Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Double Chocolate Cookies

Double Chocolate Cookies

17. April 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Double Chocolate Cookies

Es war mal wieder an der Zeit das DAYlicious Kochbuch aus dem Schrank zu nehmen und ein bisschen darin herum zu blättern. Nachdem ich mich ja vor Kurzem an meiner Version von Sandra’s Cookies versucht habe war die Hemmschwelle diese super schokoladigen Mitternachtscookies auszuprobieren sehr gering. Zu meiner Überraschung war die Vorgehensweise hier aber ganz anders. Eigentlich fand ich es toll, dass Cookies so schnell und unkompliziert sind – hier wollte der Teig für eine ganze Stunde in den Kühlschrank. Am Ende wurde meine Geduld aber mit zwei Blechen dicker, schokoladiger und knuspriger Cookies belohnt. Da gab es wieder genug um ein Gläschen mit ins Büro zu nehmen!

Double_Chocolate_Cookies_ (7)

Zutaten für 25 Cookies:

80g Butter (im Original etwas weniger, beim nächsten Mal evtl. noch 10g mehr)

140g brauner Zucker

150g Zartbitterschokolade (im Original Kuvertüre)

170g Mehl

30g Kakaopulver

½ TL Backpulver

1 Prise Salz

½ TL gemahlene Nelken

½ TL gemahlener Zimt

1 Ei

70g klein gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotropfen (im Original ohne)

Zubereitung:

Die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Den Zucker einrühren und das Ganze vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.

Double_Chocolate_Cookies_ (1)

Mehl, Ei, Kakaopulver, Backpulver, Salz, Nelken, Zimt und die gehackte Schokolade in eine Schüssel geben…

Double_Chocolate_Cookies_ (2)

… und die flüssige Schokolade untermengen bis ihr einen recht festen und bröseligen Teig habt. An dieser Stelle war ich nicht sicher ob das noch was wird – wird es aber. Also die Teigbrösel fest zusammen drücken, mit Frischhaltefolie abdecken und für eine Stunde kalt stellen.

Double_Chocolate_Cookies_ (3)

Zwei Bleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160°C vorheizen. Den Teig mit dem Eisportionieren als kleine Kugeln auf das Blech geben.

Double_Chocolate_Cookies_ (4)

Im Original werden die Cookies jetzt „angebacken“ und dann erst platt gedrückt. Das ist bei mir beim ersten Blech eine ziemliche Sauerei geworden, für das zweite Blech habe ich den Teig gleich etwas geplättet.

Die double chocolate cookies für 15 Minuten in den Ofen schieben und anschließend vollständig abkühlen lassen.

Double_Chocolate_Cookies_ (5)

Mit einem Glas kalter Milch vernaschen.

Greift zu!

Double_Chocolate_Cookies_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Zimt-Cookies mit Haferflocken und BananeZimt-Cookies mit Haferflocken und Banane
  • Chai CookiesChai Cookies
  • Knusprige Pistazienkekse mit weißer SchokoladeKnusprige Pistazienkekse mit weißer Schokolade
  • Cashew-Banane-Schokoladen CookiesCashew-Banane-Schokoladen Cookies
  • Himbeer-Schokoladenkekse mit MandelmehlHimbeer-Schokoladenkekse mit Mandelmehl

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, keks, kekse, schokolade

« Zarte Lammkeule mit Spargel
Roggen Burger mit Spargel und pochiertem Ei »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    17. April 2015 um 07:51

    Ich habe gerade gestern Abend einen ähnlichen Teig gehabt! Musste erst in den Kühlschrank und wurde dann auch angebacken und platt gedrückt. Hatte ich so vorher auch noch nicht 🙂

    Und jetzt nehme ich mir mal so einen tollen Choco-Chocolate Cookie da, schauen super aus!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. April 2015 um 09:21

      Na dann bin ich mal gespannt, wann die bei dir auf den Blog wandern. Und bis dahin *cookieglasrüberschieb*

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress