Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler

Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler

16. Dezember 2012 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler

Ich bin dieses Jahr spät dran mit dem Backen – den einen oder anderen Keks werde ich aber trotzdem noch durch den Ofen jagen. Ein gutes Einstiegsrezept sind für mich immer diese Marmeladentaler. Die haben wir schon früher mit meiner Mutter gebacken und die klappen immer… außerdem kann einfach nix schief gehen und die Zutatenliste ist übersichtlich.

Marmeladentaler_ (10)

Zutaten für 20 Kekse:

300g Mehl

150g Zucker

1 TL gemahlene Vanille (oder 5 TL Vanillezucker)

1 Prise Salz

230g Butter (oder Margarine)

60-70g Marmelade

3 Blöcke Kouvertüre

Zubereitung:

Ich gebe Mehl,  Zucker, Salz und Vanille zusammen in eine ausreichend große Schüssel. Dann rühre ich mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe die Zimmerwarme (und damit schön weiche) Butter unter. Sobald der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat stelle ich ihn für knapp eine halbe Stunde kühl.

Dann forme ich aus dem Teig immer eine Walnussgroße Kugel die ich etwas platt drücke. Dann wird mit dem Daumen (oder mit einem Löffelchen) in die Mitte eine Vertiefung gedrückt. Nicht nur leicht andrücken, wenn die Vertiefung zu flach ist läuft die Marmelade später aus. Die Taler werden beim Backen etwas flacher und breiter – also ein bissl Abstand zwischen den Keksen lassen!

Jetzt gebe ich in jede Vertiefung etwas Marmelade (ca. 1/2 TL). Ich habe mich hier für die Lady Marmalade von Schwartau entschieden – die passt einfach toll.

Der Ofen wird auf 200°C vorgeheizt. Dann dürfen die Marmeladentaler für 10-12 Minuten darin backen. Sie sollten nicht dunkel werden, ein ganz klein bissl Farbe ist aber ok.

Ich schiebe jetzt noch das zweite Blech in den Ofen. Die fertig gebackenen Kekse lasse ich vollständig auskühlen (über Nacht weil ich keine Lust mehr habe wach zu bleiben).

Dann wird für die Schokoladenglasur etwas Kouvertüre geschmolzen. Ich liebe Vollmilchkouvertüre, also nehme ich diese. Da die Tütchen beim letzten Mal nicht wasserdicht waren habe ich mich diesmal entschieden die Schokolade im Wasserbad – aber in einem kleinen Schälchen zu schmelzen. Das hat anfangs sehr gut geklappt, dann ist sie mir doch krisselig geworden. Egal, dem Geschmack hat das nicht geschadet. Beim nächsten Mal hole ich wieder Kouvertüre im Becher. Da kann man nix flasch machen.Auf jeden Fall gebe ich jetzt auf jeden Keks etwas Schokolade.

Ein paar Kekse kommen direkt auf den bunten Teller…

Marmeladentaler_ (3)

… der Rest wandert vorerst in die Keksdose.

Fertig!

Marmeladentaler_ (6)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit KürbismarmeladeWeihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kekse, marmelade, plätzchen, weihnachten

« Schwarze Pasta mit Flusskrebsen
Adventsgulasch mit Klößen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress