Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Tapas – maurische Schweinespieße mit Bananendip

Tapas – maurische Schweinespieße mit Bananendip

26. November 2014 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Tapas – maurische Schweinespieße mit Bananendip

Maurische Schweinespieße mit Bananendip findet man in zahlreichen Tapasbars auf der Speisekarte. Immer leicht variiert und ein wenig anders gewürzt, aber meist als pikanter Fleischspieß mit süß-fruchtiger Sauce. Die dürfen natürlich auch in meiner Tapas-Sammlung nicht fehlen! Zum Tapasabend mit Freunden mache ich meist sehr viele verschiedene Tapas und rechne einen Spieß pro Person.

Tapas_maurische_Schweinespieße_mit_Bananendip_1 (2)

Zutaten für 4 maurische Schweinespieße mit Bananendip:

Für die Spieße:

120g Schweinefilet

2 EL Olivenöl

1 kleine, scharfe Chili

1/2 TL Garam Masala

1 Messerspitze Cumin

etwas Salz

Für den Dip:

1 Banane

100ml Schlagsahne

Pfeffer & Salz

1/4 Zitrone

1 Messerspitze Kurkuma

1 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung:

Das Schweinefilet in Würfel oder Streifen schneiden und auf die Spieße stecken. Die Chili sehr fein hacken und aus Öl, Chili und Gewürzen eine Marinade anrühren. Die Schweinefiletspieße rundum damit einpinseln und falls es die Zeit erlaubt für 4 Stunden im Kühlschrank marinieren.

In einer Pfanne die Spieße rundum scharf anbraten, dann die Hitze reduzieren und die Spieße ca. 5 Minuten fertig braten.

Tapas_maurische_Schweinespieße_mit_Bananendip_1 (1)

Für den Dip die Banane zerdrücken und in einer Pfanne erwärmen. Die Sahne einrühren und das Ganze mit Kurkuma, Salz und Cayennepfeffer würzen. Den Saft aus der Zitrone zufügen und die Sauce dicklich einkochen lassen – das geht recht schnell, also vorsicht! Den Dip in ein extra Schälchen geben.

Tapas_maurische_Schweinespieße_mit_Bananendip_1 (4)

Maurische Schweinespieße und Bananendip sofort heiß servieren.

Greift zu!

Tapas_maurische_Schweinespieße_mit_Bananendip_1 (3)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Tapas – Schweinespieße mit Kürbis und TomatendipTapas – Schweinespieße mit Kürbis und Tomatendip
  • Tapas – Schweinefleisch-Spieße mit Curry-BananensauceTapas – Schweinefleisch-Spieße mit Curry-Bananensauce
  • Tapas – rote Curry Hähnchenspieße mit BananendipTapas – rote Curry Hähnchenspieße mit Bananendip
  • Tapas – Schwertfisch in Bananen-Curry SauceTapas – Schwertfisch in Bananen-Curry Sauce
  • Tapas – Schweinefilet mit getrockneten TomatenTapas – Schweinefilet mit getrockneten Tomaten
  • Eagles Cocktail für den Super BowlEagles Cocktail für den Super Bowl

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: banane, schwein, tapas

« Tapas – Rote Bete im Speckband
Klassischer Cheeseburger »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    26. November 2014 um 08:01

    Schaut sehr lecker aus! Bei unserem Spanier gibt es auch maurische Spieße, allerdings ohne den Dipp. Werde ich bald mal versuchen, hört sich sehr interessant an!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      28. November 2014 um 08:47

      Ich bin ja mittlerweile ein großer Fan von diesen Bananendips – ich bin gespannt wie er dir schmeckt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen