Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Schneller Johannisbeerkuchen

Schneller Johannisbeerkuchen

11. Juli 2020 By katha-kocht 1 Kommentar {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Es ist mal wieder so weit – im Garten hängen Sträucher und Büsche voll mit leckeren Beeren und die wollen natürlich geerntet und verarbeitet werden. Aus einem Teil werde ich auf jeden Fall wieder rote Grütze kochen – aber auch ein Kuchen darf natürlich nicht fehlen! Wie schön, dass Ina von Applethree und Zorra vom Kochtopf gerade unter dem Motto „A berry good time“ unsere liebsten Beerenrezepte suchen. Dadurch habe ich diesen Kuchen nämlich gleich zweimal gebacken. Beim ersten Mal war er so ruck-zuck verputzt, dass ich glatt vergessen hatte Fotos zu machen… beim zweiten Anlauf war ich dann schneller. Zum Glück ist der Kuchen so extrem unkompliziert und wirklich ganz schnell gemacht. Mein schneller Johannisbeerkuchen ist nämlich im Prinzip kein geringerer als der schnelle Heidelbeerkuchen den es schon eine Weile hier auf dem Blog gibt. Die Form ist eine andere und die Beeren ausgetauscht, aber der Rest ist unverändert. Welcher ist euer Favorit?

Schneller Johannisbeerkuchen

ZUTATEN FÜR EINE 28CM SPRINGFORM mit Rohrboden:

125g weiche Butter + etwas um die Form einzufetten

125g Zucker

3 Eier

200g Weizenmehl, Typ 405

1 Päckchen Backpulver

1 EL Vanilleextrakt

40ml Milch

200g Johannisbeeren

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und nacheinander die Eier einrühren. Dabei zwischen den Eiern ca. 20 Sekunden Abstand lassen. 

Mehl und Backpulver vermischen und untermengen. Am Ende Milch und Vanilleextrakt dazu geben. 

Zu guter Letzt die Johannisbeeren unter den Teig heben.

Die Backform mit Butter einfetten und den Teig hinein füllen. Rundum glatt streichen und den Kuchen auf mittlerer Schiene für 25-30 Minuten in den Ofen schieben. 

Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen. Einen großen Teller auf die Form legen, den Kuchen beherzt umdrehen und auf den Teller stürzen. 

Nach Lust und Laune pur oder mit etwas Puderzucker bestäubt servieren. 

Schneller Johannisbeerkuchen

Frisch und fruchtig!

Schneller Johannisbeerkuchen

Mein schneller Johannisbeerkuchen ist mit dabei beim Event:

Blog-Event CLXV - A berry good time - alles mit Beeren! (Einsendeschluss 15. Juli 2020)

Schaut auch bei den anderen Teilnehmern vorbei!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Super schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne EiSuper schokoladige Johannisbeer-Brownies ohne Ei
  • Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne EiRhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Johannisbeerkuchen vom Blech mit MarzipanstreuselnJohannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln
  • Rhabarber-Johannisbeer KuchenRhabarber-Johannisbeer Kuchen
  • Johannisbeer MuffinsJohannisbeer Muffins
  • Rote Grütze – mein LieblingsrezeptRote Grütze – mein Lieblingsrezept

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: johannisbeere, johannisbeerkuchen, kuchen

« Rezension – Skinny Pasta
Sommerliche Gurke-Lachs-Brote »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. zorra vom kochtopf meint

    10. August 2020 um 13:16

    Um den Favoriten bestimmen zu können, musst du mir beide servieren. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress