Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / BBQ-Spieße in Paprika-Marinade

BBQ-Spieße in Paprika-Marinade

17. April 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

BBQ-Spieße in Paprika-Marinade

Fleischspieße sind eine feine Sache – am schönsten vom Grill, aber auch aus der Pfanne lecker. Hier wird das Fleisch separat in würziger Paprika-Marinade mariniert und kommt dann mit dem Gemüse zusammen auf den Spieß. Und schon haben wir BBQ-Spieße in Paprika-Marinade. Dazu Folienkartoffeln, Thymiankartoffeln oder Kartoffelspalten und ein schöner Salat.

Zutaten für 6-7 Spieße:

400g Schweinefilet

3 EL Paprikapulver

1 TL Cayennepfeffer

1/2 TL Pfeffer

1/2 TL Salz

5-6 EL Olivenöl

1/2 rote Paprika

1/2 grüne Paprika

1/2 gelbe Paprika

pro Spieß 1 kleiner Champignon

pro Spieß 1 Cocktailtomate

Holzspieße

Zubereitung:

Zuerst schneide ich das Schweinefilet in Würfel. Nicht zu groß und nicht zu klein. Dann mixe ich die Marinade (Olivenöl, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz) und gebe sie zu den Fleischwürfeln. Ordentlich durchmischen bis alle Fleischwürfel mit Marinade beschichtet sind. 1 Stunde marinieren lassen, wenn möglich auch etwas länger.

Die Paprika in Würfel schneiden die in etwa so groß sind wie die Fleischwürfel. Auf jedem Spieß sollte ein Paprikawürfel von jeder Farbe sein. Die restliche Paprika lässt sich am besten für einen Salat weiterverarbeiten. Die Champignons putzen und die Stiele entfernen. Die Cocktailtomaten waschen.

Abwechselnd Paprikastücke, Fleisch, Champignon und Tomate auf den Spieß stecken.

Die Spieße auf den Grill legen und unter regelmäßigem Wenden solange auf dem Grill lassen bis sie gar sind. Wenn kein „Grillwetter“ ist mit etwas Öl in die Pfanne geben und von allen Seiten scharf anbraten. Dann die Hitze etwas reduzieren (hier Stufe 6 von 9) und die Spieße solange braten bis das Fleisch gar ist.

Lasst es euch schmecken!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Grillspieße mit Aubergine und KräutermarinadeGrillspieße mit Aubergine und Kräutermarinade
  • Bunte Kichererbsen-Pfanne mit SchnitzelstreifenBunte Kichererbsen-Pfanne mit Schnitzelstreifen
  • Grillmarinade – Rosmarinmarinade für GemüsespießeGrillmarinade – Rosmarinmarinade für Gemüsespieße
  • Schweinefilet-Spieße mit Estragon-MarinadeSchweinefilet-Spieße mit Estragon-Marinade
  • Grillspieß mit Schweinefilet im SchinkenmantelGrillspieß mit Schweinefilet im Schinkenmantel
  • Sahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler SpeckSahnegeschnetzeltes mit Paprika und Tiroler Speck

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: champignons, grillen, paprika, schwein

« Würzige Paprika Marinade für Braten oder BBQ
Karotten-Kokos Suppe mit Koriander und Garnelenspieß »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress