Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Ideen für das Weihnachts Menü

Ideen für das Weihnachts Menü

14. Dezember 2015 By katha-kocht 8 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ideen für das Weihnachts Menü

Jedes Jahr das Gleiche – was kocht man als Weihnachtsmenü? Es gibt da verschiedene Optionen. In Berlin gibt es ja beim Einen oder Anderen noch klassisch Kartoffelsalat und Würstchen. Ich bin ehrlich – das ist super vorzubereiten, aber nicht so ganz meins.

Kartoffelsalat

Auch sehr beliebt ist Raclette zu Weihnachten. Ich habe ja schon einige Ideen für euch hier auf dem Blog gesammelt:

da dürfen natürlich zuerst mal die Raclette Saucen nicht fehlen! Ein paar Ideen was man für Raclette so braucht habe ich ja schon auf dem Blog, spanisches Raclette, Raclette mit Wild, weihnachtliches Raclette oder italienisches Raclette – erlaubt ist was schmeckt!

SpanischesRaclette_8

Vor drei Jahren hat Bessere Hälfte’s Omi mir das Karpfen-Zepter weitergereicht. Das bedeutet wir holen jetzt am 23.12. immer den frischen Karpfen, den ich dann Zuhause, wie hier schon gezeigt, zerlege und vorbereite. Vor Ort wird er dann am 24.12. in Butterschmalz ausgebacken und mit – wie könnte es anders sein – Kartoffelsalat serviert.

WieZerlegtManKarpfen5

Panierter_Karpfen2

Am 1. Weihnachtsfeiertag gibt es bei meinen Eltern dann ein Weihnachtsmenü mit Gans und am 2. Weihnachtsfeiertag bin ich an der Reihe. Dabei ist die Weihnachtsgans mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen jedes Jahr fest im Programm.

Aber ich wollte euch ja meine Menüs der letzten Jahre zeigen – dann fangen wir mal an!

Weihnachts Menü 2012:

Als Aperitiv haben wir unsere Gäste mit einem Aperol Spritz auf Orangenbasis empfangen. Danach gab es eine klare Suppe mit Kalbs-Pistazien Klößchen.

KlareSuppeMitKalbsPistazienKlöschen4

Im Hauptgang kamen dann Gans, Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klöße auf den Tisch…

Weihnachtsgans_ (1)

… und als Dessert eine leckere Apfelcreme auf beschwipsten Keksen!

ApfelcrémeAufBetrunkenenKeksen1

Weihnachts Menü 2013:

Zur Begrüßung für unsere Gäste gab es einen Bratapfel-Bellini. Fruchtig und weihnachtlich – das hat wunderbar gepasst.

Bratapfel_Bellini_5

Als Vorspeise gab es dann Lachs sous-vide auf Blätterteigteilchen…

Lachs_sous_vide_auf_Blätterteig_14

… diese Lachs Taler wären aber auch eine schöne Alternative.

Lachs-Brottaler_2

Als Hauptgang gab es die Gans, mit allem Drum und Dran – ich liebe meine Gans einfach, da gibt es nix dran zu rütteln.

Für das Dessert habe ich die Eismaschine angeworfen – Bratapfeleis stand auf dem Plan!

Bratapfel_Eis_8

Weihnachts Menü 2014:

Im letzten Jahr gab es als Aperitiv einen Sekt mit einem Schlückchen Beerenlikör, als Alternative könnte man aber auch diesen Ramazotti Rosato Spritz servieren. Als Amuse Bouche habe ich ein Löffelchen mit Grünkohlpesto, Gänseschinken und einem Apfelchip serviert.

Grünkohlpesto_mit_Gänseschinken_und_Apfelchip_ (6)

Diesen kleinen Löffelchen folgte eine klare Suppe – mit Gänseravioli!

Klare_Suppe_mit_Gänseravioli_ (5)

Habt ihr keine Lust auf die Gans im Hauptgang? Dann probiert doch mal das hier aus:

Steak mit Kartoffelspalten und Kaffeedip:

Steak_Mit_Kaffee-Dip (3)

Rinderfilet auf frischem Grünkohlsalat:

Rinderfilet_auf_frischem_Grünkohlsalat_ (5)

Entenbrust auf feinem Rosenkohl:

Entenbrust_auf_Rosenkohl_ (4)

Lammfilet auf Sherry-Spitzkohl:

Lammfilet_auf_Sherry_Spitzkohl_ (3)

Ein feines Roastbeef mit Kartoffeln:

Roastbeef_nach_Art_des_Ofens_13

Oder Roastbeef mit glasierten Karotten:

RoastbeefMitGlasiertenMöhrchenKartoffelwürfelnUndMangold7

Mein Dessert 2014 war übrigens dieses Weiße-Schokolade-Mohn Eis:

Weiße_Schokolade_Mohn_Eis_ (8)

Und was steht für 2015 auf dem Plan? Ich habe mich noch nicht 100% festgelegt. Aperitiv – unbekannt. Als Gruß aus der Küche vielleicht etwas Laugenkonfekt mit verschiedenen Buttersorten, zum Beispiel mit der Steinpilzbutter.

Laugen_Brot_Konfekt_ (4)

Als Vorspeise werde ich etwas Lachs beizen. Von der Grundidee hatte ich nämlich dieses Lachs Tartar im Sinn, aber roher Fisch ist am 2. Feiertag natürlich keine Option.

Lachs_Tartar_auf_Gurke_Avocado_ (6)

Also wird es gebeizten Lachs geben, mit roh mariniertem Apfel und Rotkohl im Glas serviert. Als Hauptgang dann die Gans und als Dessert eine leckere Créme Brulée, vermutlich mit eingekochten Blaubeeren.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr eine Tradition für euer Weihnachts Menü die jedes Jahr fortgeführt wird, oder experimentiert ihr gerne?

Was auch immer es gibt – ich wünsche euch ein wunderbares Weihnachtsfest!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Ein romantisches 3-Gänge Menü zum Valentinstag 2016Ein romantisches 3-Gänge Menü zum Valentinstag 2016
  • 3 Gänge Menü vom 18.03.2012 – ein eingelöster Weihnachtsgutschein3 Gänge Menü vom 18.03.2012 – ein eingelöster Weihnachtsgutschein
  • 3-Gänge Menü vom 11.03.2012 – ein eingelöster Weihnachtsgutschein3-Gänge Menü vom 11.03.2012 – ein eingelöster Weihnachtsgutschein
  • Biscoff-Cream LikörBiscoff-Cream Likör
  • Weihnachtlicher Mandarinen Gin TonicWeihnachtlicher Mandarinen Gin Tonic
  • Kandierte Orangen PlätzenKandierte Orangen Plätzen

Kategorie: Allgemein Stichworte: gänge menü, menü, weihnachten

« Bouef Stroganoff – der Klassiker
Bratapfel Cookies »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    14. Dezember 2015 um 08:05

    Das ist ja wirklich eine tolle Auswahl! Wir sind an Weihnachten soviel unterwegs, da komme ich leider garnicht zum Kochen…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:27

      Deshalb habe ich irgendwann festgelegt, dass wir am 2. Feiertag bei uns sind – da kann ich mich dann so richtig austoben in der Küche 😉

      Antworten
  2. Julia meint

    14. Dezember 2015 um 09:07

    Ist bei euch noch ein Platz frei? Das klingt ja großartig – bei uns gab es früher auch Kartoffelsalat mit Würstchen. Die Tradition ist aber mit meiner Oma von uns gegangen, jetzt gibt es immer Raclette. Und am ersten Feiertag die Gans, da freu ich mich schon riesig drauf! als Dessert habe ich mir gleich mal deine Bratapfelcreme auf die Liste gesetzt. Die sollte ich hinkriegen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:26

      Raclette ist einfach toll – dann hoffe ich mal, dass dir die Bratapfelcreme gut geglückt ist! 🙂

      Antworten
  3. Thomasz meint

    14. Dezember 2015 um 10:08

    Jo, bei uns gibt es Weihnachten Raclette – das kann man gut vorbereiten indem man alles Vormittags schnippelt. Dann schleppt uns Schwiegermuttern in die Kirche und danach gibt es Raclette. Deine Saucen mache ich jetzt schon seit 2 Jahren und die sind der Hammer!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:23

      Das freut mich, dass euch die Saucen so gut schmecken – und von der Zeitplanung her passt Raclette ja dann wirklich wunderbar für euren Heilig Abend! 🙂

      Antworten
  4. Karen meint

    14. Dezember 2015 um 10:16

    Ich will nicht meckern, aber dein neues Captcha macht mich fertig – das ist ja mit römischen Zahlen *schock*

    Ansonsten definitiv eine geniale Übersicht für Weihnachten! Wir lieben Steak am 24.! Am 25.12. gibt es dann auch bei uns eine Gans – immer, jedes Jahr, ohne Ausnahme! Und am 26.12. mache ich etwas asiatisches wie die Tom Kha Gai nach deinem Rezept. Das ist dann etwas leichter nach der ganzen Schlemmerei 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      31. Dezember 2015 um 10:21

      Hallo Karen, das mit dem Captcha war ein berechtigter Einwand. Ich habe es jetzt mal raus genommen und schaue wie sich der Spam entwickelt. Und eure Weihnachtsplanung klingt wirklich super! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen