Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Gerichte mit Rind / Rumpsteak mit Walnusssalat und Kartoffelspalten

Rumpsteak mit Walnusssalat und Kartoffelspalten

6. Februar 2014 By katha-kocht Kommentar verfassen {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Rumpsteak mit Walnusssalat und Kartoffelspalten

Eigentlich wollte ich Entrecôte – das habe ich an der Fleischtheke auch so gesagt, aber als ich dann gefragt wurde wie dick die Steaks sein sollen habe ich nicht mehr auf das Fleisch sondern nur auf die Dicke geachtet. Ihr könnt euch meinen überraschten Gesichtsausdruck vorstellen, als ich Zuhause Rumpsteaks ausgepackt habe. Die sind ja auch lecker, aber irgendwie hat da an der Fleischtheke einer geschlafen. Egal, ich mache dazu einen schönen frischen Salat der mit Cranberry-Essig und Walnussöl angemacht wird. Dazu ein paar Kartoffelspalten, sehr fein.

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_6

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks (je 250g)

Olivenöl

Pfeffer & Salz

6-7 Kartoffeln

1 TL getrockneter oder frischer Rosmarin

1 Beutel Salatmix (Wildkräuter und Wintersalat)

4 EL Walnussöl

2 EL Cranberry-Essig

1 EL Schmand

2 TL Milch

4 EL Ketchup

1 Prise Paprikapulver (schafr)

1 Prise Currypulver

1 Prise Cumin

Zubereitung:

Wie immer werden die Kartoffeln geviertelt, mit Olivenöl beträufelt und mit Pfeffer, Salz und Rosmarin gewürzt. 3-4 geschälte Knoblauchzehen und eine geviertelte Zwiebel mit auf das Blech legen und bei 200°C für 40-45 Minuten in den Ofen schieben.

Beim Salat war ich etwas praktisch veranlagt – ich möchte einen bunten Salat, aber nicht viele Reste, also entscheide ich mich für einen fertigen Mix aus Wildkräutern und anderen Salatblättern. Die Walnüsse klein hacken und darüber geben. Mit Essig und Öl anmachen und mit Pfeffer und Salz würzen.

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_2

Die Steaks mit Salz würzen und in der Pfanne mit Olivenöl anbraten. Pro Seite 3-4 Minuten, dann sind sie medium. In dieser Zeit mixe ich aus Ketchup, Cumin, Paprikapulver, Curry, Pfeffer und Salz die BBQ-Sauce. Frischkäse, Milch, Pfeffer und Salz werden zu einer Créme für die Kartoffeln gemixt.

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_3

Die fertigen Kartoffeln aus dem Ofen holen. Den Salat in kleinen Schüsseln anrichten, der kann schon auf den Tisch. Die Kartoffelspalten auf einen Teller geben und die Steaks in Streifen schneiden.

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_4

Ich bin in diese Methode des Steak-Anrichtens ganz verliebt. Es sieht gut aus und macht wirklich was her. Besonders weil man auch Fettränder und Augen direkt wegschneiden kann und sie so nicht auf dem Teller liegen hat.

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_5

Dazu passt wunderbar ein Glas trockener Rotwein – hier ein Rioja.

Viel Spaß beim Genießen!

Rumpsteak_mit_Walnusssalat_und_Kartoffeln_7

Noch mehr passende Rezepte:

  • Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-DipSteak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip
  • Wels mit Walnuss-Chili VinaigretteWels mit Walnuss-Chili Vinaigrette
  • Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem SalatBison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat
  • Steak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und WalnüssenSteak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und Walnüssen
  • Entrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem SalatEntrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem Salat
  • Radicchio-Mangosalat mit WalnüssenRadicchio-Mangosalat mit Walnüssen

Kategorie: Gerichte mit Rind Stichworte: cranberry-balsamico, kartoffeln, salat, steak, walnüsse, walnussöl

« Tapas – Schafskäse mit Kapern und Paprika
Tapas – Honig-Hähnchen mit Pinienkernen »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress