Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Auswärts gegessen / Sisaket – thailändisch essen in Berlin

Sisaket – thailändisch essen in Berlin

22. Oktober 2019 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Ich finde ja, dass es in Berlin ziemlich viele leckere asiatische Restaurants gibt. Nicht alle davon sind unbedingt authentisch, manche sind eher cross-over und auf den europäischen Gaumen abgestimmt – aber lecker sind einige. Noch viel größer ist allerdings die Zahl der glutamatlastigen Restaurants die man sich auch einfach sparen kann. Aber auch die überleben mysteriöser weise… Ein leckeres und authentisches Restaurant zu finden ist also nicht ganz einfach – selbst auf Tipps aus dem Bekanntenkreis kann man sich nicht immer verlassen. Dank etwas Recherche und letztendlich auch jeder Menge Glück die richtige Entscheidung getroffen zu haben sind wir allerdings kürzlich im Sisaket gelandet – einem thailändischen Restaurant am Hackeschen Markt mit Schwerpunkt auf der Siam Küche.   

Sisaket - thailändisch essen in Berlin

Ich frage ja immer nach einem Tisch am Fenster um Licht für die Fotos zu haben – dort hat man zwar „nur“ den Blick in den Hof, aber ich fand es gemütlich. 

Wir starten mit einer Vorspeise und teilen uns die gebackenen Garnelenbällchen, die Thod Man Gung. Die werden mit sauer eingelegtem Gemüse und einem würzigen Dip serviert. Dazu teilen wir uns den Meierer Riesling – der passt ganz wunderbar zum Essen.

Sisaket - thailändisch essen in Berlin

Danach trennen sich unsere Wege kulinarisch – Bessere Hälfte nimmt die Ped „Sisaket“, die Ente nach Art des Hauses. Die Ente ist unglaublich zart, ein bisschen fettig (aber auf die gute Art) und kommt mit viel frischem Gemüse auf den Teller. Die leichte Schärfe die er sich gewünscht hat wird perfekt getroffen und so steht dem Genuss nichts im Wege.

Ich nehme die Gung Neung Manao – gedämpfte Garnelen mit Chili und Knoblauch, Zitronengras und Koriander. Die sind ohnehin mit zwei Chilis auf der Karte markiert – ich wünsche sie mir richtig scharf und so werden sie auch serviert. Trotzdem kommen die anderen Aromen noch gut zur Geltung.

Sisaket - thailändisch essen in Berlin

Wir entscheiden uns diesmal gegen ein Dessert – das heben wir uns für das nächste Mal auf. Denn eins ist sicher – wir haben unseren neuen Lieblings Thailänder gefunden!

Noch mehr passende Rezepte:

  • Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020Bilder essen im C|O Berlin – eat! Berlin 2020
  • Das Morgenpost Menü im Hotel de RomeDas Morgenpost Menü im Hotel de Rome
  • Die Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini BerlinDie Monkey Bar im 25hours Hotel Bikini Berlin
  • Eat Berlin 2019 – Müllers SchülerEat Berlin 2019 – Müllers Schüler
  • Kumpel und Keule – die SpeisewirtschaftKumpel und Keule – die Speisewirtschaft
  • Rhodos – eine Woche Griechenland mit KleinkindRhodos – eine Woche Griechenland mit Kleinkind

Kategorie: Auswärts gegessen Stichworte: restaurants

« Baggerkuchen zum Kindergeburtstag
Kürbis-Schokoladenkuchen zu Halloween »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress