Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Pizza Salami mit Sardellen

Pizza Salami mit Sardellen

24. Februar 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Pizza Salami mit Sardellen

Und wieder eine selbst belegte Pizza, diesmal mit Salami und Sardellen. Das ist ja, wie im Pizza Mista Rezept geschrieben, das Schöne am Pizza selbst belegen. Man ist wahnsinnig flexibel. Die Pizza hat endlich mal ein neues Foto bekommen und das Rezept habe ich ein ganz klein bissl überarbeitet – da möchte man doch schon viel lieber rein beißen!

salami_pizza_mit_sardellen_-3

Zutaten für eine große Pizza:

1/2 Pizzateig

Für die Sauce:

400g Pizzatomaten

1 TL getrocknete Kräuter der Provence

1 TL getrocknetes Basilikum

1/2 TL Paprikapulver (scharf)

Pfeffer

Salz

Für den Belag:

200g geriebener Gouda

15 – 20 kleine Scheiben Salami

10-12 grüne und schwarze Oliven

8 – 10 Sardellenfilets (in Öl)

1 Zwiebel

2 EL Olivenöl oder 1 Ei

Zubereitung:

Zuerst muss natürlich wieder der Pizzateig zubereitet werden. Dafür sollte in etwa eine Stunde Vorlauf eingeplant werden.

Während der Teig ruht bereit ich die Tomatensauce vor. Dazu gebe ich die Pizzatomaten in eine kleine Schüssel und rühre die getrockneten Kräuter (Kräuter der Provence und Basilikum) ein. Dann würze ich die Sauce mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz. Kurz abschmecken – wenn alles passt ist sie fertig und kann bis zum Einsatz beiseite gestellt werden.

Wenn dann der Pizzateig ausgerollt vor euch liegt kann es losgehen. Das ist noch ein älteres Bild – ich lege das Backblech nicht mehr mit Backpapier aus sondern bestäube es immer mit Mehl. So wird der Pizzaboden einfach besser. Und nochmal ein Update – am aller besten wird er, wenn ihr ihn auf ein Pizzabackblech* zieht!

Ich verteile die Sauce löffelweise auf dem Teig und streiche sie glatt. Ich würde nicht alles auf einmal auf den Teig geben, falls es zu viel ist bekommt man sie sonst so schlecht wieder runter.

Salami_Sardellen_Pizza_1

Als nächsten Schritt verteile ich die Hälfte vom geriebenen Käse gleichmäßig auf der Sauce. Das mag vielen nicht ganz einleuchtend sein – ich hatte die Diskussion schon öfters, jeder kann natürlich selbst entscheiden ob er das so machen möchte oder nicht, aber es ist geschmacklich wirklich schön und wir haben ja noch die andere Hälfte vom Käse die später zum Überbacken oben drüber gestreuselt wird.

Auf diesem Käsebett verteile ich jetzt mehr oder weniger systematisch meine Zutaten. Dazu lege ich zuerst als Basis die Salamischeiben aus. Sternförmig dazwischen werden die Sardellenfilets platziert und überall da wo es jetzt noch ein wenig leer aussieht kommt eine Olive hin. Jetzt kreuz und quer noch ein paar ganz dünn geschnittene Zwiebelringe darauf verteilen.

Salami_Sardellen_Pizza_2

Sobald ich mit dem Gesamtbild zufrieden bin verteile ich den restlichen geriebenen Käse auf der Pizza.

Salami_Sardellen_Pizza_3

Nicht vergessen den Rand mit Olivenöl oder gequirltem Ei zu bestreichen bevor die Pizza in den Ofen kommt. Nur so wird er knusprig gold-braun. Ansonsten würde er durch das Mehl einfach nur trocken und spröde aussehen.

Jetzt kann die Pizza Salamit mit Sardellen für ca. 30-40 Minuten unter gelegentlicher Sichtkontrolle bei 200°C Ober-/Unterhitze in den Ofen. Die Dauer hängt auch davon ab, wie dick der Teig ausgerollt wurde.

Salami_Sardellen_Pizza_4

salami_pizza_mit_sardellen_-6

Guten Appetit!

salami_pizza_mit_sardellen_-1

Salami_Sardellen_Pizza_7

salami_pizza_mit_sardellen_-7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Pizza MistaPizza Mista
  • Pizza CalzonePizza Calzone
  • Halloween-Pizza mit Spinnen in TomatensauceHalloween-Pizza mit Spinnen in Tomatensauce
  • Charcuterie Platte mit italienischen LeckereienCharcuterie Platte mit italienischen Leckereien
  • Herz-Pizza mit Salami zum ValentinstagHerz-Pizza mit Salami zum Valentinstag
  • Salami-Schinken Pizza mit Artischocken und OlivenSalami-Schinken Pizza mit Artischocken und Oliven

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten, Gerichte mit Schwein Stichworte: käse, oliven, passierte tomaten, pizza, salami, sardellen, zwiebel

« Sahnegeschnetzeltes mit Pilzen und Reis
Spaghetti Arrabbiata »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress