Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Brot & Co / Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

20. Februar 2017 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

Ich experimentiere ja gerne mit Gemüse im Brot. Bisher hat es meist den Rucola oder die Karotten erwischt, diesmal habe ich ein Gläschen von meinen getrockneten und in Öl eingelegten Tomaten im Mixer fein püriert und in mein Weizenmischbrot gegeben. Das Ergebnis war dieses wirklich schöne, rote Brot das wunderbar als Beilage zu Grillfleisch oder einfach nur mit etwas Butter bestrichen schmeckt. Ihr braucht dafür zwar einen Vorteig, aber keinen Sauerteig und natürlich klappt das Ganze auch mit gekauften in Öl eingelegten Tomaten. Die Kruste ist sehr fein, aber wunderbar knusprig und das Brot selbst schön locker und luftig. Aber seht selbst:

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

Zutaten für 1 Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten:

Vorteig:

200g Weizenvollkornmehl

150g Wasser

2g frische Hefe

Hauptteig:

Vorteig

200g Weizenmehl, Typ 1050 + etwas zum Bestäuben der Arbeitsfläche

140g Roggenmehl, Typ 1150

8 in Öl eingelegte Tomaten, z.B. diese hier

20g Öl aus dem Tomatenglas und falls vorhanden Knoblauch und Kräuter

150g Wasser

10g frische Hefe

15g Salz

30g Balsamico Essig

10g Gerstenmalz*

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Vorteig vermischen und 14-18 Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur arbeiten lassen.

Die Tomaten mit dem Öl und den Gewürzen mit denen sie eingelegt waren im Mixer pürieren.

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

Den Vorteig mit beiden Sorten Mehl, Salz, Wasser, Hefe, Gerstenmalz und Essig 3 Minuten lang auf langsamer Stufe in der Küchenmaschine verkneten. Die pürierten Tomaten dazu geben und das Ganze weitere 5 Minuten auf schneller Stufe verkneten bis ihr einen klebrigen Teig habt.

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

Den Teig insgesamt 3 Stunden gehen lassen. Dabei nach je 60 Minuten mehrfach auf der stark bemehlten Arbeitsfläche falten. Nach dem zweiten Falten kommt der Teig in das ausreichend bemehlte Gärkörbchen wo er die letzte Stunde gehen darf.

Den Backofen samt Backblech auf 220°C vorheizen. Das Brot aus dem Gärkörbchen direkt auf das Blech kippen und für 45 Minuten mit Dampfschwaden in den Ofen schieben. Bei mir läuft das im Brotbackprogramm, alternativ schiebt ihr unten ein leeres Blech in den Ofen und gebt 500ml kochendes Wasser darauf.

Nach 15 Minuten die Hitze auf 200°C reduzieren. Sobald das Brot fertig ist kann es aus dem Ofen geholt werden…

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

… und auf einem Gitter auskühlen. Anschneiden und das Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten Scheibchen für Scheinchen genießen.

Viel Spaß beim Knuspern!

Weizenmischbrot mit getrockneten Tomaten

 

Noch mehr passende Rezepte:

  • Fluffige Pizzabrötchen als PartysnackFluffige Pizzabrötchen als Partysnack
  • Laugenbrötchen-Football als ZupfbrotLaugenbrötchen-Football als Zupfbrot
  • Großes VollkorntoastbrotGroßes Vollkorntoastbrot
  • Großes SandwichtoastbrotGroßes Sandwichtoastbrot
  • Fluffige Schoko-Milchbrötchen ohne EiFluffige Schoko-Milchbrötchen ohne Ei
  • Einkornflocken Toastbrot aus der KastenformEinkornflocken Toastbrot aus der Kastenform

Kategorie: Brot & Co Stichworte: brot, getrocknete Tomaten, hefeteig

« Erdbeere-Banane Smoothie mit extra Vitamin C
Hähnchenleber mit Apfel und Zwiebeln »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress