Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Lamm / Lammkeule in Malzbiersauce

Lammkeule in Malzbiersauce

1. April 2022 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Manche Rezepte entstehen ganz spontan und oft sind es (aus meiner Sicht) wirklich die besten Rezepte. Ein ganz klarer Fall aus dieser Kategorie ist ganz klar meine Lammkeule in Malzbiersauce. Ich bin mit dem verkochen von Alkohol in Saucen sehr zurückhaltend – im Sinne von „ich vermeide es“ seit wir den kleinen Mann haben. Also seit gut 5 Jahren. Das kann natürlich jeder so handhaben wie er oder sie sich damit wohlfühlt, aber ich halte die Augen einfach gerne nach Alternativen offen. Dabei kommen alkoholfreies Bier oder alkoholfreier Wein regelmäßig zum Einsatz, diesmal hatte ich allerdings so eine richtig malzige Note von dunklem Bier im Sinn…. und wie ich so vor mich hin gegrübelt habe kam mir der Gedanke an Malzbier! Warum nicht? Also habe ich meine Lammkeule mit reichlich Gemüse in Malzbier geschmort und das Ergebnis war super zart und sehr lecker. Dazu etwas Kartoffelpüree und schon hat man ein wunderbares Abendessen… oder auch ein Osteressen!

Lammkeule in Malzbiersauce - Osterlamm

Zutaten für 6 Personen:

1 Lammkeule mit Knochen, ca. 2,5kg

Pfeffer & Salz

4 Knoblauchzehen

1 TL getrockneter Oregano

2 Zwiebeln

3 Stangen Staudensellerie

3 Karotten

2 Lorbeerblätter

4 Pimentkörner

1 Flasche Malzbier

1 Tasse Wasser

1/2 Bund frische Petersilie

Für das Kartoffelpüree:

1kg mehligkochende Kartoffeln

200ml Milch

Pfeffer & Salz

1 Prise Muskat

Zubereitung:

Den Knoblauch, die Zwiebel und die Karotten schälen und grob würfeln. Vom Sellerie die Fäden ziehen (das Ende „gegen den Strich“ knicken und der Länge nach abziehen) und den Sellerie in dünne Scheiben schneiden. 

Die Fettseite der Lammkeule mehrfach einschneiden. Einen großen, ofenfesten Topf* ohne zusätzliches Öl erhitzen. Die Keule mit der Fettseite nach unten hineinlegen und anbraten. Dabei tritt jede Menge Fett aus. 

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Das gewürfelte Gemüse hinzugeben und alles 10 Minuten anbraten. Die Keule dabei ab und an wenden. 

Das Lamm mit dem Malzbier ablöschen. Die Stängel der Petersilie grob hacken und dazu geben. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer, Oregano und den zerstoßenen Pimentkörnern würzen. Die Lorbeerblätter und eine Tasse Wasser zufügen, kurz noch einmal aufkochen, den Deckel aufsetzen und den Topf in den Ofen schieben.

Die Keule bleibt jetzt 3,5 Stunden im Ofen. Jeweils nach 1 Stunde wird sie gewendet. 

Zwischenzeitlich die Kartoffeln schälen, würfeln, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und salzen. Den Topf beiseite stellen.

Gegen Ende der Garzeit mit der Gabel testen ob die Lammkeule bereits zart ist.

Die Kartoffeln aufkochen und ca. 15 Minuten lang köcheln lassen. 

Die Lammkeule kurz aus der Sauce heben. Die Lorbeerblätter entfernen und dafür die grob gehackten Petersilienblätter dazu geben. Die Sauce mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Keule zurück in die Sauce heben und den Topf abdecken damit das Fleisch warm bleibt.

Die Kartoffeln abgießen und zurück in den Topf geben. Mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen. Nach und nach die Milch mit dem Schneebesen einrühren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken. 

Die Keule wieder aus dem Topf nehmen und vom Knochen lösen. Das Fleisch in saftige Scheiben aufschneiden. 

Das Kartoffelpüree und die Lammkeule in Malzbiersauce gemeinsam anrichten. Die Sauce dazugeben und alles sofort servieren.

Lasst es euch schmecken!

Lammkeule in Malzbiersauce - Osterlamm

Noch mehr passende Rezepte:

  • Lammrücken mit gebackenem SpargelLammrücken mit gebackenem Spargel
  • Zarte Lammkeule mit SpargelZarte Lammkeule mit Spargel
  • Lammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und RotweinsauceLammhüfte im Pancettaband mit Thymiankartoffeln und Rotweinsauce
  • Zart geschmorte Lammkeule mit RosmarinZart geschmorte Lammkeule mit Rosmarin
  • Geschmorte Lammkeule mit gebackenem ZitronenspargelGeschmorte Lammkeule mit gebackenem Zitronenspargel
  • Lammkeule in Rotwein mit Rosenkohl und StampfkartoffelnLammkeule in Rotwein mit Rosenkohl und Stampfkartoffeln

Kategorie: Gerichte mit Lamm, Meine Rezepte Stichworte: kartoffeln, lamm

« Kartoffel-Gemüse Gratin
Gnocchi mit Brokkoli und Schafskäse aus dem Ofen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress

Meine Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen