Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vegetarische Gerichte / Französische Eier im Näpfchen

Französische Eier im Näpfchen

12. Februar 2014 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Französische Eier im Näpfchen

Seit Samstag bin ich stolzer Besitzer eines nagelneuen französischen Kochbuchs. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden welches Buch ich mir hole, da hat Bessere Hälfte mir kurzerhand Paris in meiner Küche von Rachel Khoo* geschenkt. Was für ein Buch! Ich habe es wie einen guten Roman verschlungen und die Rezepte ohne Post-it zum Nachkochen kann ich an einer Hand abzählen. Den Anfang habe ich heute mit diesen ceufs en cocotte (Eier im Näpfchen) gemacht. Und mit der französischen Küche komme ich natürlich nicht an der aktuellen Etappe von Mellis vegetarischer Weltreise vorbei! Deshalb habe ich die Eier in vegetarischer Form und nicht mit Kaviar oder Räucherlachs umgesetzt. Ein wirklich einfaches und leckeres Mittagsessen!

Eier_im_Näpfchen_5

Zutaten pro Schälchen:

3 EL Schmand (im Original Créme fraîche)

1 Ei

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

etwas frischer Koriander

1 Cocktailtomate

etwas Weißbrot / Baguette

alternativ: z.B. Dill, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, fein gehacktes Gemüse, Räucherfisch, Kaviar

Zubereitung:

Ich rühre den Schmand mit Pfeffer, Salz und einer Prise frisch geriebenem Muskat zu einer glatten Créme. Den Koriander fein hacken und 2/3 untermengen. Die Hälfte der Créme in ein Portionsschälchen geben.

Eier_im_Näpfchen_1

Das Ei darüber schlagen…

Eier_im_Näpfchen_2

… und die restliche Créme vorsichtig darauf setzen. Dann kommt das Schälchen in eine tiefe Form / ein tiefes Blech das halbhoch mit Wasser gefüllt wird. So wandert es für 25 Minuten (im Original nur 15 Minuten) bei 180°C in den vorgeheizten Backofen.

Eier_im_Näpfchen_3

5 Minuten vor Ende der Zeit platziere ich noch eine geviertelte Cocktailtomate auf der Créme. Sobald das Eigelb fest wird hole ich das Schälchen aus dem Wasserbad und lasse es auf Küchenpapier abtropfen.

Eier_im_Näpfchen_4

Darüber streusel ich jetzt den restlichen Koriander. Dazu schneide ich etwas Brot auf.

Ein feines, kleines Mittagessen!

Eier_im_Näpfchen_6

Eingereicht für das Event:

Vegetarische Weltreise - Frankreich

Und falls ihr denkt ich hätte mit den Post-it’s übertrieben – seht selbst (Herzchen Post-it’s kennzeichnen mein Valentinstags-Menü)!

Eier_im_Näpfchen_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kartoffel-Gemüse GratinKartoffel-Gemüse Gratin
  • Kartoffelauflauf mit Brokkoli und SchafskäseKartoffelauflauf mit Brokkoli und Schafskäse
  • Rührei mit Tomaten und BasilikumRührei mit Tomaten und Basilikum
  • Nachos mit Hähnchen und TomateNachos mit Hähnchen und Tomate
  • Rührei ohne Fett braten – ein leckeres FrühstückRührei ohne Fett braten – ein leckeres Frühstück
  • Chili-Koriander MayonnaiseChili-Koriander Mayonnaise

Kategorie: Vegetarische Gerichte Stichworte: ei, koriander, ofengericht, schmand, tomaten

« Cashewkern-Buttermilch Bruschetta
Ciabatta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Melli meint

    13. Februar 2014 um 18:24

    Das ist Mal eine tolle Variante, Eier zuzubereiten.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      13. Februar 2014 um 21:50

      Ja, es ist mal was anderes 🙂

      Antworten
  2. HoetusPoetus meint

    13. Februar 2014 um 22:03

    Hi hi hi ….
    so viele Post it’s….. DAS kenne ich irgendwoher – Woher nur???

    Außerdem wollte ich grad mit dem Finger naschen und habe mir am Bildschirm die Hand geprellt …. menno …. DAS sieht aber auch lecker aus!

    Zauberhafte Grüße …. Katja

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Februar 2014 um 21:19

      Ja, die lieben Post-it’s… aber sooooo viele habe ich glaube ich noch nie in ein einziges Buch geklebt…!

      Antworten
  3. ninive meint

    14. Februar 2014 um 19:48

    Oh, die Eier entdecke ich jetzt erst, schöne Idee, ich hätte Forellenkaviar um obendrauf zu setzen. Mach ich vielleicht gleich morgen…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Februar 2014 um 21:20

      Hmmm…. klingt sehr lecker! Wenn ich demnächst eine nicht vegetarische Variante mache werde ich auch noch ein bissl experimentieren 🙂

      Antworten
  4. Gourmandise meint

    15. Februar 2014 um 14:29

    Hallo Katha,

    da Du dieses Rezept bei der von Melli im Blog tomateninsel.de veranstalteten Vegetarischen Weltreise (Teil Frankreich) einreichtest,
    kam ich auf die Idee die Französischen Eier gestern Abend zuzubereiten.

    Auch wenn ich zunächst entsetzt war, wie wenig gestockt das Eiweiß war, schmeckte es mir schließlich trotzdem hervorragend.

    Vielen Dank darum für die Anregung.

    Mit kulinarischen Grüßen
    Gourmandise

    PS:
    Ergänzend mit http://gourmandise.wordpress.com/2014/02/14/franzosische-eier/ der Link zu meinem diesbezüglichen Blog-Beitrag.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. Februar 2014 um 18:15

      Hallöchen,
      bei mir war das Eiweiß auch sehr weich – das hätte ich vielleicht ergänzend erwähnen können. So klar wie bei dir war es allerdings nicht, es war auf jeden Fall schon weiß. Habe es dann aber auch mit der Créme verrührt und mit Brot gedippt. Freut mich aber, dass es dir trotzdem geschmeckt hat – ich fand es auch sehr lecker.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress