Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Vorspeisen / Cashewkern-Buttermilch Bruschetta

Cashewkern-Buttermilch Bruschetta

11. Februar 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Cashewkern-Buttermilch Bruschetta

Für den vor einigen Tagen schon erwähnten Mädelsabend gab es natürlich auch eine kleine Vorspeise. Da die Damen nie – und damit meine ich wirklich nie, nie, nie – pünktlich sind plane ich das Essen immer etwas später ein. Die Zeit zwischen Ankunft und Abendessen muss dann natürlich überbrückt werden, auf leeren Magen machen sich Prosecco & Co. sonst immer so schlecht. Ich habe kurzerhand etwas vom Cashewkern-Buttermilch Brot geröstet und je ein Schnittchen mit Ziegenfrischkäse bestrichen und eine Physalis darauf gesetzt. Als zweites Schnittchen gab es für jeden ein Bruschetta. Lecker, super schnell gemacht und einfach und zeitunabhängig vorzubereiten.

Cashew-Buttermilch-Brot_Bruschetta_2

Zutaten für 4 Personen:

2 Scheiben Brot

1 große Hand voll Cocktailtomaten (hier rot und gelb)

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

Olivenöl

Pfeffer & Salz

2 EL Ziegenfrischkäse

4 Physalis

Zubereitung:

Ich bereite den Tomatenmix vor – dafür werden die Schalotte und die Knoblauchzehe sehr fein geschnitten und die Tomatchen klein gewürfelt.

Alles zusammen in eine Schüssel geben und recht kräftig salzen. Beiseite stellen bis die Gäste kommen.

Die Brotscheiben halbieren und mit etwas Öl in die Pfanne geben und von beiden Seiten kurz rösten.

Cashew-Buttermilch-Brot_Bruschetta_1

Aus der Pfanne nehmen und jeweils nochmal halbieren. Je ein Stück mit Ziegenfrischkäse bestreichen und die Physalis darauf legen.

Aus dem Tomatenschälchen das ausgetretene Wasser abgießen und die Tomaten mit Pfeffer würzen. Olivenöl darüber träufeln und gut vermischen. Abschmecken und auf die restlichen Schnittchen verteilen.

Jedem Gast ein Tellerchen anrichten – bei mir wird die Vorspeise gemütlich am Tresen gegessen, so kann ich mich weiter um den Hauptgang kümmern während schon die ersten Korken knallen.

Auf die Mädelsabende!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tomate-Mozzarella Bruschetta mit RucolaTomate-Mozzarella Bruschetta mit Rucola
  • WM-BruschettaWM-Bruschetta
  • Brotsalat mit Kalamata-Oliven und SardellenBrotsalat mit Kalamata-Oliven und Sardellen
  • Schnellster Brotsalat mit TomatenSchnellster Brotsalat mit Tomaten
  • Oliven-BruschettaOliven-Bruschetta
  • Rosmarin-BruschettaRosmarin-Bruschetta

Kategorie: Vorspeisen Stichworte: brot, knoblauch, physalis, tomaten, ziegenkäse

« Tapas – Tomaten-Chorizo Spieße
Französische Eier im Näpfchen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. ninive meint

    11. Februar 2014 um 08:43

    Dass das Brot sich gut zum Toasten oder Rösten eignet hab ich mir auch schon überlegt, aber noch nicht ausprobiert…. Bruschetta, hab ich schon ewig nicht mehr gemacht.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      11. Februar 2014 um 21:56

      Bei uns gibt es recht häufig Bruschetta. Gerade wenn ich Brot gebacken habe bietet es sich an weil wir es sonst meist kaum aufgegessen bekommen. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress