Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Orangen-Marmeladentaler

Weihnachtsgebäck – Orangen-Marmeladentaler

22. Dezember 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsgebäck – Orangen-Marmeladentaler

Ich bin dieses Jahr mit meinen Plätzchen mal wieder spät dran. Ich will den Umzug nicht vorschieben, aber es ist wie es ist. 2 Sorten Kekse habe ich trotzdem wieder gebacken – die Marmeladentaler und Kokosmakronen. Nix großartig Neues also, aber zumindest bei den Marmeladentalern habe ich ein wenig variiert. Englische Orangenmarmelade kam diesmal drauf, ganz anders also sonst, wo ich gerne die süßste Marmelade nehme die ich finden kann. Ein schöner Ausgleich, ich habe außerdem zwei Varianten gemacht, beide mit englischer Orangenmarmelade, aber eine mit Whiskey-Orangenmarmelade mit 4% Malt Whiskey.

Marmeladentaler mit Orangenmarmelade - Orangenmarmeladentaler

Zutaten für 20-25 Kekse:

300g Mehl

150g Zucker

1 TL gemahlene Vanille (oder 5 TL Vanillezucker)

1 Prise Salz

230g Butter (oder Margarine)

60-70g (Orangen-) Marmelade

100g  Kuvertüre

Zubereitung:

Mehl,  Zucker, Salz und Vanille werden zusammen in eine ausreichend große Schüssel gegeben. Dann rühre ich mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe die zimmerwarme Butter unter. Sobald der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat stelle ich ihn für knapp eine halbe Stunde kühl.

Aus dem Teig forme ich immer eine walnussgroße Kugel die ich etwas platt drücke. Dann wird mit dem Daumen (oder mit einem Löffelchen) in die Mitte eine Vertiefung gedrückt. Nicht nur leicht andrücken, wenn die Vertiefung zu flach ist läuft die Marmelade später aus. Die Taler werden beim Backen etwas flacher und breiter – also ein bisschen Abstand zwischen den Keksen lassen. Dann kommt jeweils 1/2 TL Marmelade in die Vertiefungen.

Orangen-Marmeladentaler_1

Das Blech schiebe ich in den auf 200°C vorgeheizten Backofen wo es 12 Minuten bleibt.

Orangen-Marmeladentaler_2

Die Kekse dürfen leicht Farbe bekommen, aber nicht dunkel werden. Dann hole ich sie aus dem Ofen und lasse sie abkühlen.

Orangen-Marmeladentaler_3

Die Kuvertüre schmelzen – dieses Jahr habe ich wieder Kuvertüre im Becher genommen, die ist einfach idiotensicher und brennt mir auch nicht an.

Damit werden die Kekse dekoriert.

Orangen-Marmeladentaler_4

Warten bis die Schoki getrocknet ist. Ein Teil der Kekse macht sich auf den Weg zu Katja vom Hoetus Poetus Blog…

Orangen-Marmeladentaler_5

… ein Teil wandert in unsere Keksdose und der Rest in die Keksdose für die 7-köpfige Raupe.

Orangen-Marmeladentaler_6

Frohe Weihnachten!

Marmeladentaler mit Orangenmarmelade - Orangen-Marmeladentaler

Am nächsten Tag habe ich es noch geschafft Kokosmakronen zu backen.

DSC_5727

Damit fülle ich die Keksdose dann noch ein wenig auf. Mal schauen, ob ich vor Dienstag noch was anderes zustande bringe…

Orangen-Marmeladentaler_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Kandierte Orangen PlätzenKandierte Orangen Plätzen
  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kekse, orangenmarmelade, plätzchen, weihnachten

« Warmer Tomate-Mozzarella-Mix
Panierter Weihnachtskarpfen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links zu Amazon werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon sind Affiliate Links.

Copyright © 2025 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen