Katha-kocht!

Für alle, die Spaß am Kochen haben...

  • Willkommen
  • Meine Rezepte
  • Inhaltsverzeichnis
  • Empfehlungen
    • Reiseberichte
    • Meine Kochbücher
    • Restaurantbesuche
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kooperationen
Aktuelle Seite: Startseite / Meine Rezepte / Dips, Crémes und Saucen / Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip

Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip

10. Januar 2015 By katha-kocht 2 Kommentare {Werbung auf diesem Blog - dieser Beitrag kann Werbung enthalten. Mehr dazu erfahrt ihr unter dem Blogpost}

Steak mit Kartoffelspalten und Kaffee-Dip

Steak gehört zu den Dingen die bei uns fast wöchentlich auf dem Tisch stehen. Bessere Hälfte liebt es und ich bin dem beim besten Willen auch nicht abgeneigt. Medium rare soll es meist sein, ich mag es auch ganz gerne wenn ich es anpiekse und es vor Schreck noch „Muh“ macht. Nun langweile ich euch natürlich nicht jede Woche mit einem Steak, ich experimentiere aber immer wieder bei den Beilagen oder Dips und dann findet es auch seinen Weg auf den Blog. In diesem Fall gab es zu den Kartoffelspalten nicht den üblichen Sour-Cream Dip sondern einen Kaffee-Dip.

Steak_Mit_Kaffee-Dip (3)

Zutaten für 2 Personen:

2 Steaks à 250g, hier Entrecôte

etwas Olivenöl

Salz & Pfeffer

Für die Kartoffeln:

4 mittelgroße Kartoffeln

Olivenöl

Pfeffer & Salz

3 Knoblauchzehen

Für den Kaffe-Dip:

100g Schmand

1 EL Espresso

3 EL Milch

Pfeffer & Salz

1 Prise Zucker

Für den Salat:

100g Salatmix

3 EL Olivenöl

2 EL Sherry-Essig

Pfeffer & Salz

2 TL Honig

Zubereitung:

Die Kartoffeln vierteln und zusammen mit dem ungeschälten Knoblauch auf ein Blech legen. Mit Öl beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen. Für 40 Minuten bei 200°C in den Backofen schieben.

Nach ca. 20 Minuten mache ich einen Espresso und verrühre einen Esslöffel davon mit 3 EL Milch und etwas Zucker. Mit dieser Mischung rühre ich den Schmand crémig. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und beiseite stellen.

Steak_Mit_Kaffee-Dip (1)

Die Steaks mit Öl einreiben und salzen. Von jeder Seite 3-4 Minuten in der Steakpfanne braten.

Steak_Mit_Kaffee-Dip (2)

Den Salat waschen und aus Essig, Öl und Honig mit Pfeffer und Salz ein Dressing anrühren. Den Salat anmachen, die Kartoffeln aus dem Ofen und das Fleisch aus der Pfanne holen. Wer möchte kann das Steak vorab aufschneiden, ich mache das ab und an ganz gerne.

Das Steak mit den Beilagen und dem Kaffee-Dip anrichten.

Guten Appetit!

Steak_Mit_Kaffee-Dip (4)

Noch mehr passende Rezepte:

  • Rumpsteak mit Walnusssalat und KartoffelspaltenRumpsteak mit Walnusssalat und Kartoffelspalten
  • Australisches Straußensteak mit Süßkartoffeln und fruchtiger SauceAustralisches Straußensteak mit Süßkartoffeln und fruchtiger Sauce
  • Steak mit Maronen und FolienkartoffelSteak mit Maronen und Folienkartoffel
  • Bison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem SalatBison-Steak mit bunten Kartoffelspalten und würzigem Salat
  • Steak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und WalnüssenSteak mit zweierlei Kartoffelspalten und Salat mit Pestokäse und Walnüssen
  • Entrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem SalatEntrecôte mit krossen Thymiankartoffeln und würzigem Salat

Kategorie: Dips, Crémes und Saucen, Gerichte mit Rind Stichworte: kaffee, kartoffeln, salat, schmand, steak

« Tom Kha Gung
Marokkanisch gewürztes Brathähnchen mit Couscous »

WERBUNG AUF DEM BLOG

Was verbirgt sich hinter den Worten „Dieser Beitrag kann Werbung enthalten“? Werbung, dazu zählen nach neuster Rechtssprechung auch Links zu Orten, Hotels, Restaurants, Produkten, Büchern, anderen Blogs oder ähnlichem. Dazu zählt es auch, wenn Marken oder Produkte auf meinen Bildern zu erkennen sind, unabhängig davon, ob ich dafür Geld oder Produkte erhalte oder ob es eine ganz persönliche Empfehlung ohne Auftrag ist.

Werbung mit Auftrag / Kooperationen werde ich also weiterhin deutlich mit den Worten „**Dieser Beitrag enthält Werbung“ kennzeichnen, unter dem Beitrag findet ihr dann wie gewohnt den Vermerk „Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit Firma XY entstanden. Meine Meinung zum Produkt und das Rezept sind davon nicht beeinflusst“.

Auch Affiliate Links werden weiterhin mit einem Sternchen gekennzeichnet sein. Mehr Infos zu Affiliate Links findet ihr hier in der Datenschutzerklärung.

Alles andere ist einfach ein Tipp von mir an euch oder schlicht und ergreifend meine Küchenausstattung. Ich hoffe, dass das Thema Werbung auf dem Blog auf diese Weise auch weiterhin transparent für euch bleibt und wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und natürlich Nachkochen!

Kommentare

  1. Sandra Gu meint

    12. Januar 2015 um 08:45

    Der Kaffeedipp hört sich sehr interessant an! Werde ich auf alle Fälle mal probieren 😀

    Antworten
    • katha-kocht meint

      14. Januar 2015 um 07:52

      Der war auf jeden Fall mal eine nette Abwechslung 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Folge Katha-kocht! auf:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz

*Alle Links zu Amazon, Weight Watchers und Booking.com sind Affiliate Links.

Copyright © 2023 by katha-kocht! · ·Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Powered by WordPress