Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Schwein / Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut

Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut

8. April 2014 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Schweinekrustenbraten mit Sauerkraut

 Mit den Worten: „gibt es nochmal Braten?“ stand Bessere Hälfte vor der Fleischtheke. „Wie, nochmal?“ frage ich… „Na jetzt wird es wieder wärmer und dann sagst du, dass kein Mensch im Sommer Braten essen will!“

Wo er Recht hat hat er Recht. Also gibt es nochmal Braten. Und nix ist besser geeignet um die Saison abzuschließen als Schweinekrustenbraten. Mit krachender Schwarte und dazu Sauerkraut. Dazu könnte man auch Klöße oder Kartoffeln machen, bei uns gab es ein Scheibchen vom Körnerbrot.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_8

Zutaten für 4 Personen:

1,4 kg Schweinekrustenbraten

2 TL Salz

1 TL Kümmel

6 Nelken

1 Zwiebel

330ml Schwarzbier

200g Sauerkraut

2 Lorbeerblätter

als Beilage:

Klöße, Kartoffeln oder Brot

Zubereitung:

Der Braten will für 90 Minuten in den Ofen. Dafür reibe ich ihn rundherum mit Salz ein und reibe Kümmel zwischen die Rauten. In die Lücken stecke ich einige Nelken. Die Zwiebel habe ich zuerst geviertelt, das war aber eine Schnapsidee, so bekommt sie nur Farbe, also wird sie wieder raus geholt und in Streifen aufgeschnitten. Die Lorbeerblätter dazu legen und mit dem Bier aufgießen. Bei 180°C in den Ofen schieben.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_1

Immer wieder mal mit Bratensaft übergießen…

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_2

… und nach 45 Minuten das Sauerkraut dazu geben. Ich nehme rohes Sauerkraut, dass sollte man vorher etwas ausspülen.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_3

Nach weiteren 45 Minuten hat das Sauerkraut wunderbar den Geschmack von Bratensaft und Kümmel aufgenommen.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_4

Ich schneide die Kruste ab, entferne die Nelken und schiebe sie auf dem Rost nochmal in den Ofen. Die Bratenschale kommt in der untersten Ebene zurück. Die Hitze auf 230°C erhöhen und die Kruste beobachten. Sie ploppt ziemlich schnell auf und will dann sofort raus bevor sie schwarz wird – und das kann schnell passieren.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_5

Beides aus dem Ofen holen und 5 Minuten ruhen lassen.

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_6

Den Braten aufschneiden, die Kruste in Stücken brechen und beides zusammen mit Sauerkraut anrichten. Morgen folgt dann was ich aus den Resten gezaubert habe – ihr könnt mir glauben: das war fast noch Besser als das eigentliche Essen!

Guten Appetit!

Schweinekrustenbraten_mit_Sauerkraut_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Brotgewürz selber machenBrotgewürz selber machen
  • Krustenbraten vom Spanferkel mit Curry-MangoldKrustenbraten vom Spanferkel mit Curry-Mangold
  • Katha’s Pulled PorkKatha’s Pulled Pork
  • Schweinefilet-Spieße mit Estragon-MarinadeSchweinefilet-Spieße mit Estragon-Marinade
  • Grillspieß mit Schweinefilet im SchinkenmantelGrillspieß mit Schweinefilet im Schinkenmantel
  • Zarte Schweinekotletts mit geschmorten ZwiebelnZarte Schweinekotletts mit geschmorten Zwiebeln

Kategorie: Gerichte mit Schwein Stichworte: kümmel, nelken, ofengericht, sauerkraut, schwein

« Soja Hähnchenkeulen vom Grill
Schweinebraten-Sandwich »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. shira-hime meint

    8. April 2014 um 11:10

    yamm yamm yamm sieht das lecker aus! =D ich würd zwei Portionen zum Mitnehmen bestellen! na obwohl, machen wir gleich vier draus! =D

    liebe Grüße
    shira

    Antworten
  2. Miss Picky meint

    9. April 2014 um 13:32

    Deine Fotos sehen so unglaublich appetitlich aus, dass mir sofort das Wasser im Mund zusammen läuft. Njam!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      16. April 2014 um 20:32

      Dankeschön – so ein Krustenbraten macht aber auch einfach Appetit 😉

      Antworten
  3. Umzugsfirma Zürich meint

    6. Dezember 2018 um 11:03

    yamm yamm yamm sieht das lecker aus! =D ich würd zwei Portionen zum Mitnehmen bestellen! na obwohl, machen wir gleich vier draus! =D

    liebe Grüße
    UBR UMZUG Zürich
    Regensbergstrasse 3, 8050 Zürich, Switzerland
    +41 44 505 17 74

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress