Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Deutsche Tapas – Party-Bouletten Spießchen

Deutsche Tapas – Party-Bouletten Spießchen

6. August 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Deutsche Tapas – Party-Bouletten Spießchen

Party Spießchen sind immer beliebt. Im Prinzip kann man auch nicht viel falsch machen. Mit ein paar Oliven, Weintrauben, Gewürzgürkchen und Boulettchen werden kleine Spießchen gebastelt – fertig. Aber zuerst braucht man Boulettchen. Viele Boulettchen… Ich habe hier 2 kg Hackfleisch zu Mini-Bouletten verarbeitet. Die eine Hälfte wurde zu Spießchen umgestaltet, die andere Hälfte in einem Schüsselchen auf das Buffet gestellt.

Zutaten für ca. 50 Spießchen + 1 Schüsselchen Bouletten:

2 kg gemischtes Hackfleisch

1 Ei

Pfeffer & Salz

1 EL Paprikapulver (edelsüß)

1 TL Paprikapulver (scharf)

2 Tassen Paniermehl

1-2 EL Öl

100g Gouda

2 Hand voll rote Weintrauben

2 Hand voll grüne Weintrauben

1 Hand voll Oliven ohne Stein

4-5 Gewürzgurken

Senf & Ketchup

Zubereitung:

Ich gebe das Hackfleisch in eine Schüssel und verknete es mit dem Ei, Paprikapulver, Pfeffer & Salz. Wem 1 Ei als Bindemittel zu wenig erscheint und wer sich fragt wo hier die Semmelbrösel bleiben – die Bouletten sind so klein, dass sie wirklich nicht viel brauchen. Das gewürzte Hackfleisch forme ich zu kleinen Kugeln. Die werden einmal kurz in Paniermehl gewälzt damit sie beim Braten etwas knusprig werden.

So brate ich in einer großen Pfanne mit etwas Sonnenblumenöl 6 Runden Boulettchen munter fröhlich vor mich hin. Die fertigen Boulettchen kommen auf kleine Tellerchen zum Abkühlen. Nach der ersten Runde probiere ich ein Boulettchen. Falls nachgewürzt werden muss will ich es wissen bevor ich 2 kg Hackfleisch verbraten habe und es zu spät ist.

Wenn das Fleisch komplett gebraten ist geht es weiter. Ich wasche die Trauben und löse sie von den Stielen. Die Gewürzgurken schneide ich in dickere Scheiben und lege mir ein paar Oliven bereit. Den Gouda schneide ich in kleine Würfel. Dies sollten etwas kleiner sein als die Weintrauben.

Dann geht es ans Basteln. Die Basis für jedes Spießchen bildet die Boulette. Dazu gucke ich zuerst welche Seite der Boulette den festesten Stand bietet damit die Spießchen nicht alle umkippen. Ich spieße also nacheinander

1. 1 Stück Käse / Olive / Gewürzgurke

2. 1 Weintraube

3. 1 Boulette

auf die kleinen Spießchen. Das mache ich so lange bis beider Platten voll sind. Die restlichen Bouletten gebe ich in ein Schälchen und stelle sie mit auf das Buffet. Dazu richte ich 2 Schälchen mit Senf und Ketchup an.

Das Aufwendigste ist hier wirklich das Boulettenformen und -braten. Aber auch das ist nur Fleißarbeit und kein großes Problem.

Wichtig: wer die Spieße nochmal kalt stellt muss sie unbedingt rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen.

Anrichten und genießen!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cheeseburger PizzaCheeseburger Pizza
  • Griechische PizzaGriechische Pizza
  • Kleiner Tapas-Mix als VorspeiseKleiner Tapas-Mix als Vorspeise
  • Tapas – kleine Pesto-Käse SpießeTapas – kleine Pesto-Käse Spieße
  • Tapas – Oliven, roter Pestokäse und TomatenTapas – Oliven, roter Pestokäse und Tomaten
  • Selbst gemachte BurgerSelbst gemachte Burger

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: gewürzgurke, hackfleisch, käse, oliven, tapas, weintrauben

« Deutsche Tapas – Kassler mit Sauerkraut
Klassischer Kartoffelsalat – ein einfaches Rezept »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress