Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Suppen / Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

12. November 2016 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

Kürbissuppe und Garnelen sind eine schöne Kombination – wobei ich persönlich ja ohnehin gerne Garnelen als Suppeneinlage verwende. Mit Muskatkürbis und asiatischen Aromen kommen sie dabei besonders gut zur Geltung. Chili, Zitronengras, Fischsauce und Koriander – so ist die Suppe schnell fertig und super lecker an grauen Herbsttagen!

Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

Zutaten für 3-4 Personen:

1/4 Muskatkürbis, ca. 1kg

4 Karotten

etwas Rapsöl

800ml Wasser

Salz

1 scharfe, rote Chili

2 Stängel Zitronengras

2 Limetten

1 Zwiebel

3-4 Limettenblätter

1 Daumen großes Stück Ingwer

3-4 EL Fischsauce

1/2 Bund Koriander

250g Garnelen

Zubereitung:

Die Zwiebel, die Karotten, den Ingwer und den Kürbis schälen und klein würfeln. Die Zwiebel in einem ausreichend großen Topf mit etwas Rapsöl anschwitzen. Die Karotten- und Kürbiswürfel dazu geben und alles mit den 800ml Wasser ablöschen. Die Zitronengrasstängel der Länge nach halbieren und zusammen mit den Limettenblättern und der in Ringe geschnittenen Chili in den Topf geben. Mit einer Prise Salz würzen und 30-40 Minuten köcheln lassen.

Die Hitze auf ein Minimum reduzieren. Die Zitronengrasstängel und die Limettenblätter entfernen und Suppe mit dem Stabixer fein pürieren.

Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

Die Garnelen dazu geben und 4-5 Minuten in der Suppe gar ziehen lassen. Mit Fischsauce und Limettensaft abschmecken.

Die Muskatkürbis Suppe mit Garnelen auf passende Teller verteilen und etwas fein gehackten Koriander darüber geben.

Soulfood pur!

Muskatkürbis Suppe mit Garnelen

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tom Kha GungTom Kha Gung
  • Asia-Nudeltopf im GänsefondAsia-Nudeltopf im Gänsefond
  • Tom Kha KürbisTom Kha Kürbis
  • Asiatische Hokkaido One-Pan PastaAsiatische Hokkaido One-Pan Pasta
  • Tom Yam PlaTom Yam Pla
  • Thai Pasta mit Lachs und KokosmilchThai Pasta mit Lachs und Kokosmilch

Kategorie: Suppen Stichworte: chili, garnelen, kürbis, limettenblätter, zitronengras

« Buttermilch Drink mit Birne und Spekulatius
Pizza mit getrockneten Tomaten und Schafskäse »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Raphael Rausch meint

    27. Dezember 2016 um 21:56

    Ich liebe Garnelen. Allerdings habe ich noch nie darüber nachgedacht diese in einer Suppe zu verwenden. Nach dem Probieren dieses Rezeptes bin ich allerdings sehr begeistert. Allerdings habe ich statt des Pürierstabs einen Standmixer genommen. Geht auch!
    Danke für diese Erweiterung des „Koch-Horizonts“.
    Gruß
    Raphael Rausch

    Antworten
    • katha-kocht meint

      2. Januar 2017 um 17:09

      Hallo Raphael,
      das freut mich natürlich riesig, dass ich dir eine neue Inspiration sein konnte! 🙂

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress