Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Kalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-Reis

Kalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-Reis

3. März 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Kalbsroulade mit Steinpilzen und Butter-Reis

Es gibt diese stressigen Tage an denen einfach nix mehr schief gehen sollte. Und an einem von diesen Tagen war ich ziemlich sicher, dass ich mit der Panade von meinem Kalbsschnitzel nicht zufrieden sein würde – keine Ahnung warum, es war einfach so. Also musste das Kalbsschnitzel anderweitig verarbeitet werden und so bin ich auf die Kalbsroulade gekommen. Mit Steinpilzen, Frischkäse und getrockneten Tomaten gefüllt, dazu einen mit Butter verfeinerten Reis und ein paar Zuckererbsen. Geht doch!

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (6)

Zutaten für 2 Personen:

2 Kalbsschnitzel

Rapsöl

2 EL Frischkäse

1 gute Hand voll getrocknete Steinpilze

2 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten

Pfeffer & Salz

1/2 Bund Petersilie

150g Zuckererbsen

Für den Reis:

100g Reis

Salz

1 großer EL Butter

1/2 Bund Petersilie

Zubereitung:

Die getrockneten Pilze in eine flache Schüssel geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Dabei nur so viel Wasser verwenden wie nötig ist damit sie gut ziehen können. Die Kalbsschnitzel mit Frischkäse bestreichen und mit Pfeffer würzen. An einem Ende die in Öl eingelegte Tomate platzieren. Die Pilze aus dem Sud nehmen, etwas ausdrücken und auf den Schnitzeln verteilen. Den Steinpilzsud nicht verwerfen. Die Petersilie fein hacken und über die Pilze streuseln.

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (1)
Von der Tomatenseite aus aufrollen und mit jeweils zwei Holzzahnstochern fixieren. In der Pfanne etwas Öl erhitzen und die Rouladen anbraten.

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (2)

Wenn die Rouladen rundherum etwas Farbe bekommen haben…

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (3)

… bastel ich aus doppelt gelegter Alufolie ein Päckchen und lege sie hinein. Den Pilzsud darüber gießen und das Päckchen verschließen. Für eine Stunde bei 160°C in den Ofen schieben.

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (4)

Gegen Ende der Garzeit koche ich den Reis in Salzwasser gar. Ausreichend oft umrühren damit der Reis schön locker wird. Am Ende die Butter und die fein gehackte Petersilie untermengen.

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (5)

Einen kleinen Topf Salzwasser aufkochen und die Zuckererbsen 3-4 Minuten lang darin blanchieren.

Die Rouladen aus dem Ofen holen und am Stück anrichten oder die Zahnstocher entfernen und die Kalbsrouladen in Scheiben aufschneiden.

Fleisch, Butter-Reis und Zuckerschoten gemeinsam anrichten. Die Rouladen mit etwas von dem Pilzsud beträufeln und sofort servieren.

Guten Appetit!

Kalbsroulade_mit_Steinpilzen_  (7)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Toskana-Roulade mit Gnocchi und grünem SpargelToskana-Roulade mit Gnocchi und grünem Spargel
  • Hähnchen-Bagel mit gegrillter Zucchini und TomatencremeHähnchen-Bagel mit gegrillter Zucchini und Tomatencreme
  • Asiatische Reispfanne mit Huhn und buntem GemüseAsiatische Reispfanne mit Huhn und buntem Gemüse
  • Toskana BagelToskana Bagel
  • Schnelle Wirsing-Roulade mit KartoffelnSchnelle Wirsing-Roulade mit Kartoffeln
  • Tapas – Champignons mit Tomaten in ÖlTapas – Champignons mit Tomaten in Öl

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: frischkäse, getrocknete Tomaten, kalb, reis, roulade, schnitzel, zuckererbsen

« Schokoladen Croissant Kringel
Feuriger Lamm-Chilitopf »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    3. März 2015 um 16:48

    Wir haben schon die Toskana-Rouladen nach deinem Rezept gekocht.
    Ein wunderbarer Geschmack – auch dank dem Frischkäse.
    Das heutige Rezept werden wir auch bald ausprobieren !

    Antworten
    • katha-kocht meint

      4. März 2015 um 09:27

      Freut mich, dass euch dieses Rezept auch gefällt! Ich bin da mittlerweile auch sehr experimentierfreudig – Roulade mit Senf, Speck und Gürkchen ist fein, es geht aber auch anders 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress