Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten / Panierter Weihnachtskarpfen

Panierter Weihnachtskarpfen

25. Dezember 2013 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Panierter Weihnachtskarpfen

Die Vorbereitungen laufen, das Menü für den 2. Weihnachtsfeiertag steht. Es wird einen Bratapfel-Belini als Aperitif geben, gefolgt vom Lachs „sous vide“ auf Blätterteig als kleine Vorspeise. Dann folgt der Star des Abends – die Gans mit Rotkohl, Grünkohl, Maronen und Klößen.  Als Dessert gibt es dann – um an den Start anzuknüpfen – ein Bratapfeleis. Am 23. und 24. hatte ich aber auch schon einiges zu tun. Nachdem ich im letzten Jahr von Bessere Hälftes Oma gelernt habe wie man den Karpfen zerlegt war das dieses Jahr mein to-do. Also sind wir Montag los gezogen und haben 2 frische Karpfen gekauft. Die wurden dann wie hier beschrieben geschuppt, entschleimt und zerlegt. So kommt der Fisch über Nacht in den Kühlschrank.

Am 24. geht es weiter. Ich habe dieses Jahr die großen Gräten alle raus geschnitten. Dazu geht man am besten vom Rücken aus flach mit einem scharfen Messer unter die Gräten und schneidet Richtung Bauch. So hat man kaum „Fischverlust“ und erspart sich einiges an lästigen Gräten auf dem Teller.

Dann wird der Karpfen ganz leicht gesalzen und die Panierstraße vorbereitet.

Zutaten für 2 Karpfen:

2 Tassen Mehl

5 Eier

Pfeffer & Salz

4-5 Tassen Paniermehl

Ich gebe erstmal jeweils die Hälfte vom Mehl, Paniermehl und Eiern (verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt) in die Teller und fülle dann später nach bedarf auf:

Panierter_Karpfen_1

Den Karpfen ganz leicht salzen und dann erst im Mehl wenden, durch das verquirlte Ei ziehen und im Paniermehl wälzen. Kurz im Paniermehl ruhen lassen.

Panierter_Karpfen2

Die fertigen Stücken sammel ich in einer ausreichend großen Dose. Nicht mit dem Deckel verschließen! Die einzelnen Lagen trenne ich mit Backpapier damit nix zusammen pappt. So wird der Fisch bis zum Abend wieder kühl gestellt.

Panierter_Karpfen3

Später wird er dann in großen Töpfen mit Butterschmalz gebraten bis die Panade gold-braun wird. Damit die ersten Stücken nicht kalt werden wird der Fisch bei knapp 50°C im Backofen warm gehalten.

Als Beilagen gab es Kartoffelsalat, Brot und einen Chicoree-Salat

Nach einem schönen Weihnachtsabend ging es dann wieder nach Hause und wir haben „Bescherung gefeiert“. Für Bessere Hälfte stand ein großer Weber Kugelgrill unter dem Baum, ich wurde mit einer wunderschönen, weißen, INDUKTIONSGEEIGNETEN Le Creuset Grillpfanne überrascht. Juhu! Das nächste Steak kann kommen!

Ich wünsche euch allen frohe Feiertage!

Steakpfanne

Noch mehr passende Rezepte:

  • Cracker mit KarpfencrémeCracker mit Karpfencréme
  • Im Ofen gebackener KarpfenIm Ofen gebackener Karpfen
  • Weihnachtliches RacletteWeihnachtliches Raclette
  • Wie man einen Karpfen zerlegt…Wie man einen Karpfen zerlegt…
  • Hähnchen-Ananas-Spieß in Erdnussbutter-MarinadeHähnchen-Ananas-Spieß in Erdnussbutter-Marinade
  • Pulled Calf PotatoPulled Calf Potato

Kategorie: Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten Stichworte: karpfen

« Weihnachtsgebäck – Orangen-Marmeladentaler
Bratapfel-Bellini »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress