Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Der Kretaner

Der Kretaner

15. April 2015 By katha-kocht 4 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Der Kretaner

Was erwartet ihr, wenn es zum Griechen geht? Seid ehrlich, irgendwie denkt man sofort an Gyros und Tsatziki. Mit einer Menge Knoblauch! Eigentlich kein Wunder, das wir im ersten Moment etwas überrascht waren, als für den Stammtisch der Weinschule ein Besuch im Restaurant „Der Kretaner“ in Berlin Zehlendorf angekündigt wurde. Aber natürlich können wir uns auch nicht vorstellen, dass dieses Restaurant  nicht wohl bedacht ausgewählt wurde und so war es auch. Der Chef, Dimitrios Psallidakis, lebt schon seit Jahrzehnten in Berlin und hat zusammen mit seiner Frau dieses charmante Restaurant mit seinem wunderbaren Weinkeller aufgebaut. Ungelernte Köche sucht man hier vergebens, hier steht nur Fachpersonal am Herd und das schmeckt man auch.

Zur Begrüßung gibt es einen griechischen Schaumwein, danach werden wir mit 5 Gängen und 6 griechischen Weinen durch den Abend geführt.

Wir starten mit gebackenem Schafskäse in einer knusprigen Panade, die ein wenig an Müsli erinnert. Nussig, knusprig – sehr fein. Dazu gibt es eine hausgemachte Feigenmarmelade und wir erfahren, dass diese einmal im Jahr eingekocht wird, wenn die Feigen am aromatischsten sind.

Der_Kretaner_2

Weiter geht es mit einem feinen Carpaccio vom Lamm. Unglaublich zart, das werde ich Zuhause bald auch mal ausprobieren.

Als dritten Gang gab es perfekt gebratene Garnelen mit Bulgur und Gemüse. Ganz klar mein Favorit an diesem Abend. Der Bulgur macht die Kombination viel leichter als es mit Reis der Fall wäre.

Der_Kretaner_3

Als eigentlichen Hauptgang gibt es zart rosa Lammrücken mit feinem Gemüse und einer luftigen Kruste. Dazu haben wir zwei kräftige Rotweine – so viel hätte es fast nicht gebraucht, auf der anderen Seite hat es definitiv unsere Begeisterung für griechischen Wein geweckt. Weine gibt es hier übrigens einige, alle wohl bedacht ausgewählt und zum Teil von den Winzern direkt importiert. Wer schon vorab weiß was er trinken möchte sollte das bei der Reservierung anmelden, dann wird der Wein rechtzeitig dekantiert um sein Aroma voll entfalten zu können. Bei einigen Weinen sind das mal gut und gerne 3-5 Stunden.

Natürlich möchte ich euch auch das Dessert nicht vorenthalten. Bayrische Creme, Apfel und Zimt Komponenten und frisches Obst – nicht zu schwer und sehr schön angerichtet. Ein sehr leckerer Abschluss für diesen Abend.

Der_Kretaner_4

Falls ihr also auch neugierig seid was die griechische Küche alles zu bieten hat – ein Besuch beim Kretaner lohnt sich.

Und falls ihr in größerer Runde unterwegs seid, dann freut euch auf einen wunderbaren Abend in einem fantastischen Weinkeller…

Ich wünsche euch viel Spaß!

Der_Kretaner_

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Sisaket – thailändisch essen in BerlinSisaket – thailändisch essen in Berlin
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Mexikanisches Hähnchensandwich
Zarte Lammkeule mit Spargel »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. marion meint

    15. April 2015 um 19:46

    So eine Überraschung.
    Griechisches Essen kannte ich bisher ganz anders.

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. April 2015 um 09:20

      Ja, wir waren auch ganz überrascht! Wirklich lecker 🙂

      Antworten
  2. Elena Psallidaki meint

    16. April 2015 um 14:30

    Herzlichen lieben Dank für diesen tollen Beitrag. Ich hoffe Sie mal persönlich auch kennenzulernen, man Mann hat viel von Ihnen erzählt!
    Ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei allem was Sie machen!

    Antworten
    • katha-kocht meint

      18. April 2015 um 09:20

      Vielen Dank, das hoffe ich auch! Wir hatten wirklich einen wunderbaren Abend bei Ihnen 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress