Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Desserts und Kuchen / Weihnachtsgebäck – Zitronen Plätzchen

Weihnachtsgebäck – Zitronen Plätzchen

6. Dezember 2015 By katha-kocht 10 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Weihnachtsgebäck – Zitronen Plätzchen

Eigentlich habe ich keine Nerven für Plätzchen. Man sticht sie aus, muss den Teig wieder verkneten und ausrollen, sticht aus… und so weiter und so fort. Würde das das Ergebnis verbessern wäre es etwas anderes, aber es ist einfach eine unvermeidbare Fleißaufgabe. Trotzdem nasche ich Plätzchen super gerne – wenn sie so sind wie ich das mag. In ein Plätzchen gehört für mich Zucker. Und wenn mir jemand sagt: „das muss man eigentlich in den Kaffee tunken“ – mit anderen Worten: „das war zu lange im Ofen“ bin ich auch nicht so recht begeistert. Diese Plätzchen hier haben einen ganz einfachen Teig – ein Mürbeteig mit Zitrone und Zitronenglasur. Super zart, frisch und lecker, einfach genau mein Fall! Da lohnt es sich auch fleißig auszurollen und auszustechen…

Zitronen_Sterne_ (17)

Zutaten für ca. 70 Sterne:

300g Mehl

200g Butter, zimmerwarm

100g Zucker

1 Ei

Abrieb von 3 Zitronen

Für die Glasur:

150g Puderzucker

Saft von 1/2 Zitronen

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten auf kleiner Stufe zu einem festen Teig verkneten. Den fertigen Teig für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Zitronen_Sterne_ (2)

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig ganz nach Geschmack sehr dünn oder bis zu 0,5cm dick ausrollen. Mit einem passenden Ausstechförmchen die Plätzchen ausstechen, den überschüssigen Teig wieder verkneten und das Ganz wiederholen bis der Teig vollständig aufgebraucht ist oder zu mehlig wird. Einfach nach jedem Auswalzen ein Stückchen probieren.

Zitronen_Sterne_ (4)

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben und für 8-10 Minuten bei 180°C und Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben.

Zitronen_Sterne_ (7)

Sie sollten nicht braun werden, wenn man am Rand eine zarte Bräune erahnen kann sind sie fertig. Abkühlen lassen – dabei werden sie noch etwas fester.

Zitronen_Sterne_ (10)

Den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem Guss rühren. Ich mag die Glasur nicht zu flüssig, also gebt den Saft ruhig nach und nach dazu und rührt zwischendurch immer gut um – so bekommt ihr die gewünschte Konsistenz am Besten hin. Bei mir brauche ich dafür 1,5 Zitronen, das hängt aber auch von der Größe der Zitronen und der Saftigkeit ab. Alle Plätzchen glasieren und den Guss einige Stunden aushärten lassen.

Zitronen_Sterne_ (11)

Dann dürfen die Plätzchen in die Keksdose wandern.

Zitronen_Sterne_ (13)

Fruchtig frisch und trotzdem weihnachtlich und süß – die Zitronen Plätzchen sind super lecker.

Greift zu!

Zitronen_Sterne_ (20)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Schnelle Weihnachtsplätzchen mit MotivSchnelle Weihnachtsplätzchen mit Motiv
  • Weihnachtsgebäck – weihnachtliche SchokokekseWeihnachtsgebäck – weihnachtliche Schokokekse
  • Weihnachtsbäckerei – Fake LebkuchenplätzchenWeihnachtsbäckerei – Fake Lebkuchenplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – WalnussplätzchenWeihnachtsgebäck – Walnussplätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn PlätzchenWeihnachtsgebäck – Marzipan-Mohn Plätzchen
  • Weihnachtsgebäck – Orangen PlätzchenWeihnachtsgebäck – Orangen Plätzchen

Kategorie: Desserts und Kuchen Stichworte: kekse, plätzchen, weihnachten, zitrone

« Weihnachtsgebäck – Marmeladentaler mit Kürbismarmelade
Dicke Zucchinisuppe mit Räucherfisch »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. peppi meint

    6. Dezember 2015 um 18:12

    Die sehen super lecker aus! 🙂

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2015 um 10:41

      Die sind auch total zart und frisch. 🙂

      Antworten
  2. Laura meint

    7. Dezember 2015 um 08:02

    Wow, die sehen so lecker aus! Wo kann ich meine Adresse für eine Zusendung zu mir nach Hause angeben? 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2015 um 10:42

      Hihi – ich teile ja sonst gerne, aber von den Zitronenplätzchen habe ich nicht mal welche mit ins Büro genommen – einfach zu lecker 😉

      Antworten
  3. Jule meint

    8. Dezember 2015 um 10:29

    Yummy – Ziiiiitronenplätzchen! Was würde ich jetzt dafür geben…

    Antworten
    • katha-kocht meint

      8. Dezember 2015 um 10:44

      Ich könnte auch schon wieder naschen… die machen wirklich süchtig!

      Antworten
  4. Ingrid meint

    19. November 2017 um 15:14

    Hm … Ohne einen Krümel Backpulver? Ich möchte so gern probieren …

    Antworten
    • katha-kocht meint

      21. November 2017 um 21:46

      Ja, die kommen auch wunderbar ohne Backpulver aus und sind super lecker – ich werde sie dieses Jahr auch wieder backen 🙂

      Antworten
  5. Michaela meint

    27. November 2022 um 15:14

    Ich probiere sie heute aus. Freu mich drauf

    Antworten
    • katha-kocht meint

      29. November 2022 um 20:23

      Ich bin gespannt wie sie dir geschmeckt haben!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress