Aufstrich!

weizenmischbrot_mit_rucola_-15

Zutaten für 1 Brot:

Vorteig:

180g Weizenvollkornmehl

150g Wasser

2g frische Hefe

Hauptteig:

200g Weizenmehl, Typ 1050

130g Roggenmehl, Typ 997

150g Wasser

200g Rucola

8g frische Hefe

15g Salz

30g Balsamico Essig

15g Gerstenmalz*

Zubereitung:

Die Zutaten für dem Vorteig mit der Gabel vermengen und 12-14 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.

weizenmischbrot_mit_rucola_-3

Der Rucola waschen und zusammen mit dem Wasser in den Mixer geben. Mixen, bis keine größeren Blattstückchen mehr zu sehen sind. Das Rucola-Wasser zusammen mit den anderen Zutaten in die Küchenmaschine geben und 8 Minuten langsam und 5 Minuten auf hoher Stufe verkneten.

weizenmischbrot_mit_rucola_1

Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur gehen lassen. Nach einer Stunde auf der stark bemehlten Arbeitsfläche mehrfach falten (5-6x), eine weitere Stunde gehen lassen und wieder falten. Dann noch einmal eine Stunde gehen lassen, den Teig 2-3x falten und dabei zu einem länglichen Brot formen. Mit dem Schluss nach unten in ein gut mit Mehl bestäubtes Gärkörbchen* geben.

30 Minuten gehen lassen, nebenbei den Backofen auf 210°C mit Schwaden vorheizen. Bei mir geschieht das im Brotbackmodus, alternativ könnt ihr ein zweites Backblech beim Vorheizen ganz unten in den Backofen schieben und Wasser darauf geben bevor ihr das Brot in den Ofen schiebt.

Das Brot auf das Blech kippen und in den Ofen schieben. Dort bleibt es 50 Minuten, nach 25 Minuten wird die Temperatur auf 180°C reduziert.

Das fertig gebackene Brot aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.

weizenmischbrot_mit_rucola_2

Die rustikale Kruste ist wunderbar kräftig und aromatisch, die Krume ist luftig und hat durch den Rucola ebenfalls einen würzigen Geschmack.

weizenmischbrot_mit_rucola_-14

Ein schönes und recht einfach gemachtes Brot.

Viel Spaß beim Backen!

weizenmischbrot_mit_rucola_-19

Noch mehr passende Rezepte:

  • Dinkel Fladen-Brot mit RucolaDinkel Fladen-Brot mit Rucola
  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, hefeteig, rucola

« Gurkensalat mit Forellenfilets im Glas
Avocado-Frischkäse Aufstrich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Jesse Gabriel meint

    26. September 2016 um 20:05

    Hey!
    Dein Rezept klingt großartig, werde ich mal für eine Freundin nach backen.
    Schau mal hier, eventuell gefällt dir ja eins dieser Brote bzw ist eins dabei für eine Anregung!?
    Einfach wieder löschen wen ich diese Links nicht hier eintragen hätte dürfen.

    http://www.dcig-forum.de/board1-allgemeines/board43-kochecke-hier-sind-eure-rezepte-und-tips-gefragt/2723-gr%C3%BCnes-brot-spinatbrot/

    http://www.vollkostfabrik.at/spinatbrot/

    http://www.chefkoch.de/rezepte/2908241443105469/Gruenes-Spinatbrot.html

    http://mari-to-kazuo.blogspot.de/2015/04/matcha-milch-brot.html

    Dein Blog ist echt toll, wollte ich schon lange mal schreiben!
    Viele Grüße, Jesse Gabriel

    Antworten
    • katha-kocht meint

      9. Oktober 2016 um 20:09

      Freut mich, dass dir mein Blog so gut gefällt – mein Ziel ist ja immer noch das grüne Rucola Brot. Mal sehen was ich im nächsten Sommer zaubern kann wenn mir der Rucola wieder über den Kopf wächst 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress