Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Gerichte mit Geflügel / Soja Hähnchenkeulen vom Grill

Soja Hähnchenkeulen vom Grill

7. April 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Soja Hähnchenkeulen vom Grill

Eigentlich bin ich kein großer Hähnchenfan – das Ganze ändert sich aber sobald noch die Haut am Vogel ist. Schön knusprig und das Ganze bleibt dadurch so viel saftiger. Die Marinade ist hier ganz schlicht gehalten, die habe ich am Vorabend noch kurz vor dem Schlafen gehen auf die Keulchen gegeben. Dazu gab es Folienkartoffeln und einen kleinen Salat. Genau das richtige für die ersten warmen Abende!

Soja-Hähnchen_vom_Grill_5

Zutaten für 2 Personen:

3 Hähnchenkeueln

100ml Terriaky-Sauce

2 EL Honig oder Agavensirup

1 große, mittelscharfe Chili

Für die Kartoffeln:

6 kleine bis mittlegroße Kartoffeln

etwas Thymian

2 Butterflocken

Salz

Für den Salat:

150g bunter Salatmix

50g Sprossen-Mix

1/3 Salatgurke

1 EL Austernsauce

3 EL Sesamöl

Pfeffer & Salz

Für die Sauce:

3 EL Schmand

1 EL Senf

etwas Pfeffer

Zubereitung:

Ich mixe die Terriaky-Sauce mit dem Agavensirup. Die Chili schneide ich in dünne Ringe und gebe sie zur Marinade.  Damit pinsel ich die Keulen ein. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht (oder wenigstens für 1-2 Stündchen) in den Kühlschrank stellen.

Soja-Hähnchen_vom_Grill_1

Die Kartoffeln koche ich gar und wickel sie dann mit einem Butterflöckchen und etwas Thymian in kleine Alufolienpäckchen.

Die Keulen werden bei indirekter Hitze auf dem Grill gegart. Das dauert so in etwa 35-40 Minuten im geschlossenen Kugelgrill. Die Kartoffeln werden zum Schluss noch für 10 Minuten mit auf den Grill gelegt.

Soja-Hähnchen_vom_Grill_2

Damit der Salat schön knackig bleibt wird er ganz zum Schluss angemacht. Einfach den Salat und die Sprossen waschen, trocken schütteln und mit der dünn aufgeschnittenen Salatgurke in eine Schüssel geben. Mit Austernsauce und Sesamöl ein schnelles Dressing zaubern und mit Pfeffer abschmecken.

Soja-Hähnchen_vom_Grill_3

Die Senf-Sauce war bei mir noch vom Vortag übrig und ist eher optional. Dafür einfach Schmand und Senf verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Kartoffeln, Hähnchen und Salat zusammen anrichten.

Guten Appetit!

Soja-Hähnchen_vom_Grill_4

Noch mehr passende Rezepte:

  • Hähnchenspieße auf Mango-ErdnusssalatHähnchenspieße auf Mango-Erdnusssalat
  • Asiatische Hokkaido One-Pan PastaAsiatische Hokkaido One-Pan Pasta
  • Lavendel-Zitronen HähnchenLavendel-Zitronen Hähnchen
  • Hähnchenbrust im PancettamantelHähnchenbrust im Pancettamantel
  • Brathähnchenschenkel mit buntem Salat und KartoffelspaltenBrathähnchenschenkel mit buntem Salat und Kartoffelspalten
  • Salat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom BlechSalat mit Hähnchen und Wurzelgemüse vom Blech

Kategorie: Gerichte mit Geflügel Stichworte: chili, hähnchen, kartoffeln, salat, sesamöl, sprossen, teriyaki sauce

« Im Ofen gebackener Karpfen
Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    7. April 2014 um 12:23

    Wir ergänzen uns perfekt! Ich mag Hähnchen, aber die Haut nicht *g*
    Asiatische Marinaden liebe ich, da sind wir uns dann wohl einig 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. April 2014 um 07:37

      Na dann können wir ja ohne Probleme teilen! 🙂

      Antworten
  2. Chris meint

    7. April 2014 um 23:31

    Hmmm, die Haut ist doch wirklich das beste 🙂 Immer unter der Voraussetzung natürlich, dass sie auch schön knusprig ist. Da läuft mir jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. April 2014 um 07:39

      Ja, knusprig muss sie sein und gut gewürzt! Da gibt es doch nix Besseres!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen