Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

15. Januar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

Diese Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen ist schon ewig auf dem Blog und hat sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt. Dabei ist nicht nur das Foto aufgehübscht worden, sondern sie Suppe wurde allgemein frischer und schmackhafter. Im Original habe ich (wie man dem Titel ja entnehmen kann) nur Muscheln und Garnelen verwendet, mittlerweile nehme ich gerne einen bunten Frutti di Mare Mix mit Tintenfischringen. Aber das bleibt natürlich voll und ganz eurem persönlichen Geschmack überlassen, ihr könnt zum Beispiel auch nur Muscheln oder Garnelen verwenden. Ich werde euch außerdem unten sowohl die Variante für eine im Ofen gebackene Tomatensuppe aufschreiben, aber auch für die schnelle Variante mit Dosentomaten. Schmecken tut beides, aber die „gebackene Suppe“ wird bei mir immer der Favorit bleiben. So oder so ein leckeres Süppchen das sowohl im Sommer als auch an kalten Tagen schmeckt. Als Beilage kann man natürlich Baguette anbieten, muss man aber nicht.

Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

Zutaten für 2 Personen:

300g Frutti di Mare (Tiefgekühlt) oder z.B. 150g Miesmuscheln ohne Schale + 150g große Garnelen

1/2 Bund frische Petersilie

2 kleine Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

1 Prise Paprikapulver, scharf

1/2 Zitrone

Für die Variante mit frischen Tomaten:

1kg große Tomaten

2-3 TL Olivenöl

ca. 1/2 Tasse Wasser

Für die Variante mit Dosentomaten:

800g Dosentomaten

2 Tassen Wasser

2-3 TL Olivenöl

Optional:

als Beilage Baguette

pro Portion 1 Löffel Créme fraîche

Zubereitung:

Für die Ofentomaten:

Wenn frische Tomaten verwendet werden geht es hier los. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Die Tomaten halbieren, den Strunkansatz entfernen und die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in eine große Auflaufform oder auf ein Backblech legen. Die Zwiebeln schälen und vierteln, den Knoblauch schälen. Beides zu den Tomaten geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Das Ganze für ca. 40 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.

Die gebackenen Tomaten aus dem Ofen holen, mit einem Löffel umdrehen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann die Haut abziehen und die Tomaten samt Flüssigkeit, Zwiebeln und Knoblauch in einen ausreichend großen Topf geben.

Für die Dosentomaten:

Für alle die keine frischen Tomaten verwenden geht es jetzt los. Die Zwiebel und den Knoblauch grob kleinschneiden. Keine Angst – die Suppe wird später mit dem Pürierstab gemixt und es bleiben keine großen Stücken übrig. Zwiebeln und Knoblauch mit einem kleinen Schluck Olivenöl in einem ausreichend großen Topf kurz etwas anschwitzen. Dann mit den Dosentomaten und etwas Wasser ablöschen. Mit Pfeffer und Salz würzen und einige Minuten köcheln lassen.

So geht es für beide Varianten weiter:

Die Tomaten samt Zwiebeln und Knoblauch mit dem Stabmixer* zu einer feinen Suppe verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazu geben um die gewünschte Konsistenz zu bekommen. Mit Pfeffer, Salz, Paprikapulver und dem frisch gepressten Zitronensaft abschmecken.

Die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und kurz beiseite stellen.

Die aufgetauten Muscheln und Garnelen in den Topf geben und bei geringer bis mittlerer Hitze maximal 4-5 Minuten sanft köcheln lassen. Wenn es zu heiß ist werden sowohl die Garnelen als auch die Muscheln und die Tintenfischringe schnell zäh, beziehungsweise gummiartig!

Die fein gehackte Petersilie einrühren, ein paar Blättchen zum Garnieren beiseite stellen.

Die Suppe auf tiefen Tellern anrichten, in der Mitte kann man nach Lust und Laune einen Klecks Créme fraîche platzieren, und noch etwas Petersilie darüber geben. Falls Baguette als Beilage angeboten wird, dann natürlich auch das Baguette aufschneiden und mit auf den Tisch stellen.

Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

Fertig ist eure Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen!

Tomatensuppe mit Muscheln und Garnelen

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Spaghetti Vongole nach Jamie OliverSpaghetti Vongole nach Jamie Oliver
  • Die drei beliebtesten DönersaucenDie drei beliebtesten Dönersaucen
  • Pizza-Brot mit ChorizoPizza-Brot mit Chorizo
  • Spaghetti mit Muscheln, Pancetta und italienischen TomatenSpaghetti mit Muscheln, Pancetta und italienischen Tomaten
  • Garnelen-Spieße in Knoblauch-Zitronen-MarinadeGarnelen-Spieße in Knoblauch-Zitronen-Marinade
  • Spaghetti mit MiesmuschelnSpaghetti mit Miesmuscheln

Kategorie: Suppen Stichworte: garnelen, knoblauch, muscheln, oregano, passierte tomaten, suppengemüse, tomaten

« Tomatensuppe mit Hähnchenbrust, Schafskäse und Avocado
Bunter Muschelnudelsalat »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress