Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

25. Mai 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Gestern habe ich euch an dieser Stelle vom neuen Kochbuch Smart Cooking* von Björn Freitag vorgeschwärmt, heute möchte ich euch eines der Rezepte vorstellen das ich daraus getestet habe. Es geht super schnell, ist total unkompliziert und wenn ihr einmal auf den Geschmack gekommen seid werdet ihr auch die anderen Rezepte ausprobieren wollen. Mit den Stichpunkten Krustenbrot, Artischocken / Edamer, Ricotta ist dieses leckere Abendbrot für zwei Personen im Kapitel „Einfaches mit Gemüse“ zu finden. Die Zubereitungszeit liegt ungefähr bei 12 Minuten (laut Buch, vielleicht sind es bei mir am Ende auch 15 gewesen) und ihr braucht für dieses überbackene Brot mit Artischocke und Oliven lediglich eine große, ofenfeste Pfanne. Also los, ab in die Küche!

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Zutaten für 2 Personen:

Einkaufen:

2 dicke Scheiben Krustenbrot

250g Ricotta

6 kleine eingelegte Artischocken (bei mir ca. 170g Abtropfgewicht)

10 dunkle Oliven ohne Stein (bei mir Kalamata)

50g Edamer

1 EL gehackte Petersilie

Aus dem Vorratsschrank:

2 EL Olivenöl

1 Knoblauchzehe

2 EL dunkler Balsamico Essig

Salz & Pfeffer

1/2 TL (Mengenangabe von mir) edelsüßes Paprikapulver

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die halbierten Brotscheiben darin anrösten. Dabei soll die Pfanne immer wieder mit der angedrückten Knoblauchzehe ausgerieben werden, ich halbiere die Knoblauchzehe und reibe damit über die Brotscheiben. Den Balsamico in die Pfanne tröpfeln und das Brot so würzen.

Den Ricotta mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver cremig rühren.

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Meine Artischocken kommen schon geviertelt aus dem Glas und müssen nur kurz abtropfen. In dieser Zeit die Oliven halbieren und den Käse reiben, bzw. Käsescheiben in kleine Stücke zupfen. Die Brotscheiben richtig dick mit dem Ricotta bestreichen und die Artischocken und die Oliven in die Creme drücken. Den Käse darüber geben, die Brotscheiben zurück in die Pfanne setzen und das Ganze kurz in den Ofen schieben damit der Käse schmelzen kann.

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Die Petersilie fein hacken, euer überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven aus dem Ofen holen und damit bestreuseln.

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Die Brote unbedingt noch warm servieren.

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Na, wie lange habt ihr gebraucht?

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Und noch viel wichtiger – wie hat es euch geschmeckt?

Überbackenes Brot mit Artischocke und Oliven

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bruschetta mit KräuterseitlingenBruschetta mit Kräuterseitlingen
  • Thunfisch-BruschettaThunfisch-Bruschetta
  • Überbackenes Bolognese BrotÜberbackenes Bolognese Brot
  • Pizza mit Thunfisch und ArtischockenPizza mit Thunfisch und Artischocken
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven
  • Fisch Lasagne mit Zucchini und TomatensauceFisch Lasagne mit Zucchini und Tomatensauce

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: artischocke, brot, oliven, ricotta

« Rezension – Smart Cooking von Björn Freitag
Grillmarinade – scharfe Pflaumenmarinade »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress