Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

1. Juli 2017 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Vor kurzem hatte ich in meinen Suchanfragen die Frage: „was machen mit vielen Johannisbeeren“. Gute Frage, die stellt sich mir auch jedes Jahr… In der ersten Ernte hat ich ohne die Rispen 720g rote Johannisbeeren – keine unlösbare Aufgabe, aber auch nicht wenig. Also habe ich mich für einen Blechkuchen entschieden. Seit ich dieses Jahr mit den Rhabarber-Blechkuchen angefangen habe bin ich da ein großer Fan von… hätte ich nur früher schon geahnt wie einfach Blechkuchen gemacht sind! Und weil ich schon so lang Marzipanstreusel im Kopf habe, es mit dem Rhabarber aber zeitlich nicht mehr geklappt hat, gab es einen Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln. Und was soll ich sagen – besonders die Herren in der Kaffeerunde haben begeistert gleich zweimal zugegriffen und ich hatte genug Kuchen um meinen Gästen noch ein Stück für den nächsten Tag mit nach Hause zu geben. Eile hat man mit dem Kuchen allerdings nicht, ich habe ihn Samstag Abend gebacken und über Nacht abkühlen lassen. Sonntag war unsere große Kuchenrunde und die Reste sind im Kühlschrank gelandet. Montag und Dienstag hat der Kuchen noch super lecker und frisch geschmeckt, am Mittwoch wollte das letzte Stück dann aber auch wirklich gegessen werden. Habt ihr Appetit bekommen? Wunderbar – dann greift zu!

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Zutaten für einen Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln:

250g Butter, zimmerwarm

200g Zucker

4 Eier

1 Päckchen Backpulver

320g Mehl, Typ 405

200g Marzipan

Für den Belag:

ca. 700g rote Johannisbeeren

Für den Guss:

200g Schmand

2 Eigelb

1/2 EL Vanilleextrakt

40g Zucker

Für die Streusel:

200g Marzipan

230g Mehl

50g Butter

100g Zucker

Zubereitung:

Für den Rührteig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander mit ca.20 Sekunden Abstand dazu geben. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Das Marzipan klein zupfen und die Stückchen in ebenfalls nach und nach in die Küchenmaschine geben. Auf hoher Stufe rühren bis keine Stücken mehr zu sehen sind. Das dauert bei mir in etwa 2-3 Minuten.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Die Johannisbeeren darüber geben…

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

… und den Kuchen für 20 Minuten in den Backofen schieben. In dieser Zeit die Zutaten für den Guss verrühren. Nach 20 Minuten das Blech aus dem Ofen holen und den Schmandguss darauf verteilen.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Den Kuchen für 10 Minuten zurück in den Ofen schieben. In dieser Zeit Mehl, Zucker, Butter und Marzipan von Hand oder mit dem Knethaken in der Küchenmaschine verkneten. Den Kuchen aus dem Ofen holen…

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

… und die Streusel darüber bröseln. Den Kuchen ein letztes Mal für 30 Minuten in den Backofen schieben. Die Streusel sollten am Ende gold-braun sein.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Den Johannisbeerkuchen vollständig abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Der Marzipangeschmack in Kombination mit den Johannisbeeren ist wirklich genial.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Deshalb müssen die Beeren in diesem Rezept auch nicht extra gezuckert werden.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Wie schon gesagt schmeckt der Kuchen locker 3 Tage lang frisch, sollte aber wegen dem Schmandguss abgedeckt, oder noch besser in einer Tupperdose, im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

Was macht ihr jetzt also mit euren Johannisbeeren?

Backen, backen, backen!

Johannisbeerkuchen vom Blech mit Marzipanstreuseln

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hulk Papageienkuchen zum KindergeburtstagHulk Papageienkuchen zum Kindergeburtstag
  • Schneller JohannisbeerkuchenSchneller Johannisbeerkuchen
  • Apfelkuchen vom Blech – ohne EiApfelkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Rhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne EiRhabarber-Johannisbeerkuchen vom Blech – ohne Ei
  • Rhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und StreuselbodenRhabarber-Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Streuselboden
  • Kürbisschnitten vom BlechKürbisschnitten vom Blech

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: blechkuchen, johannisbeere, kuchen, marzipan

« Garteneinblick Juni 2017
Linguine con Olio mit Spinat und Zitrone »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    1. Juli 2017 um 08:53

    Hi Katha,
    ich liebe Johannisbeerkuchen in jeder Variante. Deine Marzipanstreusel stelle ich mir toll zu den Johannisbeeren vor. Ich backe aus meinen Johannisbeeren immer einen Kuchen mit Nuss-Baiser-Haube.
    LG Melli

    Antworten
    • katha-kocht meint

      10. Juli 2017 um 13:48

      So eine Baiser Haube wollte ich auch schon lange mal machen – hach, ich könnte den ganzen Tag Kuchen futtern ^^ Die Marzipanstreusel sind aber auf jeden Fall auch total lecker auf dem Kuchen! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress