Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Zarte Lammkeule mit Spargel

Zarte Lammkeule mit Spargel

16. April 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Zarte Lammkeule mit Spargel

Die Lammkeule ist ein typisches Ostergericht. Klassisch mit Speckbohnen und Kartoffeln, dazu vielleicht eine Rotweinsauce. Wenn es das ist wonach ihr sucht, dann könnt ihr direkt zu diesem Rezept weiter klicken. Wenn ihr aber mal etwas Neues, garantiert gelingsicheres und ganz, ganz einfaches ausprobieren wollt, dann ist diese Variante mit grünem Spargel vielleicht genau das Richtige für euch! Bei mir gab es diese Lammkeule mit Spargel zu Ostern – 4 Stunden geschmort und ich musste in dieser Zeit nichts machen. Perfekt!

Lammkeule_mit_Spargel_ (15)

Zutaten für 4 Personen:

1 Lammkeule, ca. 1,6kg

1 Bund Salbei

1 Zitrone

4-5 Schalotten (je nach Geschmack mehr)

4 große Knoblauchzehen

100ml trockener Sherry

Pfeffer & Salz

Olivenöl

Beilagen:

500g grüner Spargel

Olivenöl

Pfeffer & Salz

300g Drillinge (oder andere kleine Frühkartoffeln)

Zubereitung:

Die Lammkeule rundum mit Salz einreiben und das Fett leicht einschneiden. In einem Bräter oder Schmortopf (hier mein gusseiserner Le Creuset Bräter) das Olivenöl erhitzen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen. Den Ofen auf 150°C vorheizen. Das Fleisch zusammen mit der Schalotten in den Topf geben und rundum anbraten.

Lammkeule_mit_Spargel_ (2)

Knoblauch und Salbei dazu geben. Die Zitronenschale über das Fleisch reiben. Schnell mit dem Sherry ablöschen – hier geht es nur um das Aroma, nicht um die Flüssigkeit. Wer möchte kann ihn auch weglassen.

Lammkeule_mit_Spargel_ (4)

Deckel drauf und den Bräter in den Ofen schieben. In den nächsten 3,5 Stunden gibt es hier nichts zu tun.

Dann sollte eure Lammkeule in etwa so aussehen:

Lammkeule_mit_Spargel_ (6)

Die Kartoffeln für die letzten 30 Minuten mit in den Bräter geben.

Lammkeule_mit_Spargel_ (7)

Den Spargel im unteren Drittel schälen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Spargel ungefähr 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Den Bräter aus dem Ofen holen.

Lammkeule_mit_Spargel_ (10)

Den Salbei entfernen. Die Keule kurz ruhen lassen und dann den Knochen auslösen. Das Fleisch ist super zart und lässt sich ganz einfach in Scheiben aufschneiden. Die Kartoffeln drücke ich etwas platt, so nehmen sie die Sauce noch besser auf. Den Spargel mit auf den Teller legen und über alles etwas Sauce geben. Die restliche Sauce unbedingt mit auf den Tisch stellen. So kann sich jeder nach Lust und Laune noch etwas nehmen.

Osterlamm mal anders – und ausgesprochen lecker!

Lammkeule_mit_Spargel_ (19)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lammrücken mit gebackenem SpargelLammrücken mit gebackenem Spargel
  • Lammkeule in MalzbiersauceLammkeule in Malzbiersauce
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel
  • Seeteufel mit Thai-Spargel und Pilzen auf KartoffelpüreeSeeteufel mit Thai-Spargel und Pilzen auf Kartoffelpüree
  • Spargel Wraps mit LammhüftsteakSpargel Wraps mit Lammhüftsteak
  • In Folie gebackener Spargel mit SteakIn Folie gebackener Spargel mit Steak

Kategorie: Gerichte mit Lamm Stichworte: kartoffeln, lamm, spargel

« Der Kretaner
Double Chocolate Cookies »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Annelie Beeck meint

    21. August 2016 um 15:01

    Hallo Katha,
    per Zufall habe ich Deine Seite entdeckt, habe gleich die „zarte Lammkeule““ausprobiert und muß sagen:
    EIN GEDICHT. Es gab dazu grüne Knoblauch-Busch-Bohnen, ein Bohnenmousse (aus weissen Bohnen mit geröstetem Fenchel-Samen) und Rosmarin-Drillinge separat gebraten.
    Meine Gäste waren begeistert, ich übrigens auch. Im Le Creuset Bräter funktioniert es super gut.
    Deine Seite werde ich jetzt öfter nutzen Danke.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      22. August 2016 um 16:39

      Hallo Annelie,
      vielen Dank für deine lieben Worte – es freut mich riesig, dass dir das Lamm so gut gelungen ist und deine Gäste begeistert waren! Deine Beilagen klingen auch ganz köstlich.

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress