Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Tagliatelle mit Regenbogenforelle und Spinat

Tagliatelle mit Regenbogenforelle und Spinat

22. Juni 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tagliatelle mit Regenbogenforelle und Spinat

Pasta und Fisch passen einfach wunderbar zusammen. Bessere Hälfte ist kein großer Fan, aber ich liebe die Kombination. Besonders mit hausgemachten Nudeln! Ich habe mich für Tagliatelle entschieden, die breiten Nudeln haben eine große Oberfläche um die Sauce zu halten. Selbstgemachte Nudeln haben außerdem eine rauere Oberfläche als industriell hergestellte womit die Sauce nochmal besser haftet.

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_8

Zutaten für 2 Personen:

 Für die Pasta:

2 Eier, Größe L

200g Mehl

2 EL Wasser

1 Prise Salz

 Für den Fisch:

2 Filets von der Regenbogenforelle, ca. 200g

Pfeffer & Salz

etwas Olivenöl

Für die Spinat-Ziegenkäse Sauce:

120g Ziegenkäse

150g frischer Spinat

100 ml Milch

1 Prise Muskat

2 Schalotten

2 Knoblauchzehen

Pfeffer & Salz

 Zubereitung:

Für die Pasta gebe ich Mehl, Eier, eine Prise Salz und 2 EL Wasser in eine ausreichend große Schüssel. Zuerst mit der Gabel vermengen, dann den noch klebrigen Teig auf der mit etwas Mehl bestäubten Arbeitsfläche so lange kneten, strecken und falten bis er nicht mehr an den Händen klebt. Das kann bis zu 5 Minuten dauern, aber der Aufwand lohnt sich. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und 25 Minuten (oder auch etwas länger) im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Zeit wird genutzt um den Ziegenkäse fein zu reiben, die Schalotte in dünne Ringe und den Knoblauch in feine Scheiben zu schneiden. Falls nötig den Fisch von Gräten befreien.

Den Teig halbieren, mit sehr wenig Mehl bestäuben und in zwei flache Bahnen walzen. Dafür führe ich ihn 3-4 mal auf dickster Stufe durch die Nudelmaschine, wobei ich ihn danach jedes Mal falte, dann gehe ich Stufe für Stufe weiter bis er schön dünn ist (hier Stufe 6). Man kann den Teig natürlich auch mit dem Nudelholz sehr dünn ausrollen. Ich entscheide mich dafür Tagliatelle zu machen, Parpadelle oder Spaghetti sind aber auch möglich. Die fertigen Nudeln lege ich möglichst lang ausgestreckt beiseite.

 Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_2

Die Schalotten in etwas Öl anschwitzen und den Knoblauch dazu geben. Aufpassen das nichts anbrennt – die Schalotten sollen dabei glasig werden.

Für die Pasta einen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Den Fisch salzen und pfeffern und auf der Hautseite in eine Pfanne mit heißem Öl legen. 6-8 Minuten unter Sichtkontrolle braten lassen.

 Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_1

Die angeschwitzten Schalotten im Topf mit der Milch ablöschen und den Käse unter Rühren darin schmelzen. Die Temperatur deutlich reduzieren. Den Spinat waschen und noch recht nass mit in den Topf geben. Er fällt sehr schnell zusammen. Mit Pfeffer, Salz und einer Prise frisch geriebenem Muskat würzen. Abgedeckt auf kleinster Hitze warm halten.

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_3

Die Pasta ins kochende Wasser geben – sie braucht bei mir 6 Minuten bis sie fertig ist.

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_5

Den Fisch einmal wenden und eine halbe Minute von der anderen Seite braten.

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_4

Aus der Pfanne heben und die Haut abziehen. Den Fisch in mundgerechte Stücken zerteilen.

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_6

Die Pasta abgießen und zurück in den Topf geben. Mit der Spinat-Ziegenkäsesauce vermengen und nochmals mit einer Prise Pfeffer abschmecken. Die Nudeln auf zwei Teller verteilen und den Fisch darauf anrichten.

Guten Appetit!

Tagliatelle_mit_Regenbogenforelle_und_Spinat_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Farfalle mit Spinat und ZiegenkäseFarfalle mit Spinat und Ziegenkäse
  • Schwarze Pasta mit FlusskrebsenSchwarze Pasta mit Flusskrebsen
  • Tagliatelle mit Pancetta in Salbei-SahnesauceTagliatelle mit Pancetta in Salbei-Sahnesauce
  • Spaghetti mit Spinat-Gorgonzola SauceSpaghetti mit Spinat-Gorgonzola Sauce
  • Blumenkohlpasta mit Butterbröseln und RöstzwiebelnBlumenkohlpasta mit Butterbröseln und Röstzwiebeln
  • Zitronige Pasta mit Erbsen und RucolaZitronige Pasta mit Erbsen und Rucola

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: forelle, knoblauch, pasta, spinat, tagliatelle, ziegenkäse

« Crémiges Schokoladeneis
Lavendel-Zitronen Hähnchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Gary meint

    22. Juni 2014 um 11:00

    Hi Katha, schönes schnelles Rezept, aber warum ziehst Du der Forelle die gebratene Haut ab? Gerade bei so feinem Fisch wie Forelle oder Zander schmeckt die kross gebratene Haut doch extra lecker, oder ist das nur wegen Bessere Hälfte?
    Schönes WE

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. Juni 2014 um 16:03

      Nein, in diesem Fall bin ich mich meckelig, Bessere Hälfte würde den Fisch mit allem drum und dran futtern, aber ich mag die Haut vom Fisch nicht. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress