Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln

22. Februar 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln

Kennt ihr das, wenn ein super gutes Produkt aus einem hundert Mal gekochten Abendessen auf einmal etwas ganz Neues macht? Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln ist ja nun eigentlich nichts allzu Besonderes. Ich habe aber an der Fleischtheke in Bio Company die vermutlich wirklich beste Hähnchenleber bekommen die ich je hatte. Das soll keine Werbung sein, ihr bekommt sicher auch beim Fleischer eures Vertrauens oder woanders sehr gute Hähnchenleber, bei mir war es halt dort. Total zart und super aromatisch ohne in irgendeiner Form streng nach Leber zu schmecken. In Kräuterbutter zart rosa gebraten und mit den süßen Zwiebelringen und sahnigem Kartoffelpüree ein schönes und unkompliziertes Abendessen!

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebel

Zutaten für 3-4 Personen:

500g Hähnchenleber

2 Zwiebeln

1 Apfel

Pfeffer & Salz

Für die Kräuterbutter:

1 kleine Knoblauchzehe

1/2 Bund Petersilie

Pfeffer & Salz

50g weiche Butter

Für das Kartoffelpüree:

300g mehlig kochende Kartoffeln

10g Butter

70ml Schlagsahne

100ml Milch

Pfeffer & Salz

1 gute Prise frisch geriebenen Muskat

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und klein würfeln. In einen Topf mit kaltem Salzwasser geben, aufkochen und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.

Die Petersilie und den Knoblauch fein hacken oder im Mixer* mit Pfeffer und Salz zu einer Art Paste verarbeiten. Mit der weichen Butter vermengen und etwas ziehen lassen.

Die Zwiebel und den Apfel schälen. Die Zwiebel in feine Ringe und den Apfel in Würfel schneiden. Die Hälfte der Butter in einer großen Pfanne schmelzen (hier Stufe 10 von 14) und die Zwiebelringe darin glasig anschwitzen. In dieser Zeit die Leber in mundgerechte Stücken schneiden.

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebel

Die Hitze kurz erhöhen, die Leber dazu geben und scharf anbraten. Dann die Hitze sofort reduzieren und die Leber sanft 4-5 Minuten lang garen lassen. Die Apfelwürfel dazu geben.

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebel

Die Kartoffeln abgießen, stampfen und mit dem Schneebesen mit Butter, Schlagsahne und Milch zu einem cremigen Püree rühren.

Leber und Kartoffelpüree gemeinsam anrichten und etwas Kräuterbutter darüber geben.

Ein einfaches aber feines Abendessen!

Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebel

Noch mehr passende Rezepte:

  • Leichter Karotten-Rohkostsalat mit HähnchenspießenLeichter Karotten-Rohkostsalat mit Hähnchenspießen
  • Kalbsleber Praline auf RotkohlcremeKalbsleber Praline auf Rotkohlcreme
  • Kalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-SauceKalbsleber mit Apfel und Zwiebel in Sherry-Sauce
  • Hähnchenkeule mit Apfel, Kartoffeln und RosenkohlHähnchenkeule mit Apfel, Kartoffeln und Rosenkohl
  • Knoblauch-Zitronen Brathähnchen mit RomanescoKnoblauch-Zitronen Brathähnchen mit Romanesco
  • Grünkohlsalat mit Cashewkernen und RosinenGrünkohlsalat mit Cashewkernen und Rosinen

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: apfel, hähnchen, leber

« Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten
Kabeljau mit Kräuterseitlingen und Polenta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress