Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Asiatische Hokkaido One-Pan Pasta

Asiatische Hokkaido One-Pan Pasta

28. September 2014 By katha-kocht 6 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Asiatische Hokkaido One-Pan Pasta

Es ist kein Geheimnis – ich liebe one pan Pasta, ihr liebt one pan Pasta, also war es mal wieder an der Zeit für one pan Pasta. Diesmal wollte ich passend zur Saison gerne ein Stück Kürbis darin unterbringen und ein paar Zuckerschoten haben auch noch auf ihren Einsatz gewartet. Das schreit doch mal nach einer asiatischen Variante. Mit Hähnchen, Chili, Limettenblättern und Teriyaki Sauce. Der Hammer!

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (5)

Zutaten für 2 Personen:

2 Hähnchenbrustfilets (ca. 250g)

2 EL Erdnussöl

2 TL Tandori Masala

1 Prise Salz

etwas grob gemahlener Pfeffer

2 rote Chilis

3 Limettenblätter

60g Zuckerschoten

1/8 Hokkaido Kürbis

600 ml Gemüsebrühe

4 EL Teriyaki Sauce

1/2 Limette

1/2 Bund Koriander

Zubereitung:

Das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden und mit Erdnussöl, Tandori Masala, grob gemahlenem Pfeffer und etwas Salz vermengen. Die Pfanne erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten. Wenn es fast gar ist kommt es auf einen Teller und wird beiseite gestellt.

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (1)

Die Brühe in die heiße Pfanne geben. Die Limettenblätter und die fein aufgeschnittene Chili dazu geben und das ganze aufkochen. Die Pasta in das kochende Wasser geben und den Deckel aufsetzen.

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (2)

Den Kürbis schälen und klein würfeln. So kommt er nach 3-4 Minuten mit in die Pfanne. Offen köcheln lassen.

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (3)

Die Zuckerschoten in Rauten schneiden und unter die Pasta mengen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen. Mit der Teriyaki Sauce und Limettensaft abschmecken.

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (4)

Die Pasta auf die Teller verteilen, das Fleisch nochmal kurz in der heißen Pfanne schwenken und dann dazu geben. Farblich bildet das Tandori Masala einen etwas schrägen Kontrast, aber geschmacklich hat es wunderbar gepasst. Besonders die Limettenblätter haben der Pasta einen tollen asiatischen Touch gegeben.

Den Koriander fein hacken und darüber streuen.

Lasst es euch schmecken!

Asiatische_Hokkaido_one_pan_pasta_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Muskatkürbis Suppe mit GarnelenMuskatkürbis Suppe mit Garnelen
  • Soja Hähnchenkeulen vom GrillSoja Hähnchenkeulen vom Grill
  • Kürbis-Thymian FarfalleKürbis-Thymian Farfalle
  • Thai Pasta mit Lachs und KokosmilchThai Pasta mit Lachs und Kokosmilch
  • Tom Kha GaiTom Kha Gai
  • Brathähnchenpasta mit Tomate und BasilikumBrathähnchenpasta mit Tomate und Basilikum

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: chili, hähnchen, kürbis, limettenblätter, pasta, teriyaki sauce

« Vollkorn-Bagels mit Haferflocken
Kürbis-Gorgonzola Flammkuchen mit Parma Schinken »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Der Gourmet meint

    28. September 2014 um 23:11

    Bitte vor dem nächstenmal durch klingeln…
    Ich nehme dann eine Portion…

    Ich habe gerade Hunger 🙂

    LG
    aus dem Münsterland

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. September 2014 um 18:36

      Ich werde versuchen an dich zu denken!

      Antworten
  2. Sandra Gu meint

    29. September 2014 um 08:34

    Das klingt wirklich sehr interessant 😀

    Ich hab mich immer noch nicht an die One Pot Variante getraut – muss ich doch mal versuchen…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. September 2014 um 18:35

      Also ich bin mittlerweile ein großer Fan davon – und es ist spannend herauszufinden was man alles als one pan Variante machen kann. Früher ohne Geschirrspüler hätte ich vermutlich nurnoch so gekocht 😉

      Antworten
  3. Sascha (Lecker muss es sein) meint

    5. Oktober 2014 um 14:17

    Sehr lecker! Ich stehe ja auf diese One Pot Gerichte, dieses kommt sicherlich dazu.
    Vg

    Sascha

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Oktober 2014 um 16:15

      Ich bin da im Moment auch total in Experimentierlaune. Mal schauen, was es als nächstes gibt 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress