Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse

Weihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse

25. November 2020 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Wir haben die Weihnachtsbäckerei eröffnet und da mein erstes Rezept meistens ganz spontan gebacken wird und schnell gehen soll sind in diesem Jahr zuerst ganz wunderbare, weihnachtliche Schokokekse in den Ofen gewandert. Das ist ein kleiner Traditionsbruch weil ich normalerweise zuerst immer Marmeladentaler backe, aber die Herren im Haus haben sich Schokoladenkekse gewünscht und was will man da machen? Während der schokoladige Keks selbst nicht allzu süß ist bringt die Schokoladenglasur aus geschmolzener Kinderschokolade den „nötigen“ Zucker ins Spiel. Schnell, unkompliziert und extrem lecker! 

Weihnachtsgebäck - weihnachtliche Schokokekse

Zutaten für 20-25 weihnachtliche Schokokekse:

125g kalte Butter

60g Puderzucker

40g Backkaao

1 Prise Salz

1/2 Päckchen Backpulver

100g Mehl

1 TL Weihnachtsgewürz (selbst gemacht oder gekauft*)

Zur Deko:

4-5 große Kinder Riegel

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten in abwiegen und vermengen. Die kalte Butter in Würfel schneiden und dazu geben. Alles gemeinsam auf kleiner Stufe zu einem klebrigen Teig verkneten. 

Den Teig für 30 Minuten kalt stellen. 

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Den Teig zwischen den Händen zu Kastaniengroßen Kugeln rollen. Das ist übrigens eine prima Aufgabe für kleine Helfer. 

Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen und mit einem Esslöffel etwas platt drücken. Bei mir geht gut die Hälfte vom Teig auf ein Blech, den Rest stelle ich kurz nochmal kalt. Das Backblech für 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. 

Die Kekse samt Backpapier vom Blech ziehen und mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Alle Kekse vollständig auskühlen lassen.

Die Kinder Riegel in einem kleinen Schälchen in der Mikrowelle, dem Wasserbad oder bei Induktion direkt auf dem Herd auf kleinster Stufe schmelzen. Die Schokolade mit einem kleinen Löffel über die Kekse kleckern. 

Die Schokolade aushärten lassen und die Kekse sofort vernaschen oder in die Keksdose sperren. 

Weihnachtsgebäck - weihnachtliche Schokokekse

Viel Spaß beim Naschen!

Weihnachtsgebäck - weihnachtliche Schokokekse

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Orangen PlätzchenWeihnachtsgebäck – Orangen Plätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan PlätzchenWeihnachtsgebäck – Mandel-Marzipan Plätzchen
  • Weihnachtsgebäck – schmelzende Schneemann PlätzchenWeihnachtsgebäck – schmelzende Schneemann Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: cookie, kekse, plätzchen, schokolade, weihnachten

« Schnelle Hähnchen-Paprikapfanne mit Auberginen-Hummus
Kabeljau mit roter Bete und Pastinake auf Polenta »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Ella meint

    17. Dezember 2020 um 12:23

    Liebe Katha,
    ich will gerade deinen Keks-Teig vorbereiten, am Nachmittag wird mit den Kindern gebacken.
    Kommen da wirklich keine Eier rein?
    liebe Grüße aus Wien und schon mal Danke für deine Antwort,
    Ella

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. Dezember 2020 um 21:28

      Hallo liebe Ella,

      ja – der Teig braucht wirklich kein Ei 🙂
      Ich hoffe ich bin nicht zu spät mit der Antwort und hattet Spaß beim Backen!

      Liebe Grüße,
      Katha

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress